Anzeige
Suche

Siegel für Reinigungsgeräte gibt ein sicheres Gefühl bei der täglichen Reinigung

Für Betreiber von Hotels und Gaststätten ist es gerade in der Zeit nach dem Restart entscheidend, dass ihre Reinigungsgeräte wie Waschmaschinen, Spülmaschinen aber auch Klima- und Lüftungsanlagen Keime und Bakterien entfernen. Um sicherzustellen, dass die Geräte die versprochene Reinigungsleistung einhalten, suchen deren Hersteller nach Lösungen. Franck Grevet, Industry Marketing Manager Appliances und Elena Finocchi, Industry Marketing Managerin HVAC and Water von UL geben Auskunft darüber, woran sich Gastgewerbebetreiber orientieren können.
Sicheres Gefühl bei Waschmaschine, Klimaanlage und Co.Photo Mix, Pixabay

Orientierung auf dem Markt

Als Antwort auf Anfragen aus der Industrie hat UL mehrere Programme zur Überprüfung von Marketingaussagen zur Bakterienreduzierung eingerichtet. Sie helfen den Herstellern von Haushalts- und Profigeräten, der Marktnachfrage nach einer unabhängigen Verifizierung des Leistungsanspruchs und -versprechens ihrer Marke nachzukommen. Das hat den Vorteil, dass die Anwender und Nutzer durch unabhängige Produkttests informiert werden können.

Als ein Unternehmen der Sicherheitswissenschaften, das sich auf Produktsicherheit konzentriert, vereint UL globales technisches Fachwissen und regionale Testkapazitäten. UL  hat spezifische Testprotokolle entwickelt, die für verschiedene Produktkategorien anwendbar sind. Hersteller von Klimaanlagen mit Selbstreinigungsfunktion können beispielsweise die Bakterienreduktionsleistung für eine bestimmte Komponente der Klimaanlage, z. B. Kühlschlangen, Filter usw., durch unabhängige, wissenschaftliche Tests verifizieren und die Käufer über die Fähigkeiten der Produkte entsprechend informieren.

Die Tests für Wasch- oder Spülmaschinen wiederum basieren entweder auf Temperatur oder Reinigungszeit oder unterliegen anderen sehr strengen bakteriologischen Tests. Diese bewerten die Fähigkeit der Maschine zur Reduzierung von Bakterien, wie von der World Health Organisation (WHO) oder den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in der USA empfohlen.

Die Verbraucher wünschen sich vertrauenswürdige Informationen, die ihnen eine informierte Kaufentscheidung ermöglichen. Der Vorteil dieses Verifizierungsprogramms besteht darin, dass die Verbraucher ein Produkt mit einem unabhängigen, wissenschaftlich getesteten und bestätigten Leistungsniveau im Vergleich zu bestehenden Produkten mit ähnlichen Versprechungen auf dem Markt kaufen können.

Das UL Marketing Claim Verification Program for Bacteria Reduction

Das Programm von UL zur Überprüfung von Marketingaussagen zur Reduzierung von Bakterien ist kein „Fail or Pass“-Test, sondern eher ein Leistungsbewertungssystem. Dieses Testprogramm legt keine Leistungsanforderungen für die Luftqualität fest, sondern misst die Reduzierung der Anzahl von Bakterien nach Abschluss des Selbstreinigungsprozesses. Das „UL Marketing Claim Verification Program“ (Programm zur Überprüfung von Marketingaussagen) von UL ist ein flexibles Programm, das auf andere Produktkategorien ausgeweitet werden kann, aber seinen eigentlichen Schwerpunkt auf Geschirrspül- und Waschmaschinen für den Haushalt und den gewerblichen Bereich sowie auf Raumklimaanlagen hat.

