Suche
Anzeige

Rudelgucken in der Gastronomie – So wird die WM-Übertragung zum Erfolg

Der Spielplan für die WM 2018 steht. Stimmt auch das Konzept für die Live-Übertragung im eigenen Betrieb, bringen die Spieltage ein schnelles Umsatzplus.
Fußball WM 2018 in der GastronomieGellinger | Pixabay

Die kommenden Wochen stehen weltweit im Zeichen des Fußballs. Vom 14. Juni bis 15. Juli findet die WM 2018 statt. In insgesamt 64 Partien kämpfen in dieser Zeit 32 Mannschaften um den begehrten Weltmeistertitel. Austragungsort des Turniers ist Russland, doch auch hierzulande schlägt das Event hohe Wellen und wird nicht nur vor den Bildschirmen zuhause verfolgt, sondern bietet zudem Gelegenheit zum gemeinschaftlichen Schauen in Lokalen, Biergärten und Co. Vier Wochen mit Potenzial für zusätzliche Gewinne also auch für die Gastrobranche. Denn von den Leistungen der deutschen Elf lässt sich profitieren, wenn die Live-Übertragung in stimmungsvoller Atmosphäre zum gemeinsamen Mitfiebern einlädt.

Übertragen Sie die WM-Spiele live in Ihrem Betrieb?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die WM 2018 – Tipps für Gastgeber

Sicherheit geht vor.

Das Turnier um den Weltmeistertitel ist ein stimmungsgeladenes Event, bei der die Laune der Gäste auch einmal kippen kann. Sorgen Sie dafür, dass sich keine zu großen Gästegruppen bilden können und die Veranstaltung immer kontrollierbar bleibt. Stellen Sie beispielsweise Sitzgruppen im Gastraum oder auf der Terrasse so auf, dass sich Massenansammlungen vermeiden lassen, die übliche Wohlfühlatmosphäre bestehen bleibt und alle Fluchtwege frei bleiben.

Gute Sicht macht Stimmung.

Der alles entscheidende Elfmeter wird gegeben und die Augen der Gäste sind auf den Bildschirm gerichtet. Dabei sollten sich die Gäste möglichst nicht gegenseitig die Sicht wegnehmen oder sich alle auf wenigen Quadratmetern zusammenfinden. Positionieren Sie das TV-Gerät oder die Leinwand so, dass sich das WM-Spiel von vielen Plätzen aus komfortabel verfolgen lässt.

Glatte Preise, schnelle Bedienung.

Bei einer hohen Auslastung im Betrieb während einer Live-Übertragung, bei der sicherlich ein paar mehr Getränke über die Theke gehen, kann es sinnvoll sein, diese möglichst glatt zu bepreisen und so die Abrechnung zu vereinfachen. Dabei sollten die Preise möglichst gering gerundet werden, um nicht für Verwirrung beim Gast zu sorgen. Jedoch wird der Gast keine Einwände gegen einen unkomplizierten Bezahlvorgang ohne das Suchen nach Kleingeld neben einem spannenden Fußballspiel haben. So kann er sich schnell wieder dem Spielstand widmen, während das Servicepersonal schnell die nächsten Gäste bedienen kann.

Die nächsten WM-Termine.

Nach Abpfiff kommt der Gast schnell ins Gespräch und eine kleine Fachsimpelei mit der Bedienung bleibt nicht aus. Die nächsten Termine der WM-Gruppenphase und der Finalrunde sollten im Blick behalten werden, sodass das Serviceteam auf Nachfragen schnell reagieren und gegebenenfalls direkt Werbung für die nächste WM-Übertragung im Betrieb machen kann.
Hier finden Sie den original Spielplan der FIFA als Download.

Raum für jeden Gast.

Die Begeisterung für die WM ist groß, doch nicht jeder Gast wird vom Fußballfieber gepackt. Lässt es die Raumaufteilung zu, so sollten auch weniger Fußball affine Gäste und kleine Kinder einen Platz zum Wohlfühlen finden, der ein wenig abseits der Fußballstimmung liegt.

Personalplanung.

Ausschlaggebend für eine harmonische Veranstaltung ohne stressige Zwischenfälle ist immer ein zuvorkommender und schneller Service. Ist also an einem sonst mittelmäßig besuchten Dienstag aufgrund eines interessanten Spieltages mit vielen Gästen zu rechnen, müssen die Serviceschichten entsprechend geplant werden. Besonders bei Spielen der deutschen Mannschaft oder anderen, von den Gästen favorisierten Mannschaften sollte mehr Personal eingeteilt werden.

Stimmungsbringer.

Dekoration und musikalische Untermalung vor und nach einer Partie können die WM-Stimmung perfekt machen. Der aktuelle WM-Song, geschmückte Tische oder das Dessert in den Farben der Deutschlandfahne bieten sich für die WM-Zeit an.

Weitere Artikel zum Thema

Hotelbird
Fachkräftemangel, steigende Kosten, Hygienemaßnahmen: Die Coronakrise hat die ohnehin schwierige Situation für die Hotelbranche verschärft und unmissverständlich gezeigt, dass es ohne Digitalisierung nicht mehr geht in der Hotellerie. Um auch kleinen Hotels und Einsteigern die[...]
Austin Distel, Unsplash
Das Technologieunternehmen will der Branche Informationen über Auslastung und Buchungsverhalten zur Verfügung stellen. Somit können die Hotels in den kommenden Wochen mehr Planungssicherheit erzielen. Auf einer Datengrundlage von rund 300 Hotels erstellen die Vertriebs- und[...]
voilà
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Festtagszeit beginnt. Ob Weihnachten, Chanukka oder einfach nur das Ende des Jahres genießen, der Dezember ist Genusszeit. Das Startup voilà (getvoila.com) verbindet beides. Denn pünktlich zur[...]
WWS Wirtz, Walter, Schmitz & Partner mbB
Die deutsche Wirtschaft braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Nur so wird es gelingen, den Wohlstand und die Sozialsysteme zu sichern. Dabei spielt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung eine herausragende Rolle. Rebekka De Conno,[...]
Danilo Rios | Unsplash
Es ist nicht nur mühsam, mit einem stumpfen oder ungeeigneten Messer zu hantieren, sondern auch gefährlich. Das richtige und gut gepflegte Schneidewerkzeug erleichtert nicht nur ungemein die Arbeit, es ist auch die Voraussetzung dafür, Schnitt-[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.