Suche
Anzeige

Neue Online-Plattform hilft bei Digitalisierung der Gastronomie

Technologie, Finanzwissen, Kommunikation – das sind die drei Säulen, auf denen das neue Online-Programm „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ von Visa in Kooperation mit OMR1 aufbaut. Zusammen möchten sie lokale Kleinunternehmer:innen dazu befähigen, in eine digitale und erfolgreiche Zukunft zu starten. Das edukative Programm steht Unternehmer:innen kostenlos zur Verfügung.
Visa

Interessierte Händler:innen, Selbstständige, Start-Ups und Gründer:innen, erwarten auf der edukativen Plattform Inhalte, die die Chancen der Digitalisierung verständlich erklären und ihr Unternehmen zukunftsfähig machen. „Zusammen mit unserem Partner OMR, möchten wir in diesem Jahr noch mehr unabhängige kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Welt unterstützen, indem wir sie mit den Ressourcen und Partnern in Verbindung bringen, die sie benötigen, um in den Bereichen Technologie, Finanzwissen und Kommunikation zu wachsen und erfolgreich zu sein”, fasst Merle Meier-Holsten, Head of Marketing, Central Europe bei Visa, das Ziel des Programms zusammen.

Die Formate reichen von Podcasts über Info-Beiträge bis hin zu Webinaren und Whitepapern, präsentiert von Expert:innen aus den Bereichen Online Marktplatz, Finanzwissen und -trends, Akzeptanz digitaler Zahlungen, Kassensysteme und Geschäftskonten sowie Business Banking, Buchhaltung und Steuerservice – spezialisiert auf Kleinunternehmen, Start-ups und Selbstständige.

Als Aufruf zur Initiative „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ stellt Visa zum Kampagnenstart drei Unternehmer:innen in den Mittelpunkt, die exemplarisch für alle Kleinunternehmen stehen, die die Digitalisierung bereits für sich nutzen. Via Kampagnenvideos, die über Programmatic- und Teads-Video ab Anfang Mai ausgespielt werden, sollen andere lokale Händler:innen, Selbstständige, Start-Ups und Gründer:innen dazu aufgerufen und inspiriert werden, an der Initiative teilzunehmen. Weitere Media Planungen wie Printanzeigen, Radio, Podcast, Social Media, Search und Digital Direkt Maßnahmen, ergänzen die Distributionskanäle. Von der Seifenherstellerin Sophia Wagner aus Ismaning (Münchner Waschkultur) über den Imbissbetreiber Tommi Tombrink aus Genthin (Tommi’s Markt Imbiss) bis hin zu den Barbershop-Gründern Juliane und Christian Klier aus Wolfsburg (Joe’s Barber), zeigen sich hier individuelle Geschichten und die Potentiale von digitalen Tools im Handel.

Jürgen Schübel, Head of Merchants Solutions & Acceptance Central Europe bei Visa, der die Entwicklungen am Markt beobachtet weiß, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen: „In einer Welt, in der sich die Transaktionen von Bargeld auf Karten und digitale Geräte verlagern, achten die Kunden auf Schnelligkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit beim Bezahlen und erwarten, dass jede Interaktion mit einer Marke mühelos verläuft.”

Zugang zum Netzwerk der Möglichkeiten

Visa hat sich im Zuge der neuen Markenpositionierung langfristig verpflichtet, kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ ist dabei ein bedeutsamer Schritt. „Wir wollen nicht einfach nur Tools und Co. bereitstellen – Visa sieht sich als Partner auf Augenhöhe für die Kleinunternehmerinnen- und unternehmer. Denn wir glauben, dass sie nicht aufzuhalten sind, wenn man sie in ihrer Einzigartigkeit ermutigt und in ein Netzwerk von Möglichkeiten einbindet! Deswegen stehen wir langfristig an ihrer Seite und möchten sie auf ihrem Weg bestärken”, unterstreicht Merle Meier- Holsten.

Mehr als 100 Partner in ganz Europa hatten sich seit 2020 einer Visa Initiative angeschlossen, um Kleinunternehmen beim Aufbau digitaler Kompetenzen zu unterstützen. Die Kooperation mit OMR ist ein weiterer Schritt in dem Vorhaben von Visa, insgesamt acht Millionen Kleinunternehmen in Europa – und 50 Millionen Unternehmen weltweit – in Bezug auf Digitalisierung zu fördern und für die Zukunft zu rüsten. Der Gründer und Geschäftsführer von OMR, Philipp Westermeyer, hat sich bewusst für eine Kooperation entschieden: „Wir sind extrem stolz, eine globale Brand wie Visa als Partner zu gewinnen. Visa hat den Anspruch, Menschen zu unterstützen, ihr eigenes Business voranzubringen, zu inspirieren, weiterzubilden und zu verknüpfen. Das sind nahezu eins zu eins die Themen und Ziele von OMR, insofern ergibt sich hier eine ideale Konstellation.”

Anmeldung für „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ Unternehmer:innen können sich für „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ über www.meinezukunft.de registrieren und von Mai bis August 2022 die für sie relevanten Themen auswählen. Da Visa möglichst vielen Menschen den Zugang zu ihrem Netzwerk ermöglichen möchte, ist das gesamte Programm kostenlos.

Links zu Kampagnenvideos

Tommi Tombrink (Tommi’s Markt Imbiss)

Sophia und Daniel Wagner (Münchner Waschkultur)

Juliane und Christian Klier (Joe’s Barber)

Weitere Artikel zum Thema

ittlehenrabi - iStockphoto
Arbeitszeitflexibilisierung, Fachkräftemangel und der allgegenwärtige Wunsch nach Work-Life-Balance: Personalmanagement ist eine vielseitige Herausforderung, die neben Offenheit für Neues insbesonders Einfühlungsvermögen und effizientes Denken voraussetzt. Dank des digitalen Fortschritts können viele komplexe Aufgaben bereits über Algorithmen[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Immer mehr Beschäftigte wählen ihre Arbeitgeber ähnlich sorgfältig aus wie Produkte und Dienstleistungen, die sie im Alltag konsumieren. Diese Entwicklung hin zu einem beruflichen Konsumverhalten, markiert einen Wandel im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Auf[...]
alvarez, iStockphoto
Zwei Technologieanbieter präsentieren eine gemeinsame Lösung für Hotels. Der ibelsa.angebotsmanager by Smart Host kombiniert den klassischen Anfrageprozess mit Verfügbarkeit in Echtzeit. Vor allem für die vielen kleineren Betriebe sei der das neue Angebot von besonderem[...]
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Das nötige Rüstzeug für eine moderne Mitarbeiterführung vermittelt das DHA-Weiterbildungsprogramm „Fit4Leadership“. Leser können sich jetzt für ein Stipendium der berufsbegleitenden Weiterbildung bewerben[...]
Pixaline, Pixabay; Dennis Grote; Enchilada Franchise AG
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Aber wie sieht die Realität im Außer-Haus-Markt aus? Wie setzen kleine und große Betriebe das Thema konkret in der Praxis um? Dennis Grote, Geschäftsführer von yaya – World[...]