Suche

Mobile Gastronomie trifft Hotellerie – wie Food Truck & Co. die Hotelbranche bereichern

Bei Hoteliers in aller Welt werden Food Trucks ein immer beliebteres Tool, um gastronomische Highlights zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die rollenden Küchen bringen die angesagte Atmosphäre der Streetfood-Szene in die Hotelanlagen – eine willkommene Abwechslung für die Gäste. Die attraktiven Fahrzeuge können außerdem abseits der Hotels Einnahmen generieren und die Brand Awareness steigern.
ROKA, REDO Residenz Seehotel

Vor wenigen Wochen lieferte ROKA, Premiumhersteller für gastronomische Fahrzeuge, einen Food Trailer an das REDO Residenz Seehotel Berlin-Brandenburg. Nun sind auch die Pflasterarbeiten an der Seeterrasse abgeschlossen und der imposante Anhänger ist einsatzbereit für Events und Caterings direkt am Ufer des Motzener Sees. René Dost, erfolgreicher Gastronom und Hotelbetreiber begründet die Anschaffung so: „Mit dem Food Trailer verkürzen wir Servicewege und zaubern eine tolle Atmosphäre auf unsere Seewiese. Außerdem nutzen wir ihn, um andernorts Werbung für das Hotel zu machen.“

Kompetenz und Infrastruktur haben bereits eingecheckt

Die Hotelbranche hat bereits alles an Bord, was den Betrieb eines Food Trucks leicht macht: Sie kann auf die Kompetenz ihrer Food & Beverage Manager zurückgreifen und auf die Infrastruktur der bestehenden Gastronomie. Ein Truck oder auch mehrere Fahrzeuge können dann als Satellitenlösung zum Einsatz kommen und immer wieder an der vorhandenen Struktur „nachladen“. So kann das Hotel sie als kulinarische Markenbotschafter aussenden. „Mit ihrer Standortflexibilität sind die Fahrzeuge ein starkes Marketing-Instrument für die hoteleigene Gastro und das Hotel selbst. Ein Mehrwert, den unsere Kunden bewusst nutzen.“, so Volker Beck, Geschäftsführer von ROKA, dem Premiumhersteller für die mobile Gastronomie.

Use Cases – hier wurde erfolgreich „mobil gemacht“

Seit sich Food Trucks und Trailer hierzulande etabliert haben, setzt auch die Hotellerie vermehrt auf Verkaufsfahrzeuge. Das Hyatt Regency Hotel in Mainz nutzt beispielsweise seine prominente Lage am Rheinufer, um mit einem eleganten Airstream Food Trailer die Laufkundschaft auf die Sommerterrasse zu locken. Mit einem gehobenen Take-Away-Konzept werden außerdem Einnahmen erwirtschaftet, die sonst aufgrund belegter Sitzplätze vorbeispaziert wären. Ganz ähnlich machen es die Verantwortlichen im Bellevue Rheinhotel in Boppard mit ihrem „Le Jardin“ Verkaufsanhänger. Die Außenbereiche beider Hotels werden von den schicken Fahrzeugen gleich mitbewirtet, so dass Servicewege verkürzt werden, was je nach Hotelanlage ein echter Zeit- und Kostenfaktor sein kann.

Ein attraktives Verkaufsfahrzeug kann aber weit mehr, wie das Beispiel des „Eli’s Deli“ Foodtrucks zeigt. Im idyllischen Swisttal gelegen, besticht das Landhotel Weidenbrück mit erstklassiger Gastronomie. Der Food Truck des Restaurants bringt diese Qualität bis in die umliegenden Großstädte und trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad des Hotels zu steigern. Durch den Truck ist Elisabeth Weidenbrück, Geschäftsführerin des Hotels, auch in der Lage Cateringaufträge, unabhängig vom eigenen Hotelstandort, anzunehmen. So erschließt mobile Gastronomie neue Einnahmequellen.

Im Frankfurter Marriott Hotel sorgt hingegen ein riesiger Food Truck von ROKA dafür, dass der amerikanische Sportsbar-Style bereits vor der Tür sichtbar wird. Die Champions Bar des Hotels ist in der ganzen Region bekannt und der Champions Food Truck das perfekte Marketing-Tool um die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

Qualität ist entscheidend

Allen Verantwortlichen ist aber bewusst: Die Fahrzeuge müssen absolut hochwertig sein und das Image der Hotels bestmöglich unterstreichen. Sowohl Style als auch Funktion sind von entscheidender Bedeutung, wenn Hotel und Gast gleichermaßen profitieren sollen.

Der bei Limburg an der Lahn ansässige Fahrzeugbauer ROKA hat sich seit Jahren als Marktführer im Premiumsegment der mobilen Gastronomie etabliert. Die Fahrzeuge überzeugen durch ihr Design, hochwertige Materialien und eine professionelle Ausstattung. Trucks und Trailer von ROKA sind offen und einladend konzipiert. „Die Erfahrung zeigt, dass diese offene Bauart Vertrauen in die Speisen und deren Zubereitung schafft. Bei unseren Wagen ist unterhaltsames Front Cooking quasi inklusive.“ beschreibt Volker Beck seine Fahrzeuge. Und somit hätten wir schon das nächste Highlight auf der Hotelterrasse. Wir werden sehen wohin die Reise der Food Trucks und Cateringfahrzeuge noch führt – in der Hotelbranche sind sie jedenfalls angekommen.

Weitere Artikel zum Thema

EHStock | iStockphoto
Um auf das Thema Trinkgeld in der Gastronomie aufmerksam zu machen, hat die mobile Bank N26 eine Studie mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey durchgeführt – teils mit überraschenden Ergebnissen.[...]
Pricilla du Preez, iStockphoto
Früher ging es vornehmlich um Vergütung, Karriereoptionen und Statussymbole wie zum Beispiel Eckbüro oder Firmenwagen. Die junge Generation von heute hat andere Ansprüche an ihren Arbeitgeber. Wer die Rahmenbedingungen nicht erfüllt, wird zukünftig am Arbeitsmarkt[...]
Wanzl / SPS
SPS, Standard Premium Services, Spezialist für perfektes Housekeeping und höchste Sauberkeit in sämtlichen Hotelbereichen, stellt sich den Herausforderungen ökonomisch wie ökologisch denkender und handelnder Hoteliers. Hotelmanager und Hausdamen vertrauen auf die outgesourcte Kernkompetenz, sehen SPS[...]
Armin Rimoldi, Pexels
RoomRaccoon, ein führendes Hotelverwaltungssystem für eigenständige Unterkünfte, hat Akia in seine Plattform integriert. Akia ist eine innovative Hotelgästemanagement-Lösung in Form einer Messagingsoftware. Ziel der Partnerschaft ist, alle etwaigen Reibungen in der Customer Journey auszuräumen, und[...]
Tumisu | Pixabay
Der sukzessive Restart für Gastronomie und Hotellerie steht kurz bevor. Passend zu der ungewissen Situation und den erschwerten wirtschaftlichen Gegebenheiten hat der Einkaufsberater progros hilfreiche Tipps zum Einkaufs- & Kostenmanagement zusammengefasst.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.