Anzeige
Suche

So stärkt Wolt die Gastronomie vor Ort

Das finnische Liefer- und Techunternehmen Wolt entwickelt sich in Deutschland immer weiter zum Alleslieferer. Was als Lieferservice und Online-Plattform für die Gastronomie begann, ist inzwischen weitaus mehr. Die Gastronomie mit smarter Technologie und Lieferlogistik bei ihrem Außer-Haus Geschäft zu unterstützen, bleibt jedoch weiterhin ein wichtiges Ziel des Unternehmens.
Wolt

„Bei Wolt denken und handeln wir lokal, haben aber das Know-How aus mehr als 25 Ländern. Mit unserer Plattform vernetzen wir Menschen und digitalisieren Unternehmen vor Ort. Restaurantinhaber:innen und Händler:innen ermöglichen wir, ihren Kundenkreis mit nur wenig Aufwand zu vergrößern, Umsätze zu steigern und bekannter zu werden“, so Oksana Lukyanenko, General Managerin von Wolt Deutschland. Das kommt auch den Konsument:innen zugute: „Die Menschen, die bei Wolt bestellen, mögen unsere einfach zu bedienende App und die Auswahl an Restaurants. Wir bekommen häufig die Rückmeldung, dass sie bei Wolt neue Lieblingsrestaurants finden, die sie sonst nicht entdeckt hätten. Das zeigt uns, dass wir eine wichtige Erweiterung für die Gastronomie sind, ergänzt Lukyanenko. 

Sachin Damodar, Director und Head of Merchant Strategy bei Wolt Deutschland, betont: „Wir entwickeln und verbessern unsere Produkte und Dienstleistungen ständig weiter, um unseren Partner:innen zu helfen, ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Zum Beispiel ermöglicht unser kürzlich eingeführter Ads-Service eine bessere Sichtbarkeit bei neuen Kund:innen und unsere verschiedenen Lieferoptionen ermöglichen es unseren Partner:innen, zwischen ihrer eigenen Lieferflotte und der Wolt-Flotte zu wechseln, was sicherstellt, dass sie in den geschäftigsten Zeiten keine Kund:innen verlieren.“

Das sagen Gastronom:innen über ihre Zusammenarbeit mit Wolt

Henrik Möller, Inhaber von Möllers Köttbullar, in deren beiden Standorten in Berlin es die beliebten schwedischen Bällchen in vegan oder aus Fleisch gibt, betont: „Dank Wolt konnten wir unsere Umsätze verdoppeln, und die umfangreichen Daten ermöglichen es uns, den Erfolg bei unseren Gästen detailliert nachzuvollziehen und gründlich zu analysieren.“

SVAAdish, eine indische Street-Foodkette aus Hamburg, plant gerade die Eröffnung ihrer dritten Filiale: „Wolt hat sich als zuverlässiger Lieferdienst für uns erwiesen. Pünktliche und freundliche Fahrer:innen, attraktive App-Aktionen und ein schneller Kundenservice haben uns von der Qualität von Wolt überzeugt. Dies trägt maßgeblich zur Qualität unseres Außer-Haus-Geschäfts bei. Auf weitere erfolgreiche Aktionen und eine vielversprechende Zukunft mit Wolt freuen wir uns sehr“, sagt Neele Ludwichowski, Management Assistance bei SVAADish.

Dulfs Burger hat drei Standorte in Hamburg und arbeitet seit Juni 2022 mit Wolt als Bestell- und Lieferservice zusammen: „Seit dem ersten Tag unserer Partnerschaft arbeiten wir an gemeinsamen Zielen. Für mich persönlich kann ich mir keine andere unkompliziertere Lieferplattform in diesem Business vorstellen“, so Daniel Costa, Bereichsleiter bei Dulfs Burger. 

Expansion: Weitere Städte sind in Planung

In rund 50 Städten ist Wolt in Deutschland inzwischen aktiv und plant, seine Präsenz weiter auszubauen – mit neuen Städten und Erweiterungen der Liefergebiete in einigen bestehenden Städten. „Unser Ziel ist es immer, unseren Konsument:innen die bestmögliche Auswahl und die Vielfalt ihrer Stadt in unserer App anzubieten. Wenn wir eine bestimmte Größe erreicht haben, erweitern wir das Liefergebiet oder fügen neue Städte hinzu“, beschreibt es Oksana Lukyanenko. Dass Wolt auch außerhalb von Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Dresden und Co. gut angenommen wird, zeigt das Beispiel Aachen: Seit dem Launch im Juli 2023 verzeichnet die Stadt an der holländisch-belgischen Grenze deutschlandweit bislang den größten Zuwachs an neuen Handels- und Gastronomiepartner:innen auf der Wolt Plattform.

Weitere Artikel zum Thema

Chuttersnap, Unsplash
Die geplante Reform der Fach- und Arbeitskräftezuwanderung wird vom DEHOGA als wichtiger und überfälliger Schritt in die richtige Richtung betrachtet, aber es gebe noch Raum für Verbesserungen. Der DEHOGA hat auf seiner Webseite einen umfangreichen[...]
Hermann, Pixabay
Eine erste Auswertung beliebter deutscher Reiseziele durch den Finanztechnologie-Anbieter SumUp belegt, dass sich das Deutschlandticket zwar wie schon das 9 Euro-Ticket auf kleine Händler positiv auswirkt. Allerdings zeigen sich keine so deutlichen Steigerungen wie im[...]
Seaside; That's it
Die Hotels der Seaside Collection in Deutschland stellen mit Hilfe von That's it International auf ein völlig neues Hygienekonzept um. Kern des neuartigen Konzepts ist die Beschichtung aller Touchpoints in den insgesamt über 900 Zimmern[...]
Marten Bjork, Unsplash
Die Hotelbranche muss im Jahr 2023 mit steigenden Index-Mieten, fehlendem Personal und hohen Energiepreisen umgehen. Hoteliers sollten ihre Mietverträge und -konditionen überprüfen, ihre Führungsqualität verbessern, in erneuerbare Energien investieren und effiziente Lösungen mit ihrem Personal[...]
Marcus Wiemann
In vielen Situationen kann es auf der Ebene des Unternehmens zu zum Teil schwerwiegenden Schwierigkeiten zwischen geschäftlich Beteiligten kommen. Eine Alternative zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen oder der direkten Beendigung der Zusammenarbeit ist die sogenannte Wirtschaftsmediation.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.