Suche
Anzeige

Mineralwasser – ein stimmiges Konzept

Gastronomen und Hoteliers sollten sich bei der Wahl des Wassers für möglichst überzeugende Produkte entscheiden, die sich gut mit dem eigenen Angebot kombinieren lassen. Dadurch entsteht aus Sicht der Gäste eine gute Verbindung aus Image und Produkten.
pogorelova - iStockphoto.com

Service und Qualität

Gäste erwarten bei ihrem Besuch einen aufmerksamen Service, zu dem auch das Servieren des Mineralwassers gehört. Überzeugend ist das Mineralwasser in einer hochwertigen Glasflasche. Diese wird keinesfalls in der Küche geöffnet, sondern direkt am Gästetisch. Der Gast kann so stets nachvollziehen, dass sich an der hohen Qualität des Wassers nichts verändert.

Anschließend sollte ein Teil des Wassers in das Glas des Gastes umgefüllt werden. Die richtige Menge ist hierbei entscheidend für den Gesamteindruck: eine geringe Menge im Glas und ein großer Rest in der Flasche erlauben dem Gast jederzeit selbst die Option zum eigenständigen Nachschenken.

Angebot und Auswahl

Professionelle Gastronomen beginnen die Bestellaufnahme in der Regel mit der Frage, welche Art des Wassers es denn sein darf. Bei erneut aufkommender Nachfrage sollte eine kleine, aber feine Auswahl zur Verfügung gestellt werden können, wodurch die Gäste auch in diesem Bereich die freie Auswahl haben. Zum klassischen Angebot gehört hierbei ein Mix aus still, medium und sprudel, durch das jeder individuelle Wunsch entsprechend abgedeckt wird. Zu besonderen Ereignissen bietet sich zudem auch eine separate Wasserkarte mit besonderen Mischvariationen oder anderen Präsentationsarten an.

Die perfekte Grundlage zur Umsatzsteigerung

Zu jedem Gang gehört die passende Begleitung. Hier kann mit dem richtigen Mineralwasser besonders gepunktet werden, denn es bietet eine harmonische Kombination mit diversen Speisen und Getränken, wie Kaffee oder Wein. Auch als einfacher Begleiter ist das Mineralwasser perfekt geeignet und sorgt schnell für eine effektive Umsatzsteigerung. Wer das Mineralwasser aktiv als besondere Empfehlung des Hauses zu seinen Speisen präsentiert, steigert den Umsatz, während sich die Gäste besonders aufmerksam umsorgt fühlen. Um letztlich effizient und erfolgreich bleiben zu können, darf das Potenzial des klassischen Mineralwassers keinesfalls unterschätzt werden. Service, Vielfalt und Qualität entscheiden sowohl in der Gastronomie als auch in der Hotellerie über die Zufriedenheit der Gäste.

Kleine Wasserkunde – ein kurzer Überblick

Mineralwasser entspringt unmittelbar einer amtlichen Wasserquelle. Es ist mit Mineralien und Kohlensäure angereichert und unterscheidet sich durch diese Veränderung vom natürlichen Quellwasser.

  1. Quellwasser: Wie auch das Mineralwasser kommt das Quellwasser direkt aus der Wasserquelle und beschreibt somit unverändertes, natürliches Wasser.
  2. TafelwasserTafelwasser bezeichnet das mit zusätzlichen Salzen und Mineralien angepasste Mineralwasser, wodurch sich der Geschmack des Wassers grundsätzlich verändert.
  3. Heilwasser: Heilwasser hingegen stammt aus separat angelegten unterirdischen Wasservorkommen und wird direkt von dieser Quelle abgefüllt. Um in Deutschland als Arzneimittel zu gelten, muss es allerdings einen festgeschriebenen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten.

Weitere Artikel zum Thema

Trinkwasser Richtlinie der EU in Arbeit.StockSnap | Pixabay
Im Rahmen der Einführung einer neuen Trinkwasser-Richtlinie plant die EU, die kostenlose Abgabe von Trinkwasser an die Gäste in den Restaurants vorzuschreiben. Das stößt bei der deutschen Gastronomie auf Widerstand, wie eine Blitzumfrage von Gastgewerbe-Magazin[...]
Butcher's
Viele Weine können als Orginalabfüllung des Weinguts oder Eigenmarke des Händlers bezogen werden. Der Wein für Eigenmarken kommt häufig in Tanks zum Händler und wird hier abgefüllt. Wenig überraschend, dass mit solchen Weinen höhere Margen[...]
Couleur | Pixabay
Zum Jahresende kommt ihr großer Auftritt: Ob Sekt oder Champagner, wenn Weihnachtsglocken klingeln und Silvesterraketen den Himmel verfärben, ist es Zeit für edle Tropfen aus langstieligen Gläsern. Wer seine Gäste kennt, weiß um die Vorlieben[...]
IDIFPIC
Eines der größten Food Festivals ist die Eat&Style, die 4x im Jahr in vier verschiedenen Städten in Deutschland stattfindet. Die Vielfalt der dort gezeigten neuen Foodideen und Konzepte ist beeindruckend. Genauso wie die Begeisterung, mit[...]
Goldene Regeln für den perfekten TeegenussEkaterina Molchanova | iStockphoto.com
Teemenge, Ziehzeit, Brühtechnik… Die richtige Teezubereitung ist eine Kunst, der sich mit Geduld gewidmet werden will, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Mit wenigen Zubereitungstipps bringen Sie höchsten Teegenuss an den Gästetisch.[...]