Suche
Anzeige

Hausdame überrascht als talentierte Sprecherin in Hotel-Hörspiel

Heilige und Schein-Heilige, Künstler und Lebenskünstler – das Kölner KONCEPT HOTEL ZUM KOSTBAREN BLUT hat schillernde Kölner Figuren wie „Dummse Tünn“ oder „Die Oll“ zu neuem Leben erweckt: Bei einem Hörspiel können Hotel-Gäste direkt auf den Zimmern in die Historie des geschichtsträchtigen Hauses eintauchen.
KONCEPT HOTELS

Rund drei Minuten dauert die akustische Reise zu den Anfängen als Herberge von Ordensschwestern, die im „Chicago am Rhein“ der 1950er Jahre Hilfesuchenden unter die Arme griffen – leichten Mädchen genauso wie schweren Jungs. Gesprochen wird das spannende und zugleich informative Hörspiel von einer Mitarbeiterin der KONCEPT HOTELS: Normalerweise als Reinigungskraft aktiv, wurde Sabine Kalinowski von Geschäftsführer Martin Stockburger quasi im Vorbeigehen als ideale Narratorin entdeckt und kurzerhand für die Studioaufnahmen engagiert. „Sabine ist ein toller Mensch, ein ‚echt kölsches Kind‘ und sie hat genau die Stimme, die zu unserem Hörspiel passt: etwas rau und herb, erfahren, voller Emotion und Leben“, schwärmt Stockburger. „Mit ihrer ganz natürlichen Art hatten wir die Aufnahmen schnell im Kasten und anschließend noch genügend Zeit, um gemütlich gemeinsam essen zu gehen.“

Hotel-Gäste tauchen in einzigartige Geschichten ein

Für Stockburger ist das neue Hörspiel auch ein lebendiges Zeichen für das familiäre Miteinander der KONCEPT HOTELS, bei denen Mitarbeitende ihre individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeiten einbringen können. Spannende Hörspiele hat die für ihr Motto „digtal.fair.local.“ bekannte Hotelgruppe bereits auch für ihre anderen Häuser erstellt, je nach Thema, Umfeld und Historie der unterschiedlichen Hotels sind so einzigartige Geschichten zum Anhören entstanden. So geht es etwa im KONCEPT HOTEL JOSEFINE um starke Frauen wie die Unternehmerin Josefine Clouth zu Anfang des 20. Jahrhunderts, im KONCEPT HOTEL NEUE HORIZONTE um Johannes Keppler oder im KONCEPT HOTEL INTERNATIOAL um die Geschichte des Kölner Multikulti. Immer wieder aufs Neue faszinierende Hörspiel-Stories vermitteln Gästen ein ganz besonderes Gefühl für das jeweilige Haus und die Location.

weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Rosbach
Die Gewerbemiete ist stark von den Standortfaktoren abhängig. Jetzt haben Gerichte dazu geurteilt. Kann das Mietobjekt corona-bedingt aufgrund staatlicher Anordnungen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, liegt ein Mangel der Mietsache vor oder es liegt[...]
Leitfaden zum Direktmarketing unter Berücksichtigung der DSGVOgeralt | Pixabay.de
Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder hat einen übersichtlichen Leitfaden erstellt, der als Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung dienen soll.[...]
M_a_y_a | iStockphoto
Mit der Verlängerung des Lockdowns auch über Ende 2020 hinaus war für viele Gastgeber klar, dass Kurzarbeit auch 2021 eine große Rolle spielen wird. Doch was muss steuerrechtlich beachtet werden, wie wird die Urlaubsplanung beeinflusst[...]
VKD
Wer sind eigentlich die Mitglieder des VKD? Was beschäftigt sie? Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) hat gemeinsam mit dem Magazin KÜCHE die Videoreihe „Gesichter des VKD – Menschen, Küchen, Emotionen“ gestartet, um[...]
Vitaly Gariev, Pexels
Im Corona-Sommer 2020 sind in vielen Betrieben die Direktbuchungen durch die Decke gegangen. Zeitgleich sind die Marktanteile der OTAs in dieser Zeit gesunken, denn im Gegensatz zu Hoteliers konnten die Fremdportale weder beraten noch Fragen[...]