Suche
Anzeige

Deutsche Gastro-Trends während Corona

Reisen nein, Genießen wie im Urlaub ja: Im Zeitraum der Corona-Einschränkungen haben sich die Restaurant-Gewohnheiten der Deutschen verändert – mit einem dicken Plus für die mediterrane, asiatische und speziell vietnamesische Küche.
Foxys_forest_manufacture | iStockphoto

Das beliebteste nicht-deutsche Essen der Deutschen ist vielseitig – vor allem während des Corona-Jahres zwischen September 2020 und Juli 2021. Aber es gibt drei klare Gewinner für den Zeitraum. Das zeigen die Zahlen der weltweit führenden Restaurant-Reservierungs-App TheFork (vormals Bookatable).

Vietnamesisch gewinnt stärker als Chinesisch

„Mediterran“ ist der Spitzengewinner – hier hat sich die Anzahl der Reservierungen im Vergleich September 2020/Juli 2021 fast auf das achtfache multipliziert. Deutlich erkennbar ist aber auch die Liebe der Deutschen zu den asiatischen Länderküchen. Chinesisch bleibt stark und gewinnt auf hohem Niveau weiter mit einem satten Plus von rund 100 Prozent. Aber die vietnamesische Küche toppte das mit mehr als dreimal so vielen Reservierungen erheblich – „Generation Pho“ als Trendtreiber!

Deutsch und Italienisch bleiben top

Von einer Abkehr von der einheimischen oder traditionell dominanten italienischen Küche kann aber keine Rede sein. Die Gewinne bei den Reservierungen sind in beiden Sparten zwar nicht so deutlich – aber das nur wegen des hohen Ausgangsniveaus. In absoluten Zahlen bleiben deutsche und italienische Restaurants auf Platz 1 und 2 der meist reservierten Restaurants.

Für Österreich wurden ebenfalls die Zahlen ausgewertet. Bei unseren Nachbarn findet sich die eindeutige Trias aus asiatisch, chinesisch und vietnamesisch auf den Spitzenplätzen der Gewinner, Restaurants mit österreichischer und italienischer Küche bleiben an der Spitze.

Weitere Artikel zum Thema

Live’n’work
Im Zuge der Flexibilisierung und Digitalisierung können und müssen Menschen heute immer und überall arbeiten. Immer häufiger sieht man diese dann mit dem Notebook in der Hotellobby sitzen. Das Hotel im GVZ in Ingolstadt hat[...]
Mit gutem Beispiel geht Meliá Hotels International voran und schafft weltweit in seinen Hotels bis Ende 2018 Plastik-Einwegprodukte ab.Meliá Düsseldorf
Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International (MHI), deren weltweites Portfolio über 380 Häuser umfasst, wird bis Ende des Jahres Plastik-Einwegprodukte in all ihren Hotels abschaffen. In einem laufenden Prozess werden Plastikflaschen, Becher, Tüten, Strohhalme und[...]
Mikhail Spaskov | iStockphoto
Das deutsche Gastgewerbe blickt hoffnungsvoll auf die Festtagssaison 2021: Laut dem „Global State of the Hospitality Industrie Report“, einer aktuellen Umfrage von Kassenanbieter Lightspeed, geht die Mehrheit der befragten Gastronomen davon aus, dass das diesjährige[...]
Public ViewingMarcel Katz
Public Viewings in Deutschland – 2018 meist ein wirtschaftliches Risiko für Gastronomen und Veranstalter. Aber auch ohne die deutsche Nationalelf können Public Viewings zum wirtschaftlichen Erfolg werden.[...]
Dan Rentea, iStockphoto
Für die meisten Gründer und Unternehmen ist es eine mehr als unliebsame Aufgabe – die Buchhaltung. Sie kostet Zeit und Energie, zudem können Fehler viel Geld kosten oder schlimmstenfalls sogar zu hohen Steuernachzahlungen führen. Damit[...]