Anzeige
Suche

Köchinnen und Köche für Studie gesucht

Im Küchenalltag besteht täglich Kontakt zu Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Durch diese Lebensmittel kann die Haut an den Händen geschädigt werden, mögliche Folgen sind Ekzeme und Allergien auf Nahrungsmittel. Um systematisch zu untersuchen, wie häufig beruflich verursachte Nahrungsmittelallergien im Kochberuf vorkommen und um die Risikofaktoren dafür näher zu beleuchten, führt die BGN eine Studie durch.
Brands People, Unsplash

Wer kann teilnehmen?

Für die Studiengruppe kommen einerseits Personen in Frage, die bereits eine Hauterkrankung an den Händen (Handekzem) haben oder bei denen vermutet wird, dass eine beruflich bedingte Nahrungsmittelallergie besteht, andererseits Personen, die keinerlei Probleme und eine gesunde Haut haben, sie sind bestens für die Kontrollgruppe geeignet und werden deswegen ebenfalls gesucht.

Neben der individuellen Besprechung der Ergebnisse gibt es für alle Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro.

Nähere Informationen zur Studie unter bgn.de

Weitere Artikel zum Thema

DIRS21
Gerade zur Hauptsaison prasseln bei einigen Hoteliers Unmengen an Buchungen ein. Eigentlich sehr erfreulich nach dem langen Lockdown. Doch vielerorts ist der Ansturm in der Reservierungsabteilung kaum noch zu bewältigen. Da kann eine Two-way-Schnittstelle zur[...]
FSGG
Die letzten beiden Jahre haben die Schulcateringbranche arg gebeutelt. Gigantische Einkaufspreise, ständig steigende Energiekosten, eine historisch hohe Inflationsrate und nicht zuletzt wenig Akzeptanz für qualitativ hochwertiges Schulessen bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Diesem Negativtrend[...]
Erhoehung_Azubigehaeltermediaphotos | iStock
Eine Meldung wie ein Paukenschlag: Mit Wirkung vom 1. September verdoppelt die Hotelkette Prizeotel die Vergütungen für Azubis im ersten und zweiten Lehrjahr. Unternehmenschef Marco Nussbaum begründet diesen Schritt auf Facebook mit der Idee, dass[...]
naobim, Pixabay
Die Änderung des Bundesmeldegesetzes, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, schafft die Meldepflicht für inländische Gäste in Beherbergungsbetrieben ab. Dies bedeutet für Beherbergungsbetriebe, Städte und Kommunen, die Gästebeiträge erheben sowie technische Dienstleister, eine[...]
Accor
Sorgenfreies Wohnen, Hotelfeeling in den eigenen vier Wänden und überzeugende ROI-Optionen: Branded Residences, also grob zusammengefasst die Verknüpfung einer privat erwerbbaren Immobilie mit den Annehmlichkeiten eines Hotels und weiteren speziellen Services für Eigentümer:innen, sind laut[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.