Anzeige

HOGA im Überblick – Hotels im All und im Frachtraum, ausgebeutete Fahrer beim Lieferdienst und wieder Klage gegen Airbnb

Schlafen im Weltall, im Frachtraum eines Flugzeuges oder mit dem Schlachter nebenan? Alles wird möglich. Und vermutlich ebenso auf Instagram-Tauglichkeit getestet wie viele servierte Teller in den Szeneläden. Normal oder Hype?
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Anzeige

Paris klagt gegen Airbnb  | Weil Anbieter von Wohnraum eigentlich eine Registrierungsnummer brauche, die Portale sie aber nicht einfordern, klagt die Stadt Paris jetzt gegen Airbnb und Wimdu.
> spiegel.de

Fahrer begehren auf | Die Fahrer des Lieferdienstes Deliveroo sind mit ihren Arbeitsbedingungen nicht einverstanden.
> tageskarte.io

Mehr Schein als sein | Kaum steht das Essen auf dem Tisch wird das Smartphone gezückt: In manchen Szenebetrieben hat man das Gefühl, es geht gar nicht um den Geschmack, sondern nur um die instragram-taugliche Optik.
> tageskarte.io

Schlafen auf Langstreckenflügen | Im Frachtraum könnte sich Airbus vorstellen Schlafmöglichkeiten für Passagiere bei Langstreckenflügen zu schaffen.
> stern.de

Kuchen wie bei Oma | Im Münchner Platzl-Hotel backen rüstige Senioren nach ihren eigenen Rezepten jetzt den Kuchen – und der schmeckt wie daheim.
> gastronomie-report.de

Eine Lok wird zum Hotel | Als Attraktion am Mulderadweg können müde Radler schon ab dem nächsten Frühjahr in einer ausrangierten Lokomotive übernachten.
> freiepresse.de

E-Mails passen nicht immer | Bestimmte Nachrichten sollte man gegenüber Mitarbeitern nicht über E-Mail kommunizieren.
> impulse.de

Essen aus dem Drucker | In den Niederlanden soll im Herbst ein Restaurant öffnen, dessen Menüs aus dem 3-D-Drucker kommt.
> 3d-grenzenlos.de

Schlachten im Hotel | In Deutschlands einzigem Fleischer-Hotel in Heyerode legen die Gäste beim Schlachten selbst mit Hand an.
> bild.de

Hotel im Weltraum | 2022 soll schon das erste Hotel im Weltraum eröffnen – allerdings soll der zwölftägige Trip inklusive An- und Abreise 7,8 Millionen Euro kosten.
tageskarte.io

Weitere Artikel zum Thema

ArbeitszeitflexibilisierungPixabay
Die Hoffnungen des Gastgewerbes auf eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes im neuen Koalitionsvertrag haben sich zerschlagen. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick spricht gar von einer „schallenden Ohrfeige“.[...]
Ubertragungswege des Coronavirus in der Gastronomieandresr, iStockphoto
Die Gastronomien und Hotels dürfen wieder öffnen, doch was bleibt ist die Unsicherheit bei Gästen und Gastgebern bezüglich der Infektionswege. Können Besteck oder Gläser als Übertrager fungieren, wie sieht es mit Lebensmitteln aus Risikogebieten aus?[...]
privat / Gewinnblick
Frauen in Führungspositionen sind auch im Gastgewerbe auf dem Vormarsch. Was sie eint, ist ihre Leidenschaft für die Branche – und so manche Erfahrung mit „altbackenen Ansichten“ und Schubladendenken. Warum Frauen anders führen und was[...]
Free-Photos | Pixabay
Kurz vor dem Jahreswechsel hatte die Bundesagentur für Arbeit ihre Fachliche Weisung zur Notwendigkeit der Einbringung von Urlaub zur Vermeidung von Kurzarbeit verschärft. Wohl aufgrund vielfach geäußerter arbeitsrechtlicher Bedenken gegen eine allzu weitgehende Verpflichtung zur[...]
rankingCoach
Klein gegen groß, jung gegen etabliert, lokal gegen international – diesen endlosen Kampf findet man in jedem Wettbewerb. Dieser Herausforderung ist auch jeder Kleinstunternehmer, der in der Gastrobranche einen Fuß fassen will, ausgeliefert. In der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.