Suche
Anzeige

Innovation von Crafting Future: Siegelbare Mehrwegschalen

Crafting Future, einer der führenden Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen, bringt mit seiner siegelbaren Mehrwegschale eine Innovation auf den Markt. Das Produkt vereint Komfort und Nachhaltigkeit und macht die Ressourceneinsparung bei vorverpackten Lebensmitteln und Fertiggerichten möglich.
Crafting Future

Lena Lübbe, Projektmanagerin bei Crafting Future, betont die Bedeutung dieser Innovation: „Mehrwegprodukte sind im Bereich Speisen bisher fast ausschließlich für To-Go-Anwendungen oder haltbare Lebensmittel im Einsatz. Mit unserer siegelbaren Mehrwegschale machen wir es jetzt möglich, frische Speisen wie Salate unter Schutzgasatmosphäre hygienisch in Mehrweg zu verpacken, wodurch sie länger haltbar sind. Auch warme Speisen und Fertiggerichte können auf diese Weise abgefüllt, tiefgekühlt gelagert und bequem nach Bedarf in der Mehrwegschale erwärmt werden.”

Die Anwendungsfelder sind vielfältig. So können die Mehrwegschalen beispielsweise an Vending-Automaten, im Lebensmitteleinzelhandel oder bei der Krankenhausverpflegung zum Einsatz kommen.

Besonders einzigartig ist, dass sich das Produkt in der direkten Anwendung (z.B. Kauf, Lieferung, Erwärmung) nicht von bisherigen Einwegverpackungen unterscheidet, wohingegen die Vorteile auf der Hand liegen: Die siegelbaren Mehrwegschalen ermöglichen Unternehmen neben einer erheblichen Kosteneinsparung gegenüber Einwegverpackungen auch eine deutliche Reduktion des Verpackungsmülls.

Aus diesem Grund ist diese Innovation ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für die Lebensmittelverpackungsindustrie.

Produkthightlights auf einen Blick

  • Über 100 x siegelfähig mit verschiedenen Folien
  • Tiefkühlfähig über längere Zeit (12 Monate)
  • Kompatibel mit gängigen Dampfgarern
  • Einfache Anwendung
  • Hygienisch verpackt und vielseitig einsetzbar
  • Kombinierbar mit einem Deckel
  • Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet
  • Made in Germany
  • Niedriger CO₂-Fußabdruck

Produktvorstellung auf der Anuga 2023 in Köln

Bei ihrem Besuch auf der Anuga, der weltgrößten Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie, wird Crafting Future erstmals ihre siegelbare Mehrwegschale live vorstellen. Das Startup lädt gastronomische Betriebe und Interessierte ein, vom 07.-11.10.23 an ihrem Stand C073 in Halle 07.1 neben dem bestehenden Portfolio und künftigen Prototypen ihre neue Produktinnovation erstmals in den Händen zu halten. Die Besuchenden erhalten außerdem die Gelegenheit, mehr über die Kreislauffähigkeit der Crafting Future-Produkte sowie über das innovative Herstellungsverfahren der regulären Mehrwegschalen zu erfahren. Interessierte können hier vorab unter einen Termin buchen oder dem Team spontan einen Besuch abstatten.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Mehrwegverband; Pexels, Pixabay
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Mehrwegverband Deutschland e.V. haben gemeinsam im Rahmen des Projekts „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg” (BVVB) den praxisorientierten Leitfaden „Mehrweg auf Rädern - Aktiver Klima- und[...]
Globelet Reusable, Unsplash
Ein Jahr Mehrwegangebotspflicht für Gaststätten und Imbiss-Betreiber - und fast alle ignorieren sie oder nutzen „Schlupflöcher“, um Strafen zu entgehen. Das ist das Ergebnis von Stichproben der Verbraucherzentrale Berlin und dem rbb.[...]
Lisa Fotios, Pexels; mehrweg-einfach-machen
Die Mehrwegangebotspflicht ist seit einem Monat in Kraft, doch auf welche Realität trifft sie in der Praxis? Der Mehrweganteil in der deutschen Take-Away-Gastronomie war 2022 nur mikroskopisch klein – der Gesamtanteil liegt deutlich unter einem[...]
Mepal
Der niederländische Hersteller Mepal präsentierte mit Mepal Pro eine neue Produktlinie für Mehrwegverpackungen und auch Vytal stellte eine Sortimentserweiterung vor und präsentierte Pizza, Sushi und Burger Mehrwegverpackungen auf der INTERNORGA. Welche Vorteile bieten die neuen[...]
Ksandrphoto - Freepik.com
Ab dem 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht, von dieser Regelung sind die meisten Betriebe im Gastgewerbe betroffen. Problematisch ist, dass keine bundeseinheitliche Umsetzungsvorgabe existiert. Eine Orientierungshilfe bei der Umsetzung der neuen Anforderungen ist der[...]