Anzeige
Suche

Wie Mehrweg auf Stadtfesten funktionieren kann

Nachhaltigkeit muss nicht aufwendig und kompliziert sein. Das gilt auch für Veranstaltungen, auf denen Besucher bestenfalls schnell kulinarisch versorgt werden sollen. Wie das erfolgreich gelingen kann, zeigte sich Anfang September beim Stadtteilfest „Hemelinger Vielfalt“ in Bremen-Hemelingen.
greenbox

Nachhaltigkeit muss nicht aufwendig und kompliziert sein. Das gilt auch für Veranstaltungen, auf denen Besucher bestenfalls schnell kulinarisch versorgt werden sollen. Rund 600 Mehrweg-Bowls stellte die in Bremen ansässige greenbox GmbH, der Marktführer im Bereich Foodservice-Lösungen, für das Fest kostenfrei zur Verfügung.

Wie es für ein Stadtfest üblich ist, bot auch das Hemelinger Stadtfest ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Sport und Snack-Angeboten. Dass dabei normalerweise eine Menge Müll produziert wird, ist eigentlich vorprogrammiert. Genau das soll – im Sinne der Nachhaltigkeit – ab sofort anders laufen. Die umweltbewusste Ausgabe der Speisen lief dabei Hand in Hand mit der Rückgabe der Mehrweg-Bowls sowie dem hygienischen Reinigen und Wiederverwenden ab. Dies kann bei einem Stadtfest beispielsweise auf zwei Arten effizient geschehen: In Form der Verteilung der Mehrweg-Behälter über die Stände der jeweiligen Gastronomiebetriebe direkt oder über eine zentrale Ausgabestation, an der die Gäste die Schalen dann er-halten. Letzteres war auch das Konzept bei der HEVIE 2022.

Die 600 nachhaltigen Mehrweg-Bowls der Produktreihe Häppy Family, die von greenbox für das Stadtfest zur Verfügung gestellt wurden, eigneten sich dafür in besonderem Maße: Sie setzen sich zu 98 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen zusammen, wirken bakteriell abweisend und lassen sich nach Gebrauch ganz einfach platzsparend stapeln. So funktioniert auch das Lagern sowohl an der zentralen Ausgabestation als auch an den Ständen selbst problemlos und erleichtert die Abläufe für die Gastronomiebetreibenden vor Ort. Dabei eignen sich die Mehrweg-Bowls sowohl für kalte als auch für warme Speisen.

Nachhaltige Produkte für jeden Anlass

Neben den Mehrwegbehältern kamen auf der HEVIE 2022 zudem Mehrweg-Riffelbecher von greenbox zum Einsatz. Die Becher sind stabil und eignen sich ideal für Kalt- und Heißgetränke – perfekt für eine Erfrischung zwischendurch auf einem abwechslungsreichen Stadtfest.

„Wir freuen uns, dass wir das Hemelinger Stadtfest mit unseren nachhaltigen Mehrweg-Produkten unterstützen konnten“, so Olaf Regener, Leiter Business Dev. Mehrweg bei greenbox. „So gehen wir weiter voran und zeigen mit dem Einsatz von Mehrwegprodukten und umweltfreundlichen Einweglösungen, dass Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen wie einem Stadtfest erfolgreich umgesetzt und Abläufe dabei effizient gestaltet werden können.“ Für die Gäste des Hemelinger Stadtfestes ergab sich damit die Möglichkeit, das Wochenende ausgelassen zu genießen und zugleich umweltbewusst zu handeln.

Weitere Artikel zum Thema

Ksandrphoto - Freepik.com
Ab dem 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht, von dieser Regelung sind die meisten Betriebe im Gastgewerbe betroffen. Problematisch ist, dass keine bundeseinheitliche Umsetzungsvorgabe existiert. Eine Orientierungshilfe bei der Umsetzung der neuen Anforderungen ist der[...]
Recup
Am 1. Dezember 2022 startet NOVUM Hospitality die Zusammenarbeit mit RECUP und REBOWL, Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die Gastronomie. In über 100 NOVUM Hospitality-Hotels in Deutschland können sich Gäste beim Kauf von To-go-Getränken und Take-away-Speisen[...]
RECUP
Die ab Januar 2023 geltende Mehrweg-Angebotspflicht für Gastronomie, Catering, Veranstaltungen und Kinos reicht nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe nicht aus, um unnötige Einweg-Müllflut zu beenden. Die DUH fordert zusätzliche Abgabe auf Einweg-Geschirr und die Nutzung[...]
Mehrwegverband; Pexels, Pixabay
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Mehrwegverband Deutschland e.V. haben gemeinsam im Rahmen des Projekts „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg” (BVVB) den praxisorientierten Leitfaden „Mehrweg auf Rädern - Aktiver Klima- und[...]
Relevo
Die Verwendung von Mehrweggeschirr soll so einfach wie möglich sein. Relevo setzt jetzt eine weitere Innovation in seinem pfandfreien Mehrwegsystem um: Neue Gäste können das Geschirr direkt per Smartphone ausleihen – ohne App-Download.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.