Suche
Anzeige

Digitaler Push für Dortmunder Restaurant Hopfen & Salz

Die Wiedereröffnung der Gastronomie ist bereits in vollem Gange und so haben viele Betriebe mit viel Enthusiasmus und unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsauflagen die Rückkehr gefeiert. Einer dieser Betriebe ist das Hopfen & Salz aus Dortmund. Mit dem Gastro-Experten gastronovi an der Seite wurde die Digitalisierung im Dortmunder Bier-Restaurant schon vor Jahren eingesetzt. Die All-In-One-Lösung unterstützt bei der Optimierung von Betriebsabläufen.

Die Anforderungen im Bier-Restaurant Hopfen & Salz in Dortmund sind hoch. Allein 800 Gästen bietet der weitläufige Biergarten in normalen Zeiten Platz. Hinzu kommen 500 Plätze im Innenbereich. Wege einsparen und schnell am Gast sein – so lautet das Motto von Geschäftsführer Toni Link. Von seinen Mitarbeitern wünscht er sich Effizienz und einen Fokus auf die Zufriedenheit der Gäste.

Umso glücklicher ist Link, dass er für eine zukunftsorientierte Prozessoptimierung bereits seit einigen Jahren auf den Gastro-Experten gastronovi setzt. Der Gastronomiealltag wird dabei durch den Einsatz der digitalen Tools unterstützt, stetig optimiert und effizient gestaltet. Vom Kassensystem über Warenwirtschaft, Kundenbindung und Tischreservierung – die gastronovi Lösung wird im Hopfen & Salz vollumfänglich genutzt. „Wir arbeiten seit über zwei Jahren stabil mit der All-In-One-Lösung. Es ist ein großer Vorteil, so viele Tools unter einem Dach zu haben. Mit gastronovi mache ich ein, zwei Klicks an Stellen, an denen ich sonst zehn unterschiedliche Tools benötigen und allein schon durch das Anmelden Zeit verlieren würde“, berichtet der Dortmunder Gastronom.

Zeit einsparen, Beratung garantieren, Personalmangel auffangen

Im Dortmunder Restaurant lässt sich der Spagat zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit durch den Einsatz digitaler Tools erfolgreich meistern. Neben dem Tool für Warenwirtschaft ist Toni Link vor allem vom Bestellsystem begeistert: „Das Bestellsystem ist mein absoluter Favorit unter den Modulen von gastronovi. Sein Einsatz bedeutet für uns eine extreme Erleichterung, und es ist vom Handling sehr einfach.“ So wird wertvolle Zeit gespart, die für eine persönliche Beratung genutzt werden kann.

Neben der Zeitersparnis kompensiert der Einsatz der digitalen Tools eine weitere Herausforderung der Branche: „Ein großer Pluspunkt ist, dass wir mit dem Bestellsystem mindestens 20 Prozent Personal einsparen können. Unsere Branche leidet unter großem Personalmangel, dementsprechend müssen wir handeln und unsere Betriebe digitalisieren.“ Im Vergleich mit dem Vor-Krisen-Jahr 2019 verlor das Gastgewerbe nach DEHOGA-Angaben 2020 mehr als 325.000 Mitarbeiter. Durch den Einsatz von gastronovi konnte der Personaleinsatz im Dortmunder Hopfen & Salz deutlich effizienter gestaltet und Engpässe beim Personal aufgefangen werden.

Zukunftsfähige Gastronomie

Fest steht: Die Gastronomie bleibt auch in Zukunft ein People-Business, doch gerade die Pandemie hat gezeigt, dass eine mangelhafte Digitalisierung für Betriebe existenzbedrohend sein kann. „Als langjähriger Partner der Branche haben wir die Öffnungen der Gastronomie sehr begrüßt, und freuen uns darüber, dass Gastronomen und Gäste wieder zusammenkommen. Mit unseren Lösungen unterstützen wir Gastronomen bei dem, was sie am besten können: Gastgeber sein. Positivbeispiele wie das unseres Kunden Hopfen & Salz zeigen, dass es sich lohnt, auch weiterhin in digitale Lösungen zu investieren, um sich vor allem langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Ein großer Schritt in Richtung Zukunft für die Gastronomen und deren Gäste”, betont Andreas Jonderko, Geschäftsführer von gastronovi.

Weitere Artikel zum Thema

AndreyPopov | iStockphoto
Die letzten Monate haben nicht nur Gastronomie- und Hotellerie ausgebremst, auch die Konferenz- und Meetingindustrie wurde durch die Corona Pandemie still gelegt. Doch oft entsteht aus einer Krise auch etwas Positives: So setzen sich derzeit[...]
Five Guys
Ein Experte für mobile Gastrosysteme, die Roka Werk GmbH, hat für Five Guys Deutschland den ersten Burger-Pop-Up-Store in Form einer mobilen Container-Lösung hergestellt und installiert. Die populäre Kette aus den USA, die im Better Burger-Segment[...]
mtb-hotels
Das Fahrrad als Urlaubsbegleitung erfreut sich, sicherlich auch dank eingeschränkter Reisemöglichkeiten, immer größerer Beliebtheit. Das auf Fahrrad-Urlaube spezialisierte Portal www.mtb-hotels.info meldet ein hohes Wachstum entsprechender Reisebuchungen. Grund genug, den Trend und die daraus resultierenden Möglichkeiten[...]
StockSnap | Pixabay; hotelstars.eu
Etwa alle fünf Jahre überarbeiten die Mitglieder der Hotelstars Union ihren gemeinsamen Kriterienkatalog, damit die Hotelklassifizierung nicht an Attraktivität und Aussagekraft für Gäste und Hoteliers verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges 2020 – 2025 konnte[...]
Chris Montgomery, Unsplash
Mit „Hospitality meets New Work“ launcht Seminaris am 8. September 2022 um 14.00 Uhr eine Meetup-Reihe und avanciert zum Multiplikator für New Work in der Hotellerie. Das Thema des ersten Meetups ist die Lernreise.[...]