Studie: schwierige Zeiten für Stadthotellerie

Während die von der Corona-Epidemie verursachten Umstände anfangs nur als temporär eingestuft wurden, zeigen sich jetzt die langfristigen Folgen der Covid-19 Krise. Besonders betroffen ist die Stadthotellerie. Eine Studie von MRP hotels erforscht mögliche Zukunftsszenarien.
katemangostar | Freepiks
Anzeige

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen betreffen vor allem die Stadthotellerie. Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei MRP hotels über die aktuellen Zahlen im deutschsprachigen Raum: „Die Auslastung ist in den deutschsprachigen Städten im Mai auf 5% gesunken, im Juni hat diese in den geöffneten Hotels 20% betragen. Würden alle – und nicht nur die tatsächlich offenen – Hotels berücksichtigt werden, beträgt die Auslastung 11%. In vielen Großstädten sind aber nach wie vor rund 50% der Hotels geschlossen.”

Zukunftsprognosen

Laut der aktuellen Prognose von MRP hotels werden Freizeitreisende langsam, aber deutlich schneller als Geschäftsreisende, in die Stadt zurückkehren. Das internationale Geschäft wird dabei deutlich langsamer zurückkommen als das nationale.
„Was wir außerdem anhand der Bettenzahlen beobachten ist, dass viele Märkte über Jahre hinweg Überkapazitäten aufweisen werden, besonders dann, wenn Development-Projekte auf den Markt kommen. Neue Hotels werden veraltete Betriebe verdrängen.”, sagt Martin Schaffer.

Eine allgemeine Prognose zur künftigen Geschäftsentwicklung von Hotels kann trotzdem schwer getroffen werden. Faktoren wie Lage, Produkt, Zielgruppe und Entwicklung einzelner Frequenzgeneratoren sind hier relevant. Zusätzlich hängt es davon ab, wie sich die Städte in Zukunft mit einem veränderten oder auch an die Situation angepassten Angebot auf den Märkten präsentieren.

Ebenfalls stehen Betreiber und Eigentümer vor neuen wirtschaftlichen Herausforderungen.
„Belastbare und planbare Forecasts zu erstellen wird aufgrund von zahlreichen Restriktionen, regionalen Shut-Downs und Vorschriften für die Betriebe immer schwieriger. Hoteliers, Eigentümer und Banken benötigen eine flexiblere Form der Zusammenarbeit und müssen sicher auch Verträge neu ausgestalten.”, so Martin Schaffer weiter.

Viele Betreibergesellschaften geraten ohne Zuschüsse, Garantien und Pachtreduktionen an die Grenze ihrer finanziellen Leistungsmöglichkeiten, auch dadurch bedingt, dass zahlreiche Eigentümer Bank- und Corporate-Garantien ziehen wollen. Der Abschluss von neuen, gut besicherten Pachtverträgen wird für Betreiber unter diesen Umständen schwieriger als je zuvor.

Hier geht es zum Download der Studie.

Weitere Artikel zum Thema

Das funktionierende Gäste-WLAN im Hotel garantiert Kundenzufriedenheit.demaerre | iStockphoto.com
Streamen, Videotelefonate und Online Fernsehen - der Hotelgast von heute erwartet auch auf Reisen einen verlässlichen Zugang zum Internet. Doch der Hotelbranche fällt es noch schwer, die hohen Anforderungen der Gäste zu erfüllen.[...]
Prykhodov | iStockphoto
Sichtbarkeit bringt Gäste. Diese rufen in der Regel zunächst Google bzw. Google Maps auf, um sich zu informieren und von Restaurants in der Nähe inspirieren zu lassen - vor allem per Smartphone. Viele Gastronomen denken,[...]
Oliver Rüther
Viele Maschinen in Kegelbahnen und Bowlingcentern sind nicht ausreichend abgesichert. Nach wie vor nicht, wie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe betont, obwohl die Unfallversicherung sehr präzise Handlungshilfen für die Betreiber dieser Anlagen entwickelt hat. [...]
Pexels | Pixabay
Unter dem Motto „Safer than home“ entwickelte Pearl1 Apartments, die ein hygienisches Zuhause auf Zeit bieten. Dazu gehören auch waschbare Bettensysteme. [...]
Super 8 by Wyndham
Die Hotel-Franchise-Gruppe Wyndham Hotels & Resorts eröffnete am 18. Juli in Zusammenarbeit mit der Hotelmanagementgesellschaft GS Star GmbH Grünwald das Super 8 by Wyndham Koblenz. Das neue Hotel mit 112 Zimmern markiert einen wichtigen Meilenstein[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.