Anzeige

Guido Zöllick als DEHOGA-Präsident wiedergewählt

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere dreieinhalb Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 93 von 97 gültig abgegebenen Stimmen. Der 51-jährige Zöllick, der seit November 2016 an der Spitze des DEHOGA Bundesverbandes steht, ist General Manager und Geschäftsführer des Hotel NEPTUN in Warnemünde.
DEHOGA
Anzeige

Als stellvertretender Präsident wiedergewählt wurde Fritz Engelhardt, Geschäftsführer des Hotel Engelhardt in Pfullingen und Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg. Zöllick zur Seite stehen als weitere Stellvertreter Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe und Vorsitzender der Fachabteilung Systemgastronomie im DEHOGA, sowie Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG und Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Neuer Schatzmeister des DEHOGA Bundesverbandes ist Haakon Herbst. Der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der hotel friends group sowie Regionalpräsident im DEHOGA Nordrhein-Westfalen löst Bernd Niemeier ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.

Wieder ins Präsidium gewählt wurden Angela Inselkammer, Geschäftsführerin des Brauereigasthof Hotel Aying und Präsidentin des DEHOGA Bayern, Detlef Schröder, Inhaber des Hotel Schröder und Präsident des DEHOGA Niedersachsen, Gerald Kink, Geschäftsführender Gesellschafter des Hotel Oranien und Präsident des DEHOGA Hessen, sowie Detlef Pauls, Inhaber des Ringhotel Munte am Stadtwald und Vorsitzender des DEHOGA Bremen.

Im Vorfeld der Delegiertenversammlung wurden bereits die Vertreter der Fachbereiche Gastronomie und Hotellerie in ihren Gremien gewählt.

Zur neuen Amtsperiode erklärte der wiedergewählte DEHOGA-Präsident Zöllick: „Aus Überzeugung und Leidenschaft treten wir an für die Gastgeber Deutschlands. Wir setzen uns dafür ein, dass der Neustart nach 15 Monaten Pandemie gelingt, Gastronomie und Hotellerie gestärkt werden und die Interessen der Branche weiterhin Gehör finden.“

Damit besteht das neue Präsidium aus folgenden Mitgliedern:

Guido Zöllick, Präsident // Hotel NEPTUN

Fritz Engelhardt, Stellv. Präsident // Hotel Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg

Haakon Herbst, Schatzmeister // Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der hotel friends group, Regionalpräsident im DEHOGA Nordrhein-Westfalen

Angela Inselkammer, Präsidiumsmitglied // Brauereigasthof Hotel Aying, Präsidentin des DEHOGA Bayern

Detlef Schröder, Präsidiumsmitglied // Hotel Schröder, Präsident des DEHOGA Niedersachsen

Gerald Kink, Präsidiumsmitglied // Hotel Oranien, Präsident des DEHOGA Hessen

Detlef Pauls, Präsidiumsmitglied // Ringhotel Munte am Stadtwald, Vorsitzender des DEHOGA Bremen

Fachbereich Gastronomie:

Stephan von Bülow, Stellv. Präsident // Block Gruppe, Vorsitzender der DEHOGA-Fachabteilung Systemgastronomie

Knut Walsleben, Präsidiumsmitglied // Discothek „Fun-Parc“, Präsident des Bundesverbandes deutscher Discotheken und Tanzbetriebe im DEHOGA (BDT)

Dieter Wäschle, Präsidiumsmitglied // Stellv. Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg

Fachbereich Hotellerie:

Otto Lindner, Stellv. Präsident // Lindner Hotels AG, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Dr. Monika Gommolla, Präsidiumsmitglied // Maritim Hotelgesellschaft mbH, 1. Stellv. Vorsitzende des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Marco Nussbaum, Präsidiumsmitglied // Gründer der Hotelmarke
„prizeotel“, Unternehmer, Entwickler und Vermarkter verschiedener
Privathotels, Vorstandsmitglied des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Die ursprünglich für November 2020 geplante Präsidiumswahl musste coronabedingt in den Juni 2021 verschoben werden. Die nächste reguläre Präsidiumswahl findet im November 2024 statt.

Weitere Artikel zum Thema

STROHBOID GmbH
Glamping ist der Megatrend des letzten Jahres und der Hype um „Glamorous Camping“ flacht auch diese Saison nicht ab! Ganz im Gegenteil. Mittlerweile hat sogar die heimische Hotellerie Glamping für sich entdeckt. Was früher nur[...]
ResoneTIC | Pixabay
Der Dieselabgasskandal ist in aller Munde. Durch illegale Abschalteinrichtungen werden die Werte der NOx-Emissionen manipuliert. Das führt zu erheblichen Wertverlusten bei Dieselfahrzeugen – gerade auch bei Firmenflotten. Doch was können gastgewerbliche Unternehmen dagegen tun, um[...]
Oliver Rüther
Viele Maschinen in Kegelbahnen und Bowlingcentern sind nicht ausreichend abgesichert. Nach wie vor nicht, wie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe betont, obwohl die Unfallversicherung sehr präzise Handlungshilfen für die Betreiber dieser Anlagen entwickelt hat. [...]
gopixa | iStockphoto
Ab 2021 sollen nur noch „echte Zusatzleistungen“ des Arbeitgebers steuerbegünstigt sein. Der Gesetzgeber plant diesbezüglich eine Verschärfung der Zusätzlichkeitsvoraussetzung für Sachbezüge, Zuschüsse und andere Leistungen, um Gehaltsumwandlungen und Steuergestaltungen nicht weiter zu privilegieren.[...]
Achat
Aufgrund der aktuellen Veränderungen und stetigen Weiterentwicklung in der Veranstaltungsbranche sind virtuelle und Hybrid Events ein wichtiges Thema geworden. Um diese digitalen und technischen Lösungen flächendeckend in allen 35 Hotels anbieten zu können, setzen die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.