Suche
Anzeige

Hoteliers positionieren sich zu KI-Trends und Strategien in der Hotellerie

Aus ganz Deutschland waren rund 120 Hoteliers aus Individual- und Kettenhotellerie zum zweiten QR Redebedarf nach Frankfurt am Main gekommen. Sie nutzten den Branchenevent des Online-Vertriebsspezialisten für die Orientierung zum viel diskutierten Thema KI sowie zum Austausch im Kollegenkreis.
v.l.: Klemens Skibicki, Michael Stüring, Philipp Vogel, Rebecca Heinze, Carolin Brauer, Anna Heuer, Lars Thomas, Erik van den Bergh

Obwohl KI bereits bei Hotels und ihren Branchenpartnern im Einsatz ist, herrscht Bedarf an Wissen und Praxistipps, um die richtigen strategischen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, wie die QR Geschäftsführerin Carolin Brauer bei ihrer Begrüßung feststellte.

Bei ihrem Marktüberblick zeigte sie auf, dass Buchungsplattformen KI für Schritt 1 der Customer Journey, das „Suchen und Buchen“ einsetzen. Technologieunternehmen analysieren mit KI Datenmengen aus verschiedensten Quellen, um Nachfrage und Preis präzise bestimmen zu können, etwa bei Messen und Festivals. Gästebewertungstools wenden KI an, um Antworten auf Bewertungen und individuelle Gästefragebögen zu generieren sowie Muster und Zusammenhänge aus Bewertungen zu analysieren. KI wird also bereits genutzt und wird in der Hotellerie weiter Einzug halten, so das Fazit von Carolin Brauer. Basis sei sicherlich die Digitalisierung von Prozessen, die ein Großteil der Hotels bereits umgesetzt und perfektioniert hat.

Für bahnbrechend hält Keynote Speaker Lars Thomas von Inovex die Künstliche Intelligenz. Er ordnete sie in Innovationen wie die Dampfmaschine und das Internet ein und vermittelte in seiner Keynote unterhaltsam ein Grundverständnis für KI. Interaktiv mit dem Publikum veranschaulichte er, dass Mensch und Maschine grundsätzlich eine gute Ergänzung sind. Der Mensch begreift intuitiv sofort Dinge und Situationen, während die Technologie ihre Stärken bei der Sichtung von Datenmengen und der Berechnung von komplexen Rechenaufgaben hat. Allerdings nimmt die Geschwindigkeit der Entwicklung rasant zu. So zeigen sich große Fortschritte von KI beim intuitiven Verstehen. Als Fazit zitierte Thomas Karim Lakhani von der Harvard Business School: „KI wird Menschen nicht ersetzen, aber Menschen mit KI, die Menschen ohne“.

Kontroverse Meinungen und Einschätzungen befeuerten den Expertentalk moderiert von Carolin Brauer. Positive Erfahrungen beim Einsatz von KI etwa im Revenue Management und bei Gästebewertungen schildeten Michael Stüring von den ATLANTIC Hotels sowie Erik van den Bergh vom INFINITY Hotel & Conference Resort Munich. KI ist kein Selbstzweck und muss mit Strategie angewendet werden, um einen Mehrwert zu generieren, so die Meinung von Phillip Vogel vom Hotel Orania.Berlin, der sich die Nutzung von KI bei der Gestaltung von Dienstplänen und in Form von Sprachsteuerung in der Küche durchaus vorstellen kann. KI kann in der Photographie viel ergänzen und unterstützen, den Fotografen aber nicht ersetzen, so die Einschätzung von Rebecca Heinze von Bexstage. Aus Sicht der HSMA-Chefin Anna Heuer wird KI die Branche langfristig entlasten. Die Meinungen der 1.600 HSMA Mitglieder zu KI empfindet sie als sehr unterschiedlich und sieht weiterhin Aufklärungsbedarf. „Wir arbeiten mit Menschen für Menschen und das wird auch in zehn Jahren noch so sein“, lautete das Fazit des Expertentalks. Einsatzbereiche sehen die Teilnehmer bei der Optimierung von Prozessen für mehr Effizienz, bei der Ausschöpfung von Umsatzpotentialen sowie zur Kostenreduktion.

Abgerundet wurde ein spannender Redebedarf 2023 mit der Abschluss Keynote von Prof. Dr. Klemens Skibicki von #Profski. Mit viel Tempo und Humor schilderte er, wie Technologie Kunden begeistern und wo sie eher abschrecken kann. „Menschennähe zu Kunden, Mitarbeitenden und Partnern lässt sich nicht auslagern und KI wird uns dabei helfen“, waren seine beruhigenden Schlussworte.

Begleitend zur Veranstaltung gibt es vier QR-Stationen zu mehr Umsatz durch effektives Marketing, mehr Ertrag durch geringere Akquisitionskosten, mehr Zeit durch den Einsatz relevanter Technologien und mehr Sicherheit durch verifizierte Marktanalysen. Ferner wurde der „Vordenker Preis 2023 – Hotellerie 360° leben“ vorgestellt, den QR für seine Partnerhotels ins Leben gerufen hat. QR Vordenker 2023 wird, wer Mitarbeitende und Gäste begeistert, die Branche mit Ideen inspiriert und nachhaltig Ertragssteigerung für Investitionen erzielt. Der Vordenkerpreis wird im Frühjahr 2024 verliehen. Im 4. Quartal 2023 befinden sich die QR Partnerhotels im Endspurt. Das Ranking der Top 10 zeigt auf den Plätzen 1 und 2 das INFINITY Munich und das ATLANTIC Grand Hotel Bremen von der ATLANTIC Hotelgruppe.

Whitepaper anfordern

Weitere Artikel zum Thema

Award der Gastfreundschaft / blickpixel, Pixabay
Der GEVA „Award der Gastfreundschaft 2024“ zeichnet in diesem Jahr besonders kreative Thekenbereiche aus. Gleich ob modern und stylisch, retro, upgecycelt oder in liebevoller Handarbeit selber gestaltet – jede Idee, gleich ob groß oder klein,[...]
Waldhotel Stuttgart
Das Waldhotel in Stuttgart-Degerloch geht in Sachen Stromeinkauf neue Wege. Denn die bisher üblichen Festpreistarife für Industrie- und Gewerbestrom berücksichtigen nicht die Preisschwankungen an der Strombörse und das kann entsprechend teuer werden, besonders bei den[...]
TREUGAST Solutions Group)
Das aktuelle TREUGAST Rating 2023 präsentiert Neueinsteiger, Top-Performer und herausragende Entwicklungen auf dem deutschen Hotelmarkt. Die TREUGAST Solutions Group, eine Unternehmensberatung für die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland, analysiert die Dynamik der Branche und die[...]
METRO Deutschland
Auf dem heutigen METRO Campus entsteht in den kommenden Jahren ein neues städtisches Quartier für rund 4.000 neue Bewohner. METRO entwickelt die eigenen, direkt angrenzenden Bestandsgebäude ebenfalls weiter und nutzt die Chance, um neue gastronomische[...]
mrp hotels
Der Hotelmarkt in der DACH-Region befindet sich im fortlaufenden Jahr weiter auf Wachstumskurs. Das zeigt eine Analyse von mrp hotels, die auf den Daten des Asset Management Portfolios des Hotelberatungsunternehmens bis Mai basiert und die[...]