Anzeige

Tourismus

Pixabay
Unternehmensführung

Ausblick auf das Jahr 2023 im Reise- und Gastgewerbe

Nach der Pandemie haben Inflation und damit verbundene steigende Kosten, die an Kunden:innen nur bedingt weitergegeben werden können, die Branche zusätzlich geschwächt. Gerhard Raffling, Vice President DACH bei Medallia, erklärt, wie Führungskräfte in der Reise- und Hotelbranche ihre Customer Journey nun adaptieren müssen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

KaLisa Veer, Unsplash
Management

Top 8 Reisetrends 2023 im Bundesländervergleich

Wie die Umfrageergebnisse zu den deutschen Reisetrends für 2023 von Tourlane, dem führenden Online-Anbieter für maßgeschneiderte Traumreisen, ergeben haben, gibt es in puncto Urlaub spannende Unterschiede im deutschlandweiten Ländervergleich. Welches Bundesland ist 2023 am reisefreudigsten, welche Reisegewohnheiten sind typisch für das jeweilige Bundesland, und welche Reisearten und Reiseziele sind am beliebtesten?

Engin_Akyurt, Pixabay
Management

Viel Schwung auf dem deutschen Hotelmarkt für 2023

Auf dem deutschen Hotelmarkt deuten nach den einschneidenden Corona-Jahren 2020 und 2021 alle wichtigen Performance-Kennziffern darauf hin, dass die Erholung des Tourismus in Deutschland insbesondere seit Sommer 2022 deutlich an Schwung gewonnen hat. Mit insgesamt rund 349 Mio. Gästeübernachtungen zwischen Januar und Ende September konnten bereits vor Beginn des vierten Quartals die Werte aus dem Gesamtjahr 2021 (rund 310 Mio. Gäste) um knapp 13 % getoppt werden.

www.tourlane.de
Management

92 % der Deutschen wollen 2023 verreisen

Nach über zwei Jahren weltweiter Reisebeschränkungen gaben die Lockerungen in 2022 den Anschub für den internationalen Reiseverkehr. Tourlane, der führende Online-Anbieter für maßgeschneiderte Traumreisen, hat gemeinsam mit YouGov eine Umfrage gestartet, um die Top-Reisetrends der Deutschen im Jahr 2023 aufzudecken.

Pixabay
Marketing

Mit dem 9 € Ticket zu den schönsten Orten Deutschlands

Das 9 Euro Ticket bringt Reisende seit dem 1. Juni quer durch die Republik. Egal ob von München ans Meer, von Berlin ins Allgäu oder von Köln an den Chiemsee. Für alle, die noch ein wenig Inspiration brauchen, haben sich die Reiseexperten von Travelcircus auf die Suche nach besonders tollen Reisezielen ab Berlin, Hamburg, München und Köln gemacht. Außerdem wird die Frage beantwortet, ob hier und da vielleicht auch ein kleiner Abstecher ins Ausland möglich wäre – mit überraschendem Ergebnis!

Guestline
Corona-Krise

Jetzt oder nie! – Hoteliers müssen sich auf den kommenden Besucheransturm vorbereiten

Zurzeit ist es noch ruhig in Hotels und Restaurants, doch die von der Pandemie hart getroffene Touristikbranche sieht Licht am Ende des Tunnels. Reisebeschränkungen in anderen Ländern werden gelockert, und auch in Deutschland soll bis Mitte März ein Großteil der Einschränkungen fallen. Die Deutschen sind so reisefreudig wie lange nicht mehr, und Celine Weckerle, Director of Business Development bei Guestline, gibt Hoteliers wertvolle Tipps an die Hand, wie sie sich auf die kommende Buchungsspitze vorbereiten können.

kurz-mal-weg.de
Management

Neue Buchungsanalyse von kurz-mal-weg.de: So wird das Reisejahr 2022

Das Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de (KMW) hat für das neue Reisejahr 2022 einmal mehr seine kompletten Buchungsdaten der Portale kurz-mal-weg.de, kurz-mal-weg.at sowie kurz-mal-weg.ch einer ausführlichen Analyse* unterzogen. So möchte der Arrangement-Anbieter Hoteliers bei der Ausrichtung ihrer Strategie für die kommenden Monate unterstützen. Die Ergebnisse der Auswertung geben interessante Einblicke in das Buchungsverhalten sowie in die Nachfrageentwicklung von Urlaubern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Accor
Management

Pandemie beeinflusst das Reiseverhalten der Deutschen maßgeblich

Eine Studie von Accor befasst sich mit den Reiseplänen und Erwartungen der Deutschen – mit und trotz Omikron. 1.000 Deutsche wurden im Rahmen einer multinationalen Studie mit insgesamt 6.000 Personen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Polen und Russland zu ihren Reisevorlieben, -wünschen und -plänen befragt. Die Ergebnisse waren äußerst positiv und belegen, dass der Stellenwert von Urlauben und Reisen höher ist denn je.

Michelle_Raponi, Pixabay
Management

Prognosen für Tourismus im Jahr 2022

Nach dem weltweiten Einbruch der Tourismuszahlen in 2020 standen die Zeichen in 2021 auf Erholung. Zwar sind die Ergebnisse noch weit von denen aus 2019 entfernt, jedoch gab es erste Erfolge. Wie diese aussehen und welche Prognosen für das kommende Jahr gemacht werden, dazu haben die Tourismusexperten von global commmunication experts (GCE) ihre Kunden befragt.

Kurz-Mal-Weg
Corona-Krise

Fünf Schritte, wie Hotels optimal vom Tourismusboom profitieren

Nachdem in vielen Regionen das Beherbergungsverbot immer weiter gelockert wird, rechnen Branchenexperten auch für dieses Jahr mit einem Boom für den Inlandstourismus. Die Hauptsorge für viele Hoteliers ist demnach nicht die Auslastung. Vielmehr stellt sich die Frage, wie der größtmögliche Umsatz pro Zimmer erzielt werden kann. So rückt der RevPAR als zentrales KPI in den Fokus. Gerade das Upselling, zum Beispiel durch den Verkauf von Zusatzdienstleistungen, gilt in diesem Rahmen als attraktives Mittel der Umsatzsteigerung. Das Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de (KMW) hat Lösungsansätze evaluiert, wie Hotels insgesamt vom boomenden Inlandstourismus optimal profitieren, sich touristisch gut aufstellen und ihren Verkauf fördern und stellt seine Ergebnisse in fünf Schritten vor.

Anzeige

Ratgeber Kassensysteme

PublicDomainPictures | Pixabay

HORECA Scout

Branchenverzeichnis
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.