Suche
Anzeige

Mit zentralem Einkauf aufs nächste Digitalisierungslevel

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die ACHAT Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über eine zentrale Plattform namens FutureLog gebündelt werden. Auch stellen die Lieferanten hier die Digital-Kataloge mit den vereinbarten Konditionen für die Hotels bereit.
Adobestock
Anzeige

„Seit Januar 2023 läuft der komplette Einkauf bei uns nicht mehr über mehrere Kanäle, sondern über eine Plattform“, so Denis Karalić, Head of Procurement von ACHAT. „Dies bietet uns viele Vorteile wie eine zentralisierte Preisgestaltung, regelmäßige Datenimporte, klare Artikelbeschreibungen mit Fotos und die Möglichkeit einer umfangreichen Datenanalyse über unser Berichtswesen.“

Mehr Effektivität und Preiskontrolle

Dank des zentralisierten Einkaufs kann man sich unternehmensweit zukünftig auf stets aktuelle Preise verlassen. Auch der Bestellungsprozess selbst ist vereinfacht: Aufträge können nun mit einem Mobilgerät direkt aus dem Lager (etwa aus der Küche) erfolgen. Außerdem ermöglicht das neue Verfahren die Anlage individueller Bestelllisten, eine optimierte Bestandsverwaltung und eine verbesserte Anbindung an das Rechnungswesen. „So sparen wir einiges an Zeit- und Personalaufwand und können gleichzeitig effektiver arbeiten, ohne die Preise dabei aus dem Auge zu verlieren. Für alle unsere Hotels ein riesiger Gewinn und ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung“, so Karalić.

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed POS Germany GmbH
Lightspeed, weltweit aktiver Anbieter einer All-in-one Handelsplattform für Einzelhandel und Gastronomie, bringt mit Lightspeed Restaurant ein neues iPad-Kassensystem auf den Markt, das in seiner Programmierung einzigartig ist: Das Produkt kombiniert die fortschrittliche Software von gleich[...]
gastromatic
Die aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Krise nehmen die Digitalisierung der Branche mehr in die Pflicht als je zuvor. Eine Lösung nach der anderen schießt aus dem Boden, von der digitalen Gastdatenerfassung über Gutscheinplattformen bis hin zu[...]
AndreyPopov, iStockphoto
Arbeiteten im Jahr vor der Pandemie 2,5 Millionen Menschen in der Gastronomie, sind es heute nur noch knapp über 2 Millionen – ein Verlust von über 15 Prozent. Um ein neues Problem handelt es sich[...]
ivanastar
Laut einer Untersuchung gehören Cyber-Vorfälle gemeinsam mit Betriebsunterbrechungen zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Auch gastgewerbliche Unternehmen können von Cyber-Angriffen betroffen sein. Doch wie können sie sich davor schützen und die möglichen Konsequenzen finanziell absichern?[...]
valentinrussanov - iStockphoto
Mit einem digitalen Kassensystem lassen sich die Abläufe in der Außengastronomie selbst an den sonnigsten Tagen bei hohem Andrang effizient und geordnet gestalten. Auch hierbei ist es sinnvoll, die Kellner mit kleinen Handrechnern auszustatten, um[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.