Suche
Anzeige

So gelingt Digitalisierung in der Hotel-Gastronomie während der Corona-Pandemie

Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf die Hotelbranche. Absagen von Messen, Tagungen, Großveranstaltungen und fehlender Tourismus führen zu leeren Betten. Mit den Konsequenzen haben vor allem familiengeführte Hotels zu kämpfen. Einige von ihnen nutzen die Zeit, um die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben. gastronovi zeigt anhand von zwei Praxisbeispielen, wie Hotelbetriebe mit digitalen Tools gut durch den Lockdown kommen und sich zukunftsorientiert aufstellen.
stockfour | iStockphoto

Das Traditionshaus Schäfflerwirt in Aschheim und das Hotel Strandkind an der Lübecker Bucht haben auf die aktuelle Situation reagiert und ihre jeweiligen Geschäftsmodelle optimiert und neu aufgestellt. Der Einsatz der intelligenten All-In-One-Lösung von gastronovi unterstützte die Betriebe bei der Optimierung von Betriebsabläufen und nachhaltigem, effizienteren Arbeiten.

Schäfflerwirt in Aschheim: Pandemie hat Digitalisierung beschleunigt

Normalerweise ist das traditionsreiche Familienhotel Schäfflerwirt in Aschheim mit seinen 50 Zimmern ausgebucht. Derzeit steht das Hotel samt angrenzendem Wirtshaus leer. Inhaber Emmeran Haller ist in diesen Zeiten nicht untätig und hat die Digitalisierung im eigenen Haus vorangetrieben. An seiner Seite: Der Bremer Gastro- und Hotel-Experte gastronovi.

Um sich zukunftsfähig aufzustellen und für die Zeit nach dem Lockdown vorzusorgen, hat Haller seine gegenwärtigen Prozesse gemeinsam mit gastronovi optimiert. „Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr sind wir von einem serverbasierten Kassensystem auf die cloudbasierte Lösung umgestiegen. Wir nutzen neben dem Kassensystem auch die Kundenbindung und das Speisekarten-Modul, genauso wie die Schnittstelle zu unserer Personalsoftware, zu DATEV und PayPal.“ Die Gründe dafür lagen auf der Hand: Wirtschaftlichkeit und ein Höchstmaß an.

Effizienz. Dank gastronovi konnte auf zusätzliche Hardware genauso verzichtet werden wie auf umständliche Softwareupdates.
Haller sieht sich rückblickend bestätigt: „Bereits während des ersten Lockdowns entpuppte sich gastronovi als die Verstärkung, die wir gesucht haben. Vor allem die Bereitstellung einer digitalen Speisekarte inklusive eines Onlineshops über jegliche Endgeräte und über unsere Website war für uns ein Meilenstein. Genauso hat sich im Sommer, als sich die Biergärten füllten, die Bestellung via QR-Code bewährt, sodass Kontaktpunkte reduziert wurden.“

Hotel Strandkind: Digital aufgestellt an der Lübecker Bucht

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch im Norden: Das Familienhotel Strandkind, im maritimen Pelzerhaken an der Ostsee in der Lübecker Bucht gelegen, sorgt außerhalb des Lockdowns für ein einmaliges Urlaubsgefühl. Im Zuge der Corona-Pandemie musste das nachhaltige Holzhotel finanzielle Einbußen hinnehmen. Inhaber Olaf Iskra trieb die Digitalisierung im Unternehmen weiterhin voran, um sich vor allem nachhaltig optimal aufzustellen.
Seit rund drei Jahren nutzt Iskra eine cloudbasierte Softwarelösung: „Wir haben lange nach einer passenden Software gesucht und haben dann gastronovi für uns entdeckt, weil wir aus der Cloud agieren wollten. Wir wollten ortsunabhängig arbeiten und uns nicht ständig mit Updates befassen.“ Neben dem Kassensystem setzt Iskra auf das Bestellsystem, die Tischreservierung und das Kalkulationsmodul. Er nutzt damit einen der wichtigsten Vorteile der Softwarelösung: die Vernetzung verschiedener Module zur nachhaltigen Optimierung des Betriebes.
Relevant war für den norddeutschen Hotelier zudem, seine Mitarbeiter im Zuge der Digitalisierung mitzunehmen: „Wir mussten, parallel zur Integration des neuen Systems, auch unsere Mitarbeiter schulen. Heute können wir sagen, dass die Mitarbeiter mit der Software effizient und kinderleicht arbeiten können.“ Neben der Optimierung von Prozessabläufen ist für Iskra die Beratung und der Service besonders wichtig: „gastronovi besticht durch sensationellen Support, jegliche Fragen werden im Nu gelöst.“

gastronovi sieht sich als Partner der Branche

Neben unzähligen Gastronomiebetrieben gehören über 600 Hotels zu den Kunden des Unternehmens. „Wir beobachten, dass viele Hotelbetreiber mit ihren Fragen auf uns zukommen und die sehr schwierige Zeit für sich und ihren Betrieb zur digitalen Aufrüstung und Umstrukturierung nutzen wollen. Gerade in der Hotelgastronomie sind die Abläufe komplex. Umso wichtiger ist es, sich mit dem passenden Handwerkszeug optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Mit unseren erfahrenen Kollegen können wir den gesamten Optimierungsprozess in den Betrieben mit professioneller fachlicher Unterstützung begleiten. Wir freuen uns, dass wir schon jetzt eine Vielzahl von Gastronomen und Hoteliers beraten und gemeinsam mit ihnen Möglichkeiten finden konnten, sich mit digitalen Lösungen zukunftsorientiert aufzustellen“, erläutert Andreas Jonderko, Geschäftsführer von gastronovi.

Mehr Informationen auf der Webseite des Herstellers

Weitere hilfreiche Artikel zur aktuellen Situation

Weitere Artikel zum Thema

Pixaline, Pixabay; Dennis Grote; Enchilada Franchise AG
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Aber wie sieht die Realität im Außer-Haus-Markt aus? Wie setzen kleine und große Betriebe das Thema konkret in der Praxis um? Dennis Grote, Geschäftsführer von yaya – World[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ FAQs zur Überbrückungshilfe III aktualisiert und Frist verlängert +++ Update der Übersichten zu Testpflicht und Beschränkungen in Bundesländern +++ Telefon-AU bis Ende September[...]
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer BetriebsschliessungTim Mossholder, Unsplash
Viele Unternehmen Deutschlands haben in den vergangenen Tagen ihre Türen schließen müssen. Vor allem die Gastronomie- und Tourismusbranche, Messeveranstalter, Kulturbetriebe und Sportstätten trifft die Zwangspause hart. Keine Gäste, kein Publikum, keine Kunden heißt auch: keine[...]
Wajand
Die Fachbuchautoren Maria Th. Radinger und Prof. Stefan Nungesser haben in den vergangenen Monaten bereits darauf hingewiesen, dass bei vielen Beherbergungsbetrieben noch Aufholbedarf bei der systematischen Reinigung besteht. Inzwischen hat sich durch die Covid-19-Krise vieles[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Corona wird noch lange nachwirken – speziell in der Gastronomie. In Lockdown-Zeiten verließen viele Servicekräfte Hotels, Restaurants oder andere Betriebe, diese gut ausgebildeten Menschen im DACH-Raum gleichwertig zu ersetzen ist schwer. Durch die Umorientierung des[...]