Die verifizierten Marketingaussagen werden von UL durch zwei Hauptdokumente nachgewiesen: einen Verifizierungsbericht und ein Prüfzeichen für die Leistungsspezifikation des Produkts. Der Verifizierungsbericht liefert dem Hersteller einen Nachweis über das erreichte Leistungsniveau des zu prüfenden Produkts. Das UL Prüfzeichen auf der Verpackung oder dem Produkt teilt dem Endbenutzer das für das Produkt erreichte Leistungsniveau mit. Darüber hinaus kann das Prüfzeichen in der Produktdokumentation oder auf Online- und Offline-Marketingmaterialien, z.B. Produktkatalogen, Informationsblättern, Broschüren oder Websites, erscheinen. Das UL Prüfzeichen hilft Herstellern, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu schützen und eine Produktdifferenzierung zu schaffen, die einem bestimmten Marketing-Claim Glaubwürdigkeit verleiht.

Anhand von wissenschaftlich fundierter, maßgeschneiderter Bewertung fördert UL das Vertrauen in Aussagen über Produkte. Das Prüfzeichen gibt Anwendern das Gefühl, dass die Aussage einer Marke genau, wahrheitsgetreu und glaubwürdig ist. UL kann ein Programm zur Überprüfung von Marketingaussagen für ein Produkt, einen Prozess oder ein System erstellen. Die Verifizierungsmethodik kann einen veröffentlichten Standard verwenden oder sogar zusammen mit einem Kunden entwickelt werden.

Fazit

Nach Prüfung und Verifizierung durch UL erhält das geprüfte Produkt:

  • ein kundenspezifisches UL Prüfzeichen und ein entsprechendes Zertifikat
  • einen zusammenfassenden Bericht über die Evaluationsergebnisse
  • ein Autorisierungsschreiben, das die Verwendung des UL-Prüfzeichens erlaubt
  • Richtlinien für die Anwendung des UL-Prüfzeichens für Produkte, Verpackungen, Werbung und Verkaufsförderung

Autoren:

Elena Finocchi ist seit 2018 bei UL, derzeit in der Rolle des Industry Marketing Manager in der Division HVAC/R & Water. Bevor sie zu UL kam, arbeitete sie 18 Jahre lang in der Geräteindustrie mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung und Konformitätsbewertung. Sie verfügt über weitreichende Erfahrung mit Energieeffizienzvorschriften in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

Franck Grevet ist Industry Marketing Manager EMEA für Appliances bei UL (Underwriters Laboratories). Zuvor war er in verschiedenen Produktmanagement- und Produktentwicklungspositionen bei einem namhaften Küchengeräte-Konzern in Frankreich, Dänemark, Italien und Schweden tätig. Dort leitete er u.a. ein europaweites Team an Ingenieuren und brachte den ersten smarten Kühlschrank auf den Markt. Außerdem entwickelte er mit seinem Team eine Hausgeräte-Lösung für das Energie-Management.

Weitere Artikel zum Thema

Pixelkult | Pixabay
Neues Jahr, neues Glück - so heißt es immer. Doch der andauernde Lockdown macht die Situation nicht einfacher. Umso wichtiger ist eine hohe Reichweite auf Social Media. Michael Noel, Gründer und Geschäftsführer der HN Performance[...]
kaboompics, pexels
+++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Jeweils bis Ende Juni: Überbrückungshilfe IV und Kurzarbeiterregelungen verlängert +++ Umsatzverluste im Gastgewerbe noch höher als 2020 +++ Kabinett beschließt 12 EUR Mindestlohn und Änderung bei Minijobs und Midijobs[...]
Gajus - Freepik.com
Das Portal ist endlich online: Ab heute (10.02.2021) kann die Überbrückungshilfe III über die spezielle Website der Bundesregierung beantragt werden. Die Überbrückungshilfe III wird für die Monate November 2020 bis Juni 2021 gewährt.[...]
Colged
Nach monatelangem Lockdown dürfen die Betriebe auch jetzt nur eingeschränkt oder gar nicht öffnen. Dies ist vor allem dem höheren Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 in geschlossenen Räumen geschuldet, wie mehrere Fälle in Restaurants bereits belegen. Umso[...]
freie-kreation | iStockphoto
Seit Ende letzter Woche gibt es in den betroffenen Branchen, aber auch unter Steuerberatern, in den Medien und der Politik eine intensive Diskussion zur Begrenzung bestimmter Corona-Hilfsprogramme auf die sogenannten ungedeckten Fixkosten. Nun hat das[...]