Anzeige
Suche

Award der Gastfreundschaft 2025 – attraktivste Außengastronomie gesucht

Der „AWARD DER GASTFREUNDSCHAFT 2025“ sucht die attraktivste Außengastronomie und bietet interessante Preise: Gold, Silber und Bronze mit Preisgeldern von 1.500, 1.000 und 500 Euro. Gastronomen und Hoteliers können ihre innovativen Konzepte vom 1. September bis zum 7. März 2025 per E-Mail einreichen. Die Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 im Rahmen der GEVA Jahrestagung in Berlin statt.
Antranias, Pixabay

Die Außengastronomie hat in den letzten 50 Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in städtischen Gebieten und touristischen Destinationen erlebte sie einen Boom, der sich vor allem im neuen Jahrtausend verstärkte. Die Gründe sind vielfältig: Ein gestiegenes Interesse an Outdoor-Aktivitäten (Urlaubsfeeling), ein verändertes Ess- und Ausgehverhalten (Genusserlebnis/Jahreszeiten unabhängig), die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume (Verkehrsberuhigung) und nicht zuletzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Innen-Gastronomie. Experten schätzen, dass der Anteil der Außengastronomie am Gesamtumsatz der Branche seit den 1970er-Jahren nahezu doppelt so hoch ist und aktuell bei etwa 30-35 Prozent liegt.

Die Gastronomie hat diesen Aufschwung aktiv gefördert. Wo früher einfache Tische und Stühle standen, findet man heute bequeme Lounges, umfassenden Wetter- und Lärmschutz sowie moderne Heiz-, Sound- und Lichtanlagen, die ein perfektes Wohlfühlambiente schaffen – und das nicht nur im Sommer. Diese Entwicklungen haben auch der Zulieferindustrie enormen Auftrieb gegeben, von Outdoor-Ausstatter über den Getränke-Fachgroßhandel bis hin zur Getränkeindustrie. 

Doch die Zukunft der „Open-Air“-Gastronomie steht vor Herausforderungen: Klimawandel, Konsumzurückhaltung, Inflation und Arbeitskräftemangel könnten den weiteren Aufschwung gefährden. Mit dem „AWARD DER GASTFREUNDSCHAFT – Attraktivste Außen-Gastronomie 2025 “ suchen wir daher nach innovativen Ideen und Konzepten, die das Freiluft-Vergnügen neu beleben. Gastronomen und Hoteliers sind aufgerufen, ihre außergewöhnlichen Designs und innovativen Einrichtungen zu präsentieren und sich zu bewerben!

So funktioniert es 

Gastronomen und Hoteliers, die ihre kreativen Konzepte für den Außenbereich präsentieren möchten, können ihre Bewerbungen vom 1. September 2024 bis zum 7. März 2025 per E-Mail mit einer kurzen Beschreibung des Projektes und ggf. eines oder mehrerer Fotos (bitte nicht mehr als 8 MB) unter award@geva.com einsenden.

Die Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 im Rahmen der GEVA Jahrestagung in Berlin statt. Der Award wird in diesem Jahr in Gold, Silber und Bronze vergeben und ist mit 1.500, 1.000 und 500 Euro dotiert. 

Die Jury

Zur hochkarätig besetzten AWARD-Jury gehören wieder:

  • Michael Steiger (Präsidiumsmitglied Fachbereich Gastronomie im DEHOGA Bundesverband)
  • Torsten Petersen (Vorstand CONCEPT FAMILY Franchise AG)
  • Andreas Vogel (Sprecher der Geschäftsführung GEVA GmbH & Co. KG)

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Photo by Mika Baumeister on UnsplashPhoto by Mika Baumeister on Unsplash
Mehrere Stunden berieten die Länder mit Kanzlerin Merkel über die Corona-Regeln für Dezember und Januar. Hier eine Zusammenfassung der für die Gastronomie und Hotellerie relevanten Beschlüsse.[...]
geralt, Pixabay
Pünktlich zum Jahreswechsel geben die Online Marketing Experten von Smarketer auf Grundlage fundierter Analysen die zentralen Prognosen für das neue Jahr an die Hand. In einem Ausblick zeigen sie die wesentlichen Marktentwicklungen auf und erläutern,[...]
Mikhail Nilov, Pexels
Viele Hotels sind von Online-Buchungsplattformen abhängig, sollten sich jedoch wieder mehr auf die Pflege und Bewerbung ihrer eigenen Website konzentrieren, um Direktbuchungen zu generieren und ihre Abhängigkeit von externen Vermittlern zu minimieren. Dazu sollten sie[...]
gopixa | iStockphoto
Ab 2021 sollen nur noch „echte Zusatzleistungen“ des Arbeitgebers steuerbegünstigt sein. Der Gesetzgeber plant diesbezüglich eine Verschärfung der Zusätzlichkeitsvoraussetzung für Sachbezüge, Zuschüsse und andere Leistungen, um Gehaltsumwandlungen und Steuergestaltungen nicht weiter zu privilegieren.[...]
Anne Bubner, Jochen Swoboda, Stephanie Horn, Christian Binninger (von links nach rechts); ©Florian Arnoldner / Annex Productions
Seminaris Hotels haben sich der Zukunft kreativer Meetings verschrieben: Sie bieten alles, was für moderne Trainings, Workshops und Tagungen nach New Work nötig ist, haben außerdem ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und entwickeln ihr Nachhaltigkeits-konzept beständig[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.