Suche

Neuer Leitfaden: So wird Mehrweg zum Erfolg

Ein neuer kostenloser Mehrweg-Guide von Crafting Future bietet Hoteliers und Gastronomen praxisnahe Strategien, um umweltfreundliche Praktiken in ihre Betriebe zu integrieren und gleichzeitig ihre Rentabilität zu steigern. Die Publikation wurde von einer Expertengruppe erarbeitet und bietet umfassende Informationen und effektive Lösungsansätze, um die Implementierung von Mehrwegsystemen erfolgreich zu gestalten.
Crafting Future

Mit der seit Anfang 2023 geltenden Mehrwegangebotspflicht wurde ein wichtiger Grundstein zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Gastronomie gelegt. Die Umsetzung des Gesetzes liegt jedoch deutlich hinter den Erwartungen. Eine Recherche von Greenpeace ergab Mitte Januar, dass sich 52 % der betroffenen Betriebe nicht an die Pflicht hielten und keine Mehrwegalternativen für das Mitnehmen von Speisen und Getränken angeboten hätten¹.

Nicht zuletzt wird im Rahmen der vorgeschlagenen Verpackungsverordnung (PPWR) auf EU-Ebene das Thema Mehrweg intensiv diskutiert. Anfang Juni startete passend zur „EU-Greenweek“ die „rEUse Kampagne“ von der New European Reuse Alliance und Planet Reuse². Diese soll auf die Vorteile und Wichtigkeit der Circular Economy aufmerksam machen, damit Mehrwegsysteme zum Standard werden.

Kostenloser Mehrweg-Guide

Auch Crafting Future will zur Aufklärung über funktionierenden Mehrwegsysteme beitragen und hat aus diesem Grund den Mehrweg-Guide entwickelt. Dieser soll Betriebsgastronomien dabei unterstützen, interne Prozesse zu optimieren, Anschaffungskosten zu rentabilisieren, hygienische Standards einzuhalten und die Nutzung von Mehrwegangeboten zu steigern.

„Wir wissen, dass viele Betriebe zwar ein Mehrwegsystem anbieten, aber Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben“, erklärt Jan Patzer, Geschäftsführer von Crafting Future. „Mit unserem Mehrweg-Guide möchten wir konkrete Maßnahmen diskutieren und Lösungen präsentieren, wie Mehrweg auch in der Anwendung erfolgreich funktioniert.“

Der kostenlose Mehrweg-Guide von Crafting Future enthält eine Vielzahl relevanter Informationen und praktischer Tools. Neben einem Kostenrechner, der Unternehmen bei der Analyse der Ausgaben für Mehrwegverpackungen unterstützt, werden wichtige Hinweise zur hygienischen Reinigung von Mehrwegbehältern gegeben, um den Prozess zu optimieren und potenzielle Risiken zu minimieren.

Ein weiterer Schwerpunkt des Mehrweg-Guides liegt auf der effektiven Kommunikation zur Nutzung von Mehrweg. Betriebe erhalten einen individualisierbaren Kurzleitfaden, der ihnen hilft, Mitarbeitende und Kund*innen über das Mehrwegkonzept zu informieren und die Akzeptanz zu steigern.

Der Mehrweg-Guide kann hier heruntergeladen werden

Quellen:

¹ https://ots.de/MxB7P2

² https://www.newreusealliance.eu/reuse

Weitere Artikel zum Thema

Recup
Zwei führende Anbieter für Mehrweglösungen, die reCup GmbH und die Crafting Future GmbH, schließen sich zusammen. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt, die mit diesem Schritt ihre Kompetenzen bündeln und gemeinsam an einem[...]
Relevo
Herbstzeit ist Wies‘n-Zeit. Für viele Gäste steht beim Feiern das Thema Nachhaltigkeit vorn an. Darauf reagieren die Gastronomen Kathrin Wickenhäuser-Egger und ihr Mann Alexander Egger – und nicht erst seit sie ein Zelt beim weltweit[...]
Ksandrphoto - Freepik.com
Ab dem 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht, von dieser Regelung sind die meisten Betriebe im Gastgewerbe betroffen. Problematisch ist, dass keine bundeseinheitliche Umsetzungsvorgabe existiert. Eine Orientierungshilfe bei der Umsetzung der neuen Anforderungen ist der[...]
Relevo
Die Verwendung von Mehrweggeschirr soll so einfach wie möglich sein. Relevo setzt jetzt eine weitere Innovation in seinem pfandfreien Mehrwegsystem um: Neue Gäste können das Geschirr direkt per Smartphone ausleihen – ohne App-Download.[...]
Tingey Injury Law Firm, Unsplash
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat aufgrund von Verstößen gegen die Mehrwegangebotspflicht Klagen gegen Konzerne und Franchise-Händler der Ketten Starbucks, Edeka, Rewe und Yormas bei den Landgerichten München, Berlin, Köln und Deggendorf eingereicht. Nachdem die DUH[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.