Anzeige
Suche

Hotelstars Union feiert 15 Jahre Erfolg für Europas Hotellerie mit neuen Kriterien und überarbeiteter Website

Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Relaunch der Website und neuen Klassifizierungskriterien setzt die HSU neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz in Europas Hotellerie.
Die HSU-Sternfamilie bei der letzten Generalversammlung in Warschau 15 Jahre nach ihrer Gründung

Was 2009 als Initiative von sieben nationalen Hotelverbänden aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Ungarn begann, hat sich zu einem europaweiten Netzwerk von 21 Mitgliedsländern entwickelt. Die Sterneklassifizierung hat sich als wirksames Instrument zur Verbesserung der Servicequalität und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Hotels etabliert und erleichtert Reisenden die Auswahl ihrer Unterkunft.

„In den vergangenen 15 Jahren hat die Hotelstars Union gezeigt, wie erfolgreich branchenweite Zusammenarbeit sein kann. Wir sind stolz darauf, unseren Gästen und Mitgliedern seit jeher einen verlässlichen Orientierungsrahmen für die Hotelqualität zu bieten“, betont Markus Luthe, Präsident der Hotelstars Union. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und werden unser Klassifizierungssystem kontinuierlich weiterentwickeln, um den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Gäste und der Branche gerecht zu werden.“

So spiegeln die neuen Klassifizierungskriterien 2025-2030 die neuesten Trends und Gästeerwartungen in der Hotellerie wider, einschließlich weiter verbesserter digitaler Dienstleistungen und umfassender Nachhaltigkeit. Diese Aktualisierungen werden sicherstellen, dass das HSU-Klassifizierungssystem weiterhin die Erwartungen von Gästen und Hoteliers erfüllt und seine Position als Qualitätsstandard für ganz Europa behält.

Im Rahmen des Jubiläums präsentiert die Hotelstars Union heute auch ihre komplett überarbeitete Website hotelstars.eu, die sich durch ein modernes Design und verbesserte Funktionen auszeichnet. Markus Luthe erläutert hierzu: „Mit dem Relaunch unserer Website setzen wir neue Maßstäbe für Transparenz und Nutzerfreundlichkeit. Detaillierte Informationen und interaktive Elemente machen die Sterneklassifizierung transparent und leicht verständlich.“

Die neue Website bietet Gästen zudem eine intuitive Suche, um schnell und einfach klassifizierte Hotels in ganz Europa zu finden und zu buchen. Hoteliers erhalten umfassende Informationen über den Klassifizierungsprozess und können ihren Betrieb mithilfe einer digitalen Testklassifizierung unverbindlich selbst einschätzen. Dadurch gewinnen sie einen transparenten Einblick in die Kriterien und Anforderungen. Zudem bietet die HSU umfassende Marketingmöglichkeiten, um die Sichtbarkeit klassifizierter Hotels zu erhöhen.

Meilensteine der letzten 15 Jahre der Hotelstars Union

  • 2009
    Gründung der HSU durch sieben nationale Hotelverbände, um ein einheitliches und transparentes Hotelklassifizierungssystem in Europa zu etablieren.
  • 2014
    Einführung gemeinsamer Klassifizierungsschilder, die die Sichtbarkeit der einheitlichen Marke in allen Mitgliedsländern sicherstellen.
  • 2015
    Erweiterung der HSU auf 15 Mitgliedsländer, wodurch der Einfluss auf europäischer Ebene ausgebaut wurde.
  • 2020
    Integration von Nachhaltigkeitskriterien in das Hotelklassifizierungssystem, um dem wachsenden Umweltbewusstsein in der Branche gerecht zu werden.
  • 2021
    Gründung einer Non-Profit-Organisation (AISBL) mit Sitz in Brüssel, wodurch die Bedeutung der HSU als anerkannte europäische Vereinigung unterstrichen wird.
  • 2024
    Hotelstars Union umfasst nun 21 Mitgliedsländer und feiert ihr 15-jähriges Jubiläum mit einem aktualisierten Kriterienkatalog und einer neu gestalteten Website.

„Die Hotelstars Union blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit und in eine vielversprechende Zukunft. Unser Ziel ist es, Gästen und Hoteliers weiterhin einen verlässlichen Orientierungs-rahmen zu bieten“, unterstreicht Markus Luthe. „Mit dem 15-jährigen Jubiläum feiern wir nicht nur vergangene Erfolge, sondern unterstreichen auch unser Engagement für die Zukunft der europäischen Hotellerie.“

Weitere Artikel zum Thema

Spectra
Michelle_Raponi, Pixabay
Nach dem weltweiten Einbruch der Tourismuszahlen in 2020 standen die Zeichen in 2021 auf Erholung. Zwar sind die Ergebnisse noch weit von denen aus 2019 entfernt, jedoch gab es erste Erfolge. Wie diese aussehen und[...]
Chinnapong | iStockphoto
„Mit gutem Schlaf kann man Geld verdienen“ – dieser Meinung ist zumindest Christine Lenz – SleepConsulting & Design und bezieht dies natürlich auf Hotels. Deren Gäste fühlen sich oftmals des Schlafes beraubt, weil Negativ-Faktoren wie[...]
Seminaris Hotels
Neben klassischen Tagungen und Events bieten die acht Häuser der Seminaris Hotels deutschlandweit alles, was das Erlernen von den New York-Pendants braucht. Mit kreativen Räumen, einem professionellen Netzwerk mit Trainern und Speakern sowie den Annehmlichkeiten[...]
Miriam Grothe
Einen Tag vor Öffnung der Messehallen zur 93. INTERNORGA trafen sich die Führenden der Gastronomie-Branche zum 38. Internationalen Foodservice Forum im Mehr! Theater in Hamburg. Bereits zum 3. Mal stellte das Theater neben dem Großmarkt[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.