Suche
Anzeige

Pierre Nierhaus veröffentlicht neuen Trendreport 2025/26

In seinem neusten, mittlerweile fünften Trendreport 2025/26 blickt Pierre Nierhaus auf die wichtigsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen Hospitality Branche. In 10 Themenblöcken analysiert er aus konzeptioneller sowie unternehmerischer Sicht die Trends und ihren Einfluss auf alle Bereiche der Gastwelt.
Pierre Nierhaus, Apero Campari Bar in Wien

Pierre Nierhaus bezieht sein Wissen aus seinen vielen internationalen Reisen, intensiven Recherchen und dem ständigen Austausch mit seinem großen Netzwerk.

Nach einem Jahr der Extreme erwartet der Trendexperte für 2025 positive Perspektiven für die Gastwelt. Denn die Gastronomie ist allgegenwärtig und spielt eine zentrale Rolle in Gesellschaft und Wirtschaft. Als Lieblingsplatz der Menschen kann sie eine wichtige Aufgabe übernehmen: Zuversicht schaffen!

Im Mittelpunkt des Trendreports 2025/26 steht daher die Gastronomie. Sie durchläuft eine tiefgreifende Transformation: Regionalität, Nachhaltigkeit und Erlebnisse rücken in den Fokus, da Gäste zunehmend Wert auf authentische, ökologische und kulturell verankerte Konzepte legen. Preisdruck und Personalmangel erfordern neue Lösungen. Professionalisierung und Effizienz sind entscheidend, um in dieser dynamischen Branche langfristig erfolgreich zu sein.

Trendreport zum Download

Weitere Artikel zum Thema

Christie & Co
1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf, Alaaf gegen Helau und Kölsch gegen Altbier sind nur drei der vielen Gegensätze zwischen Köln und Düsseldorf. Die Rivalität der beiden Städte reicht bis weit in die Vergangenheit. Inwieweit[...]
Felix Groteloh
Im Winter verschneit, im Sommer verträumt, aber immer auffallend anders: Das Hotel und Restaurant „die Halde“ verkörpert Stil, Entspannung und Schwarzwald pur. Hoch oben auf dem Schauinsland schweift der Blick über Tannen, Wiesen und Hügel.[...]
Lars Rinkewitz
Während der Corona-Pandemie haben viele Gastronomiebetriebe Überbrückungshilfen I, II, III oder III Plus sowie November- und Dezemberhilfen beantragt. Jetzt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entschieden, dass Antragsteller:innen bis spätestens zum 30. Juni[...]
Jason Goodman, Unsplash
Mit einem neuen Best-Practice-Leitfaden für Co-Living bieten das Urban Land Institute (ULI) gemeinsam mit JLL eine Orientierungshilfe für den sich rasch entwickelnden europäischen Co-Living-Sektor. Der neue Bericht beinhaltet Empfehlungen zum Heben des großen Potenzials von[...]
reputativ GmbH
Online-Bewertungen spielen für Reisende und Touristen eine entscheidende Rolle bei der Wahl von Hotels und Gaststätten. Im Umgang mit Rezensionen ist für Unternehmen ein aktives und kontinuierliches Bewertungsmanagement erforderlich. Negative Bewertungen können vermieden und positive[...]