Suche

INTERNORGA 2025: Innovationsplattform für das backende Gewerbe

Die Branche im Wandel bietet Chancen: Steigende Nachfrage nach innovativen Produkten wie Snacks, Kaffee, veganen und gesunden To-Go-Alternativen bieten Bäckereien Potenzial für Wachstum und Differenzierung. Die INTERNORGA 2025 zeigt Trends und Wege, wie das backende Gewerbe die Zukunft gestaltet – mit Innovation, Inspiration und Austausch.
Hamburg Messe und Congress; Rene Zieger

Snackkultur und vegane Optionen – Impulse für den Appetit der Zukunft

„Der Trend hin zu kleineren, handlichen Produkten, die schnell unterwegs verzehrt werden können, ist ungebrochen. Daher wächst vor allem in städtischen Gebieten die Nachfrage nach Snacks oder z.B. veganen To-Go-Alternativen. Dabei werden auch warme Angebote immer relevanter für Bäckereien, wie etwa gegrillte Focaccias, Bagels, Sandwiches und co., die eine herzhafte und schnelle Mahlzeit bieten – der Snack-Markt boomt“, erklärt Karin Tischer, international anerkannte Trendforscherin, food & more, Kaarst. Für die backende Branche ist das sowohl Herausforderung als auch Chance, ihre Produktpalette mit innovativen, einfach zu konsumierenden Optionen zu erweitern.

Ein Beispiel dafür bietet das Traditionsunternehmen Ditsch. Das Unternehmen präsentiert auf der INTERNORGA seit vielen Jahren immer neue Trends – und sorgte kürzlich mit einem Neuprodukt für Aufsehen: die veganen Pretzel Bites. Die Bits im Snacking-Format zeichnen sich besonders durch ihren hohen Convenience-Grad aus – und sind in nur wenigen Minuten verzehrfertig.

Doch auch andere Ausstellende präsentieren auf der INTERNORGA 2025 ihre neusten Food-Konzepte. Bakerman ist Spezialist für wertige Tiefkühl-Backwaren in süßen und herzhaften Varianten. „Als wichtigster Branchentreffpunkt bietet uns die INTERNORGA die perfekte Plattform, um mit Kunden, Partnern und neugierigen Foodies über Trends und Innovationen zu diskutieren. Die Messe in Hamburg ist der unverzichtbare Hotspot für den gesamten Außer-Haus-Markt“, so Heiko Thees, Inhaber Bakerman. „Hier sind Innovation und Inspiration zuhause, weshalb wir dieses Jahr Snacks mit besonderen Geschmackskombinationen präsentieren werden. Unsere Überzeugung: Geschmack ist Zukunft – und das passt zur INTERNORGA.“

Kaffee – Hochwertig und nachhaltig

Auch in diesem Jahr geben auf der INTERNORGA führende Unternehmen wie Melitta, Dallmayr und Darboven Einblicke in die Kaffeekultur der Zukunft und präsentieren die relevantesten Neuerungen für 2025. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf der INTERNORGA vertreten zu sein. Die spannenden Gespräche mit Kunden sowie nationalen und internationalen Top-Entscheidern inspirieren uns stets, unsere Heißgetränke-Konzepte weiterzuentwickeln. Es ist uns wichtig, die Wertschätzung für Kaffee, Tee und Kakao kontinuierlich zu steigern und unseren Kunden hierfür passende Servicekonzepte anzubieten. Wir stehen dabei für höchste Produktqualität und persönlichen Service“, so Nils Stoevesand, Leiter Key-Account Management bei J.J. Darboven.

Digitalisierung und KI – Neue Perspektiven für die backende Branche

Die Digitalisierung ist in Bäckereien und Konditoreien nicht mehr wegzudenken. Künstliche Intelligenz und moderne Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels können diese digitalen Lösungen wertvolle Unterstützung bieten. Auf der INTERNORGA 2025 zeigen Anbietende wie Lightspeed und 42 GmbH innovative Lösungen, wie digitale Kassensysteme sowie Anwendungen zur Personalplanung und -steuerung helfen, effizienter zu arbeiten.

Neben den vielfältigen Neuheiten und Produktinnovationen für Bäckereien und Konditoreien bietet die INTERNORGA 2025 in insgesamt 11 Hallen einen großen Überblick für den gesamten Außer-Haus-Markt und Gelegenheit zum Austausch, Wissenstransfer und Networking. Dazu laden u. a. die innovativen Formate OPEN STAGE und die Afterwork-Lounge OFF THE RECORD ein.

Weitere Artikel zum Thema

Hamburg Messe und Congress GmbH
Das Kapitel „Countdown Nachhaltigkeit – News, Impact & Treiber“ greift ein großes Thema der Zeit auf, das auch den Außer-Haus-Markt bewegt. Nachhaltigkeit ist zu einem DNA- und Image-Faktor für die Unternehmen geworden. Die international renommierte[...]
Er ist das Sahnehäubchen des Cappuccinos und die Basis jedes Latte Macchiatos: Milchschaum – im Idealfall cremig, standhaft und zart schmelzend.Alpro Foodservice Professional
Er ist das Sahnehäubchen des Cappuccinos und die Basis jedes Latte Macchiatos: Milchschaum – im Idealfall cremig, standhaft und zart schmelzend. Die Technik bietet immer neue Tools für noch ausgefallenere Kreationen, aber auch die Wünsche[...]
OSI Foodworks
Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielseitig. Besonders junge Zielgruppen greifen bewusst zu Fleischalternativen. Unter der Marke Foodworks bietet OSI Convenience Europe mit der „Plant Powered“ Range nun ein pflanzliches Profi-Sortiment: Fingerfood[...]
Nachhaltige, kakaofreie Schokolade von Planet A food © istock; Hamburg Messe und Congress GmbH
Was wir heute und in Zukunft essen, wird vor allem von sich verändernden Lebenseinstellungen und -gewohnheiten beeinflusst. Ihre zentralen Treiber: Individualisierung und stärkere Gesundheitsorientierung. Ernährung wird zunehmend zum Tool der Selbstverwirklichung und Selbsterfahrung. Schlagworte wie[...]
M3BGmbH, Jan Rathke
Zwei Jahre lang war es ein Auf und Ab zwischen Bangen und Hoffen. Mit dem schrittweisen Abbau der Corona-Beschränkungen setzt sich in der nord- und nordwestdeutschen Gastronomie nun vorsichtiger Optimismus durch. Dieses Stimmungsbild hat das[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.