Suche
Anzeige

FiltaFry misst Fieber bei Gästen

Um Infektionsketten wirkungsvoll zu durchbrechen, trägt nun ein zusätzliches Werkzeug der Firma FiltaFry zur schnellen Erkennung von ersten Corona-Anzeichen bei. Dabei wird ein Wärmebild-Scan genutzt, um Menschen mit Fieber zu erkennen und so schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen zu können. Ein Hotel hat den Scanner bereits im Einsatz.
FiltaFry

Seit einigen Wochen ist der Freizeitpark „Wunderland Kalkar“ an der holländischen Grenze wieder geöffnet. Er bietet seinen Gästen jede Menge Freizeitspaß, und nun sind auch Veranstaltungen im eingeschränkten Rahmen wieder möglich. Das alles passiert unter verstärkten Sicherheitsauflagen, deren Einhaltung für Geschäftsführer Han Groot Obbink sowohl eine große Herausforderung, als auch eine Selbstverständlichkeit ist, denn es geheum die Sicherheit und Gesundheit seiner Gäste.

Aus diesem Grund hat sich Obbink entschieden, die obligatorischen Sicherheits-Maßnahmen um weitere zu ergänzen, um das Ansteckungsrisiko auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Dies betrifft auch das Hotel auf dem Gelände, an dessen Eingang Obbink zusammen mit FiltaFry ein Fiebererkennungssystem mit Wärmebildkamera installiert hat. Der ThermoGuard von FiltaFry soll in Echtzeit Personen mit erhöhter Körpertemperatur erkennen und alarmiert sofort visuell und akustisch, wenn eine bestimmte, vorher festgelegte Temperatur überschritten wird. In diesem Fall steht ein Mitarbeiter des Hotels als Ansprechperson bereit, der weitere Maßnahmen veranlasst.

„Mit diesem Screening erreichen wir, dass Menschen mit Fieber oder erhöhter Temperatur, was Coronainfektion bedeuten kann, so wenig wie möglich zur Ansteckungsgefahr für andere werden“, sagt Obbink. „Für unsere Gäste sowie für unsere Mitarbeiter bedeutet das mehr Sicherheit.“ Bedenken, dass Daten unrechtmäßig gespeichert werden, kann Obbink ausräumen: „Der ThermoGuard zeichnet weder die Messdaten auf, noch speichert er die Bilddaten.“

Die Vorteile der frei stehenden Screening-Station sind, dass sie einfach zu bedienen ist und nur minimalen Personalaufwand erfordert. Bis zu 30 Personen pro Sekunde können gescreent werden, wobei es den ThermoGuard auch als „Single Version“ gibt. Der ThermoGuard wurde für internationale Flughäfen entwickelt und dort getestet. Er soll sich  außer für den Einsatz in Hotels auch für den Einlassbereich von Firmen, Veranstaltungen, Stadien, Restaurants und öffentlichen Gebäuden eignen, ohne den Personenfluss zu behindern.

Mehr Informationen zu Screening-Station

Weitere Artikel zum Thema

Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ München hält an Plänen für Bettensteuer fest +++ Bildungspartnerschaft zwischen 25hours Hotels und DHA +++ IT-Sicherheits- und Datenschutz in der Ausbildung +++[...]
Sonja Langford | Unsplash
Urlaubsanspruch und Kurzarbeitergeld sind Themen, die angesichts der Coronavirus-Krise viele Betriebe beschäftigen. Es stehen der Abbau von Überstunden und ein möglicher Zwangsurlaub im Raum. Zudem stellt sich die Frage, ob der Anspruch auf Kurzarbeitergeld das[...]
Soforthilfe beantragen – so geht esMarkus Spiske, Unsplash
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesfinanzministerium haben sich mit den Bundesländern auf den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Verwaltungsvereinbarung und[...]
Markus Winkler von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Übersicht Corona-Verordnungen und Testpflicht in Bundesländern +++ Corona-Zahlen steigen wieder +++ Bayern will im Restaurant impfen lassen +++ Corona-Tests bald kostenpflichtig? +++ Abschlussprüfungen[...]
GIATA GmbH
Hotels, Gäste und Reiseveranstalter suchen weltweit nach verlässlichen und unabhängigen Hygienekriterien, um bei Buchungen ein sicheres Gefühl zu haben. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD, Flowtify, deutscher Marktführer für digitales Hygienemanagement und das Travel-Technology-Unternehmen GIATA[...]