Suche
Anzeige

Privathotellerie in München im Wandel: Zwischen Herausforderungen und neuen Chancen

Ein aktueller Marktbericht des Hotelimmobilienspezialisten Christie & Co beleuchtet die strukturellen Veränderungen, aktuellen Trends und strategischen Weichenstellungen, die die private Hotellandschaft in der bayerischen Landeshauptstadt prägen. Ziel war es, direkte Einblicke zu geben, Entwicklungen einzuordnen und Impulse für eine zukunftsorientierte Positionierung zu liefern.
ian kelsall, Unsplash
Anzeige

Die Münchner Hotellerie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Globale Krisen, verändertes Reiseverhalten, neue Vertriebswege und der zunehmende Druck durch internationale Hotelketten stellen insbesondere private Hotelbetriebe vor große Herausforderungen. Doch gerade in dieser Umbruchphase eröffnen sich auch neue Perspektiven für die Privathotellerie.

Ob traditionsreicher Familienbetrieb oder innovatives Boutiquehotel – die private Hotellerie in München steht für Vielfalt, Individualität und gelebte Gastfreundschaft. In Zeiten des Wandels zeigt sich, wie entscheidend Anpassungsfähigkeit, unternehmerischer Mut und ein klares Profil sind, um sich im Wettbewerb nachhaltig zu behaupten.

Michelle Rupp, Analyst Investment & Letting bei Christie & Co, kommentiert: „Die Münchner Privathotellerie steht unter steigendem Druck durch Bettenwachstum, Fachkräftemangel und hohe Investitionsanforderungen. Gleichzeitig bieten Nischenstrategien, Online-Plattformen und gezielte Kooperationen gute Chancen zur Differenzierung. Wer flexibel bleibt und seine Stärken nutzt, kann sich im Wettbewerb behaupten.“

Weitere Artikel zum Thema

kalhh - pixabay.com
Weiter oben ist dafür der Filterkaffee, er ist immer noch die Nummer 1. Außerdem ganz weit vorne die Produktinnovationen, die am 26. Juni von der IHA ausgezeichnet werden.[...]
Motel One
Neu- und Wiedereinsteiger sowie renommierte Top-Performer: Das aktuelle TREUGAST Rating 2022 analysiert die Qualität der wichtigsten Hotelbetreibergesellschaften in Deutschland zwei Jahre nach Beginn der Covid-Pandemie und inmitten des Russland-Ukraine-Konflikts.[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Die Titanic taucht wieder auf und auch Postkarten erleben als Werbeinstrument ihren zweiten Frühling. Es wird keine EU-weite Pflicht zur kostenlosen Trinkwasserabgabe geben, dafür gehen Restaurants in der Schweiz offline.[...]
Michał Bielejewski - Unsplash.com
Während an vielen Stellen problemlos Papier eingespart und Nachhaltigkeit gelebt werden kann, sind in Gastronomie und Hotellerie viele Papier-Artikel nicht zu ersetzen. Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.[...]
Best Western
Vom Feld auf den Tisch, ressourcenschonend und fränkisch-regional: So kocht Fabian Wallner, Küchenchef im Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme Bad Staffelstein. Der Ernährungsexperte hat sein eigenes nachhaltiges Konzept „B(o)orn for Nature“ entwickelt und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.