Suche
Anzeige

Testzentrum statt Tanzfläche

Die letzten 12 Monate waren für das Gastgewerbe nicht leicht, doch die Club- und Diskothekenbesitzer hat es noch härter getroffen – es gab keinen Lichtblick und keine Chance auf Lockerungen. Paolo Frisella, Inhaber des „Kitchen Club“ in Wuppertal, der die Szene schon im Sommer mit der Strandbar „Kitchen Beach“ überraschte, überzeugt erneut mit einer kreativen Idee. Testen statt Tanzen – schnell und unkompliziert.
zoranm | iStockphoto

Beats, Bier und Boxen – wo einst Tanzwütige aus Wuppertal und Umgebung das Wochenende bei Clubmusik und Cocktails genossen haben, war fast 12 Monate Stille. Doch damit ist nun Schluss: Seit Ende Februar ist der Kitchen Club offizielles Schnelltest-Zentrum, an vier Test-Stationen können nach vorheriger Online-Registrierung Tests durchgeführt werden, nach 20 Minuten liegt das Ergebnis vor. Paolo Frisella will so seinen Beitrag dazu leisten, um einen Weg zurück zu einer (neuen) Normalität zu finden.

Digitale Abwicklung für schnelle Ergebnisse

Wer einen Schnelltest machen möchte, steht zumeist Zeitdruck oder fühlt sich krank – wichtig ist also die effektive Organisation und hygienische Durchführung. Für die effiziente Durchführung ohne unnötige Kontakte setzt Frisella auf Doctolib und den Hygiene-Ranger. Über Doctolib kann 24/7 online ein Termin für einen Schnelltest vereinbart werden, die Bestätigung erfolgt unmittelbar nach der Buchung, eine Terminerinnerung verhindert No-Shows im Testzentrum. Die von der Wuppertaler Medienagentur Inproma etablierte App Hygiene-Ranger zur digitalen Gäste-Erfassung und Kontakt-Nachverfolgung sorgt mit dem Corona-Test-/Impf Modul für einen reibungslosen Ablauf. Mit dem Hygiene-Ranger werden Kunden, die sich testen lassen möchten, schnell und datenschutzkonform im Testzentrum erfasst und 15-20 Minuten später via SMS oder E-Mail über das Testergebnis informiert. Die Verweildauer im Testzentrum wird minimiert, Erfassungsfehler nahezu ausgeschlossen und die Übertragung der Testergebnisse beschleunigt.

Bei einem negativen Befund erhält der Kunde ein 24 Stunden gültiges Negativ-Zertifikat. Kunden mit positivem Befund werden aufgefordert, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Nach 24 Stunden werden alle Daten automatisch gelöscht.

Eine Lösung, viele Vorteile

Gäste, die den Hygiene-Ranger bereits einsetzen, brauchen sich nicht mehr zu registrieren, sondern nutzen ihren bestehenden Zugang. Neue Kunden können sich in Zukunft an allen teilnehmenden Testzentren einchecken und automatisch auch an der digitalen Gästedaten-Erfassung mit dem Hygiene-Ranger teilnehmen. Wer als Gastronom auf den Hygiene-Ranger setzt, profitiert von der zehnmonatigen Erfahrung der App und der Erweiterung um das Corona-Test-/Impf Modul. Für die Gäste ein denkbar simples Modell: eine digitale Lösung, einmal anmelden und einmal Daten datenschutzkonform abspeichern. Danach bei allen teilnehmenden Restaurants und Betrieben nur noch per QR-Code einchecken, ohne die Kundendaten erneut hinterlassen zu müssen. Die digitale Schnittstelle zu den Gesundheitsämtern im Fall einer positiven Corona-Infektion unter den Gästen sorgt für die zuverlässige Unterbrechung von Infektionsketten.

Mehr Informationen auf der Webseite von Hygiene-Ranger

Weitere Artikel zum Thema

Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
Bundesländer verschärfen Corona-Regeln +++ Neue Überbrückungshilfe von Januar bis Ende März 2022 +++ Möglichkeiten zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert +++ DEHOGA: Sozialversicherungserstattung und erhöhtes Kurzarbeitergeld müssen erhalten bleiben+++ Urteil: Kürzung[...]
Dorint
„Ist die sogenannte „Novemberhilfe“ ein überkompensiertes Geschenk oder lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein?“, fragt sich Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Hotelgruppe. Während in den Medien schon die Frage gestellt wird, ob zum Beispiel[...]
yulkapopkova | iStockphoto
Mit der Coronapandemie ist für viele Menschen die sogenannte Gastrophobie wieder präsent geworden: Menschen, die unter der Gastrophobie leiden, haben aus verschiedenen Gründen Angst vor einem Restaurantbesuch. Thomas Holenstein ist Gastro-Experte und gibt Tipps und[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
+++ Aktuelle Übersicht mit den Corona-Verordnungen in den Bundesländern +++ 2G-Modell in immer mehr Bundesländern +++ Unsicherheiten bei Überbrückungshilfe bezüglich Bewilligungen[...]
Freepik
In der Corona-Krise gibt es täglich eine Vielzahl von Informationen, neue gesetzliche Vorgaben und Details zu wirtschaftlichen Hilfen. Wir filtern die wichtigsten Informationen für die Gastronomie und Hotellerie und erstellen eine kompakte Übersicht. U.a. in[...]