Anzeige
Suche

Technik versus Yield-Manager: Dynamik im touristischen Preiskampf vorprogrammiert

Bin ich zu teuer? Bin ich zu günstig? Was passiert gerade in meinem Marktsegment? Als Hotelier oder Reiseveranstalter hat man alle Hände voll zu tun, um sich im Markt preislich optimal zu positionieren. Rudolf Hengefeld, Geschäftsführer Hengefeld Solutions und Experte für Reisetechnologie, prophezeit, dass dieser Markt noch dynamischer, die Preise noch volatiler werden.
hocus-focus | iStockphoto

Kein Heer von Yield-Managern kann die Dynamik im Auge behalten* „Die Online-Buchung ist Standard, doch die traditionellen Wertschöpfungsketten zwischen den Reise-Leistungsträgern werden noch weiter aufbrechen und mehr und mehr digitalisiert werden“, prognostiziert Hengefeld, der viele Jahre beim Reservierungsgiganten Amadeus gearbeitet hat. „Hier ist eine Dynamik zu erwarten, die selbst ein Heer von Yield-Managern künftig kaum im Auge wird behalten können – vom Zeit- und Kostenaufwand mal ganz abgesehen!“

Die Antwort auf Digitalisierung kann nur Digitalisierung sein

Verschiedene Preisvergleichstools von Hengefeld Solutions geben dem Hotelier und Reiseveranstalter Informationen aus Millionen von Datensätzen, um sich selbst und auch die Mitbewerber im Markt einzusortieren, zu beobachten und um Transparenz zu schaffen, was im Wettbewerb passiert. „Entscheidungen rund um die Preisgestaltung dürfen nur im Ausnahmefall aus dem Bauch heraus erfolgen – fundierte Fakten sind hier definitiv besser“, so der Experte weiter.

Filterfunktionen: Es werden keine Äpfel mit Birnen verglichen

„Es geht nicht anders, die Menge an Zahlen erschlägt einen. Mit unseren Preisvergleichstools BenchView für Veranstalter und HoPriCo für Hotels können Akteure ihre eigene Position genau bestimmen, sie bekommen exakte Zahlen geliefert, komprimiert, sortiert und individuell aufbereitet. Falls gewünscht: täglich. Vom eigenen Unternehmen und ausgewählten Mitbewerbern. Und dabei werden keine Äpfel mit Birnen verglichen, denn über Filterfunktionen werden Attribute wie beispielsweise die Zimmer-Kategorie, Transfers oder Frühstück berücksichtigt.

„Cherry Picking“ liegt in der Natur der Marktwirtschaft

Viele Veranstalter betreiben „Cherry Picking“ – wo es am günstigsten ist, wird die Buchung platziert. „Das liegt in der Natur der Marktwirtschaft“, so Hengefeld weiter. „Doch es geht uns nicht um einen endlosen Unterbietungskampf, der einfach nur Marge vernichtet: Manchmal kann und muss man auch teurer werden – man muss wissen, wann welcher Preis für welchen Veranstalter Sinn macht, oder auch nicht. Er muss optimal gesetzt werden.“

Zeitnah reagieren durch zeitgemäße Technologie

Speziell Einzelhäuser – in Deutschland oder auch im Zielgebiet –, kleinere Ketten oder Veranstalter haben hier so ihre Probleme, zeitnah zu reagieren. Und Hengefeld weiß, was auf die Branche zukommt: „Nämlich eine gigantische Nachfrage nach deutschen Reisezielen – nach der Pandemie. Darauf sollte man vorbereitet sein und sich durch zeitgemäße Technologie ein möglichst großes Stück vom Kuchen sichern.“

Podcast zum Thema auf der Webseite des Herstellers

 

Weitere Artikel zum Thema

BGN
Mit einer Betrugsmasche versucht aktuell eine vermeintliche Firma Unternehmer und Betriebe um ihr Geld zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger als „BGN Mannheim" aus. Die echte BGN hat hierzu eine Warnung verfasst und rät[...]
Motel One Stuttgart-Mitte
Motel One investiert in zwei komplette Hotelrenovierungen in Stuttgart: Während im Motel One Stuttgart-Feuerbach Innovationen, Erfindungen und die Autostadt interpretiert werden, feiert das neue Design im Motel One Stuttgart-Mitte die Staatstheater Stuttgarts und insbesondere das[...]
Edel Verlagsgruppe GmbH; Pexels, Pixabay
Der neue Gourmetführer Gusto testet die besten, einzigartig kuratierten 1.000 Restaurants in Deutschland und ist als Buch, Online-Version oder Gusto App verfügbar. Besondere Würdigung erfolgt durch Auszeichnungen in sechs Bereichen und zehn Top-10-Kategorien.[...]
Rentokil
Egal ob im Hotel, in der Ferienwohnung oder auf dem Kreuzfahrtschiff: Bettwanzen zählen zweifellos zu den Dingen, die Urlaubern ihre wohlverdiente Reise gehörig vermiesen können. Weltweit nimmt die Ausbreitung der kleinen Parasiten kontinuierlich zu. In[...]
Koncept Hotel International
Die Corona-Zeit hat strukturelle Schwächen in der Hotellerie auf zum Teil drastische Weise offengelegt. Lange Jahre ist man mit klassischen Konzepten verhältnismäßig gut gefahren. Doch die Zeiten ändern sich – und viele Hotels tun sich[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.