Suche
Anzeige

Kostenfreies Webinar zu Buchhaltung & Controlling

Die Buchhaltungs- und Controllingexperten teilen ihr Wissen: Die unitels consulting GmbH bietet interessierten Hoteliers kostenfreie interaktive Webinare zum Thema Buchhaltung und Controlling in der Hotellerie an. Hoteliers erfahren, welche Berichte und Reportings sie wirklich im Hotel benötigen. Der nächste Termin findet am 17. Mai 2023 statt.
mohamed_hassan, Pixabay

Buchhaltung & Controlling einfach gemacht und erklärt: Die unitels consulting GmbH bietet interessierten Hoteliers Webinare in Sachen Buchhaltung und Controlling an. Zu den interaktiven Online-Seminaren können sich Hoteliers kostenfrei anmelden und erfahren wichtiges Know-how zu Berichten und Reportings im Hotel. Pick up, Daily, Forecast, Budget und Benchmark – in dem Webinar von unitels werden diese Tools vorgestellt und Fragen dazu beantwortet, um eine Basis für ein effektives und effizientes Controlling in den Häusern zu schaffen. „Um im Hotel stets die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, benötigen Hoteliers Werkzeuge, die ihnen die passenden Daten liefen – also Zahlen, die zeitnah vom PMS und der Finanzbuchhaltung zur Verfügung gestellt werden und digital und intelligent aufbereitet wurden. Damit wird der Erfolg des Betriebs planbar, steuerbar und kontrollierbar“, erklärt Margitta Malmström, Direktorin Verwaltung und Controlling bei unitels, die die Webinare persönlich durchführt. „Die richtigen Tools helfen somit nicht nur, im Hotel-Management den Überblick zu behalten, sondern auch die steigenden Anforderungen rund um das Unternehmen zu meistern. Natürlich können Hoteliers im Webinar auch ihre Fragen stellen und wir bieten weitergehende Unterstützung für Privathotels an“, so Malmström weiter.


Das nächste einstündige Webinar findet am 17. Mai 2023 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Hoteliers können kostenfrei an dem Webinar teilnehmen und sich über folgenden Link anmelden.

Weitere Artikel zum Thema

obpia30 | Pixabay
In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2019 wurden die Uhren in allen EU-Ländern um eine Stunde zurückgestellt. Diese Zeitumstellung auf die Winterzeit brachte eine zusätzliche Stunde. Unternehmer in der Hotellerie mussten diesen[...]
Annabelle Marceau
Durch die Zulassung eines Corona-Impfstoffes scheint der Ausweg aus der Corona-Pandemie eröffnet: Durch die beabsichtigte Immunisierung der Bevölkerung können nunmehr auch Gastronomen und Hoteliers auf eine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ hoffen. Da eine „Herdenimmunität“ in der[...]
Keine Bildrechte?
Für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer wegen „Kurzarbeit Null“ durchgehend nicht gearbeitet haben, erwerben sie keine Urlaubsansprüche. Der Arbeitgeber kann den Jahresurlaub daher anteilig kürzen, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Da das LAG die Revision zum Bundesarbeitsgericht[...]
Pixabay
Minijobs in Gastronomie und Hotellerie sind bestens geeignet, um Arbeitsspitzen abzufangen. Ist viel Betrieb, stehen Minijobber für die Arbeit auf Abruf zur Verfügung. Doch seit 2019 sorgen eine Gesetzesänderung und damit verbundene verschärfte Regelungen für[...]
www_slon_pics | Pixabay
In der aktuellen Situation des Lockdowns kommt es vermehrt zu betriebsbedingten Kündigungen und häufig wird als Grund die Corona-Pandemie genannt. Hans Christian Freier, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, warnt vor dieser Pauschalisierung, die nicht grundsätzlich[...]