Suche
Anzeige

Lieblingsplatz Hotels setzt auf Robotic Kitchen

Unternehmensgründer Niels Battenfeld will eine Symbiose aus künstlicher Intelligenz und Mitarbeitern eingehen: Ziel ist, mehr Zeit für einen persönlichen Service am Gast zu gewinnen. Mit der Hilfe eines Robotors will er bereits im Frühling im neu eröffneten „Surf Rescue Club“ in Grömitz eine Robotic Kitchen in Betrieb nehmen.
Lieblingsplatz Hotels

Seit der Gründung der inhabergeführten Gruppe im Jahr 2013 lag der Fokus der Konzeption der Hotels auf einem zukunftsweisenden Mitarbeiterkonzept: „Wir haben von Beginn an weitestgehend auf Dinge wie beispielsweise eine klassische Hotelrezeption verzichtet. Die stetig fortschreitende Digitalisierung bietet seit Jahren zahlreiche sowie innovative Lösungen an, um Prozesse zu konsolidieren, damit sich das Team auf seine wichtigste Aufgabe konzentrieren kann – nämlich Zeit mit dem Gast zu verbringen“, so Niels Battenfeld, Gründer der Lieblingsplatz Hotels.

Der Hotelier will nun einen Schritt weitergehen, um vor allem seine gastronomischen Angebote in seinen Hotels ebenfalls zukunftsweisend zu gestalten. Dabei kooperiert Niels Battenfeld mit Aitme, einem Hersteller von voll funktionsfähigen und hochwertigen Kochrobotern. Die beiden Partner sind fest überzeugt, dass diese Technologie die Zukunft der Gastronomie darstellen wird. Bereits im Frühsommer will Niels Battenfeld in seinem neu gebauten Hotel „Surf Rescue Club“ in Grömitz an der Ostsee eine Robotic Kitchen in Betrieb nehmen: „Wir verbinden Robotic mit dem Menschen und haben in Bezug auf den stark wachsenden Fachkräftemangel im Bereich der Gastronomie eine brauchbare und zugleich sicher sehr futuristische Lösung für den Betriebsalltag. Das macht unser Team nicht weniger wertvoll. Ganz im Gegenteil. Sie erhalten eine spürbare Entlastung.“

Das Food und Beverage Konzept im neuen Lieblingsplatz Surf Rescue Club setzt sich aus einem Concept-Store mit Bakery Shop, Deli und Robotic Kitchen auf Scan- und Go-Basis zusammen.

Lieblingsplatz kombiniert die attraktiven Eigenschaften aus modernen Übernachtungsformen in einem Konzept: Der lokale Gastgeber von einem AirBnB, der zuverlässige Service eines Hotels, die unkomplizierte Community eines Hostels sowie „Tiny Houses“ als innovative Ferienhäuser innerhalb eines Lieblingsplatzes.

Im Rahmen der konsequenten Entwicklung der Lieblingsplatz Hotels entstanden bisher acht Lieblingsplätze an der Nordsee, Ostsee, der Lüneburger Heide, dem hessischen Lahntal und in Tirol. Wohn- und Essbereiche mit einem authentischen „Zuhausegefühl“. Da es sich bei einem Lieblingsplatz um kein klassisches Hotel oder eine Pension handelt, verfügen die Betriebe weder über eine Lobby, eine Rezeption oder ein klassisches Restaurant. Ein Lieblingsplatz soll vielmehr ein großes Haus für die Gäste darstellen; das Wohnzimmer bildet hierbei den Mittelpunkt. Der Essbereich bzw. das Esszimmer mit Küche wird der Ort, an dem die Gäste zusammenkommen sollen.

> Lieblingsplatz Hotels

Weitere Artikel zum Thema

HOOSY
Der kürzlich in Hamburg abgehaltene HOOSY Hackathon, eine Initiative des Verbandes HOOSY, zeigte beeindruckende Fortschritte auf dem Weg zur Verbesserung und Vereinheitlichung von Datenströmen im Gastgewerbe. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Schritt in der Überwindung[...]
Guestline
Im Sommer 2022 erreichten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland fast Vor-Corona-Niveau, dennoch schauen viele Hoteliers aktuell nicht gerade hoffnungsfroh auf das neue Jahr. Denn der Spagat zwischen der Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz und der Vermittlung eines[...]
Stripe Kassensystem für mehr Flexibilität – länderübergreifend.Stripe
Homelike ist mit mehr als 45.000 möblierten Apartments das führende Buchungsportal für möblierte Business Apartments in Europa. Der Service wird aktuell bereits von 15.000 B2B-Kunden und deren Geschäftsreisender genutzt, die berufsbedingt lange auf Reisen sind,[...]
HoReCa HERO
Der Restart ist da und zeitgleich eine Menge Fragen: Welche Schritte müssen jetzt initiiert werden? Welche Auflagen gilt es je nach Bundesland einzuhalten? Wie kann protokolliert werden, dass die notwendigen Maßnahmen eingehalten werden? Die Antwort[...]
Amelia Hallsworth , Pexels
RoomRaccoon, eines der führenden Hotelmanagement-Systeme für eigenständige Unterkünfte, hat für seine Kunden weltweit die neue Funktion „Room Allotment“ eingeführt. Damit können Betreiber von Unterkünften Zimmerkontingente unkompliziert vertreiben und verwalten.[...]