Neue Restaurant-Studie: 5 Minuten Wartezeit sind oft zu viel
Die volatile pandemische Lage macht es nötig: Nur durch die Einführung neuer Geschäftsmodelle können sich viele Restaurantbetreiber einigermaßen über Wasser halten.
Die volatile pandemische Lage macht es nötig: Nur durch die Einführung neuer Geschäftsmodelle können sich viele Restaurantbetreiber einigermaßen über Wasser halten.
Computergesteuerte Schankanlagen steigern die Effizienz und rechnen sich durch weniger Wareneinsatz und höheren Umsatz um bis zu 20 Prozent. In Deutschland bietet der IT-Komplettdienstleister 42 als Partner des Schankanlagen-Spezialisten Gruber aus Österreich eine Rundum-Betreuung inklusive Vernetzung mit dem bestehenden Kassensystem an.
Vending verändert sich aktuell stark, die Branche befindet sich in einer Phase des großen Umbruchs – und das nicht nur erst seit der Corona-Pandemie. Auch das wachsende Interesse an gesunder und nachhaltiger Ernährung und der anhaltende Aufstieg neuer Zahlungstechnologien bereiten der Automatenlandschaft aussichtsreiche Perspektiven. Torben Dankers, Sales Lead Vending bei CCV, erläutert die aktuellen Entwicklungen.
Seit rund zwei Jahren justieren Unternehmen weltweit ihre Arbeitsweisen. „New Work“ heißt der Wandel, der den Büro-Alltag neugestalten soll. Mit einem geplanten Rechtsanspruch auf Homeoffice zieht die deutsche Regierung in großen Schritten nach und möchte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Doch wo bleiben die Schichtarbeiter:innen, die laut statista immerhin 15,6 Prozent der deutschen Erwerbstätigen ausmachen?
Corona sowie das gestärkte Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit haben auch im Tourismus zu einem generellen Umdenken geführt: Die Menschen möchten nach wie vor reisen, vielleicht sogar mehr als je zuvor, doch die Anforderungen und Wünsche der Urlauber haben für eine Trendänderung gesorgt. Philipp Wachenfeld – Vice President Marketing von SuitePad, wirft einen Blick auf die nächsten Monate und gibt Tipps, was Hoteliers nun beachten sollten.
Nicht zuletzt durch die Pandemie ist die Nutzung digitaler Tools im Gaststättengewerbe stark gestiegen. Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert Paul Ashcroft, VP EMEA bei GoDaddy, fünf nützliche Tipps, die Restaurantbetreibern dabei helfen können, Kunden digital noch besser zu erreichen, Aktivitäten dank digitaler Unterstützung effizienter zu gestalten – und so die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zu legen.
Die App CAMPER GOURMET hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Verbindung zwischen der Welt der Gastronomie und den Reisemobilisten herzustellen. Interessierte Gastronomen mit ausreichend Platzangebot können sich nun kostenlos registrieren und die Chance auf zusätzlichen Umsatz nutzen.
Im Online-Marketing gibt es stetig neue Entwicklungen, Trends, Anpassungen und Tools. Sie automatisieren die bestehenden Prozesse und verbessern die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung und -werbung immer weiter. „Um die Sichtbarkeit im Web für das eigene Unternehmen zu erhöhen, gilt es solche Trends im Blick zu behalten. Vor allem Entwicklungen im Bereich Audio, Video und Social Media sowie die Verzahnung von Content und E-Commerce stehen aktuell im Fokus“, berichtet Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater. Er nennt sieben Trends, mit denen Unternehmer und Selbstständige online 2022 durchstarten.
Seit Jahren steht der Bremer Softwareentwickler gastronovi mit seiner intelligenten Cloudlösung an der Seite von Gastronomen und Hoteliers – doch der Hersteller blickt auch über den Tellerrand hinaus, denn das Unternehmen ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst. So stellt gastronovi seine digitalen Lösungen der Hamburger Organisation kulturchoc zur Verfügung, die insbesondere Migrantinnen fördert und ihnen einen Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht.
Nahezu jede größere Veranstaltung wird in Zukunft auch ein digitales Abbild im Netz haben. Hotels arbeiten deshalb immer öfter mit professionellen Online-Event-Dienstleistern zusammen. Ksenia Trofimova von Techcast erläutert, wie die Kooperation zum Erfolg wird.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.