Suche

Jeder dritte deutsche Reisende plant 2024 mehr Geld für Urlaub auszugeben

Zwei Drittel (65 %) der Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten planen ihr Reisebudget in diesem Jahr zu erhöhen oder zumindest das Budget vom letzten Jahr beizubehalten. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie von Hyatt, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Ipsos.
Natalya Zaritskaya, Unsplash
Anzeige

Die Studie wurde in Auftrag gegeben, um Urlauber und die Beweggründe für ihre Reiseentscheidungen für 2024 besser zu verstehen und basiert auf den Erkenntnissen von Befragten in ganz Europa und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Untersuchung zeigt vier Haupttrends auf, die die Urlaubspläne der Reisenden im Sommer beeinflussen werden.

Trend 1: Reisende planen keine Kürzungen bei den Urlaubsausgaben

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen geben die meisten Befragten an, dass sie das gleiche oder sogar ein höheres Reisebudget als im letzten Jahr für 2024 einplanen. Mehr als die Hälfte der Reisenden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten plant, mehr Geld auszugeben. In Europa gehen 62 % der Reisenden in Großbritannien, 73 % in Deutschland, 62 % in Spanien und 52 % in Frankreich davon aus, dass sie ihre Reiseausgaben beibehalten oder erhöhen werden.

Unabhängig von ihren Budgetüberlegungen haben 8 % der Befragten angegeben, dass 2024 für sie das Jahr für die „Reise ihres Lebens“ ist – dabei dürften die Kosten also keine größere Rolle spielen.

Trend 2: Das Wetter ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor

Bei der Entscheidung, wohin die Reise gehen soll, sind die Wetterbedingungen am Zielort für die Studienteilnehmer (Gesamt aus allen Regionen) der zweitwichtigste Faktor (50 %). Auf Platz eins liegen die Unterkunftskosten (53 %), am drittwichtigsten sind den Urlaubern die Transportkosten (42 %) und das Erlebnisangebot am Zielort (ebenfalls 42 %).

Die deutschen Urlauber bewerten das Wetter sogar als noch wichtiger: Fast jeder dritte deutsche Verbraucher (61 %) sieht das Wetter als einen wichtigen Faktor bei der Wahl des Reiseziels an, bei den französischen Reisenden sind es nur 45 %, bei den Briten 47 % und 48 % der Reisenden in Spanien bzw. den Vereinigten Arabischen Emiraten bewerten das Wetter als wichtiges Entscheidungskriterium.

Trend 3: Ausruhen und Entspannen ist das häufigste Reisemotiv

Obwohl einige Reisende in diesem Jahr auch auf der Suche nach Abenteuern sind, möchte die Mehrheit (42 %) eine Pause einlegen und sich entspannen. Dies gilt für französische (45 %), britische (41 %) und deutsche (52 %) Reisende, die dies als wichtigstes Motiv für die Ferien angeben. Für spanische Urlauber steht das Erleben von Neuem an erster Stelle (40 %), und für die Urlauber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten steht die Zeit mit der Familie im Vordergrund (40 %).

In Deutschland ist es für 37 % der Reisenden neben dem Wunsch nach Entspannung am wichtigsten am Strand oder in einem Resort zu sein, gefolgt davon Zeit mit der Familie zu verbringen (27 %) und sich die
Sehenswürdigkeiten der Region anzusehen (26 %).

Trend 4: Inlandsreisen liegen im Trend

Inlandsreisen spielen der Studie zufolge eine Schlüsselrolle für das Reisen im Jahr 2024. Ungefähr drei von fünf deutschen Reisenden (63 %) geben an, dass sie in diesem Jahr eine Urlaubsreise im eigenen Land planen. Ähnlich sieht es in Frankreich (75 %) und unter spanischen (73 %), emiratischen (68 %) und britischen (73 %) Urlaubern aus.

Passend dazu bewerten 42 % der Befragten in der gesamten Region die Transportkosten als entscheidend dafür, wo die Urlaubsreise hingehen soll – neben den Kosten für die Unterkunft. Besonders den deutschen Reisenden (65 %) sind diese wichtig.

Unter allen Befragten plant dennoch mehr als die Hälfte (55 %) ins Ausland zu reisen, wobei 35 % eine Reise an einen Ort planen, an dem sie noch nie zuvor gewesen sind. Reisende aus Frankreich und dem Vereinigten Königreich sind am ehesten bereit, an einen neuen Ort zu reisen (43 % und 42 %).

Heidi Kunkel, Senior Vice President Commercial Services EAME bei Hyatt erklärt:
„Die Sommerferien sind für viele Urlauber der Höhepunkt des Jahres. Sie bieten ihnen wertvolle Zeit zum Entspannen und Erkunden von Zielen im In- und Ausland. Unsere Daten passen auch zum allgemeinen Verbrauchertrend, dass unvergessliche Erlebnisse und Reisen für viele Menschen wichtiger sind als andere Ausgaben wie Restaurantbesuche oder Shopping. Besonders schön ist es zu sehen, wie sehr sich die Verbraucher neben der Suche nach einem Ziel mit guten Wetterbedingungen auch auf einen Urlaub in ihrer Heimatregion freuen.“

Die Ergebnisse der Studie passen auch zu dem ehrgeizigen Wachstumskurs von Hyatt in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME). Hyatt verfügt über mehr als 46.000 Zimmer in der gesamten EAME-Region, mit Hotels in 41 Ländern, die ein breites Spektrum an Destinationen und Segmenten abdecken – von prestigeträchtigen Hotels in Städten wie London, Paris, Rom und Dubai über fast 70 Resorts auf den Balearen, den Kanaren und den griechischen Inseln bis hin zu den begehrten Freizeitzielen Oman, Montenegro und Tansania.

Weitere Artikel zum Thema

LIGHTSPEED
Das Jahr 2020 hat Gastronomen erfinderisch gemacht – vor dem eigenen Shop sind jedoch noch viele zurückgeschreckt. Dank Lightspeed (ehemals Gastrofix) kann das persönliche E-Commerce-Business nun ganz unkompliziert mit dem Tool „Bon Appétit“ gestartet werden.[...]
Nastco | iStockphoto
Die führende Online-Reiseplattform Booking.com hat in ihrer jüngsten Umfrage den wachsenden Trend eines größeren Wunsches nach verantwortungsbewusstem Reisen festgestellt. Das bedeutet, dass Reisende 2021 und darüber hinaus vermutlich einen umweltfreundlicheren Ansatz verfolgen werden, sobald das[...]
Dose Juice, Unsplash
Anlässlich des Weltfrauentags 2024 wird deutlich, dass Frauen in führenden Positionen der Gastronomie weiterhin unterrepräsentiert sind. Im Rahmen der Partnerschaft von finefine mit dem Softwareunternehmen SIDES berichtet die Mitgründerin Alina Hasan-Zada im Interview über die[...]
Planday
Die aktuelle Zeit ist für jeden Gastronomen hart. Trotzdem gilt es, sie bestmöglich zu nutzen, und den Betrieb so aufzustellen, dass mit neuer Energie ins Jahr 2021 gestartet werden kann. Ein wichtiger Bestandteil davon ist[...]
deepblue4you | iStockphoto
Digitalisierung von Prozessen ist in der Hotelbranche in aller Munde, aber ein Kernthema, welches oft übersehen wird, ist die Vertragsverwaltung. Das Unternehmen Hotelhero, bekannt durch Ihre Software-Bewertungsplattform und die Herausgeber des Deutschen Hotel Technologie Markt[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.