Suche
Anzeige

Gastronovi zieht positive Bilanz für 2018

Vom Startup auf dem Dachboden hat sich der Gastronomie-Experte gastronovi in den letzten zehn Jahren zu einem internationalen Unternehmen entwickelt. Und die Zeichen stehen weiterhin auf Erfolgskurs. 74 % Umsatzwachstum konnte der Full-Service-Anbieter in der Jahresabschlussbilanz für 2018 verzeichnen. Und auch das Vertriebsnetz hat das Bremer IT-Unternehmen erfolgreich ausgebaut.
gastronovi GmbH

Grund für das starke Wachstum im vergangenen Jahr ist u. a. der internationale Ausbau des Vertriebsnetzes. Vier weitere Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte das Bremer Softwareunternehmen allein in 2018 gewinnen. Für die Weiterentwicklung der Gastronomie-Komplettlösung sowie eine lückenlose Kundenbetreuung und -beratung hat gastronovi zudem die Belegschaft um knapp ein Drittel aufgestockt.

“Wir haben in den letzten Jahren hart gearbeitet und freuen uns nun die Früchte ernten zu dürfen. Ausruhen ist dennoch keine Option, denn der Markt verändert sich kontinuierlich und mit ihm die Anforderung an digitale Tools. Unser Ziel war schon immer, eine perfekte All-in- One Lösung für Gastronomiebetriebe jeder Größe und für jedes Konzept anzubieten. Daran halten wir auch weiterhin fest”, sagt Andreas Jonderko, Geschäftsführer und Mitgründer der gastronovi GmbH.

Im vergangenen Jahr stellte gastronovi das neue Cockpit vor, wodurch Gastronomen betriebswirtschaftliche Kennzahlen schnell analysieren und neue Umsatzchancen identifizieren können. Darüber hinaus erweiterte gastronovi 2018 im Zuge der voranschreitenden Internationalisierung das Sprachenangebot für Anwender um Englisch, Italienisch sowie Französisch und aktualisierte die Software gemäß der neuen EU-DSGVO Richtlinien. Als Kunden begrüßen durfte der Kassensystem-Anbieter u. a. das spektakuläre Panorama-Restaurant “Franziska” im Henninger Turm in Frankfurt oder das neue Rhein-Main Congress-Center in Wiesbaden mit Platz für über 12.500 Gäste.

gastronovi Office ist eine All-in-One Lösung für die Gastronomie und deckt alle gängigen Geschäftsbereiche in der Branche ab. Die neuesten Funktionen wie das Online-Gäste- Service-Center präsentiert der Kassensystem-Spezialist vom 15. bis 19. März 2019 auf der INTERNORGA in Halle B3.EG, Stand 201. Alle Module des All-in-One-Gastronomiesystems sowie die passende Hardware sind auf der europäischen Leitmesse für den Außer-Haus- Markt am interaktiven Messestand erlebbar.

Weitere Artikel zum Thema

Fausto Sandoval, Unsplash
Von der Tischreservierung über digitale Trinkgelder bis hin zum Feedback: Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Eine aktuelle Umfrage von Lightspeed, dem Anbieter[...]
The Unbrexit
Benzin, Strom und Gas, Lebensmittel und Gehälter, überall steigen die Kosten in der Gastronomie. Doch statt die Preise für Getränke in Bar und Restaurant anzuheben, setzt das „The Unbrexit“, der britische Pub in Ahaus, auf[...]
Moyo Studio | iStockphoto
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), deren Übergangsfrist zum 30. September offiziell ausläuft. Danach benötigen alle elektronischen Kassensysteme unter anderem eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE). SumUp, einer der weltweit führenden Finanztechnologie-Anbieter, stellt[...]
Gastronomen sollten sich den Vorteil sichern und Kartenzahlungen für alle Beträge akzeptierenSumUp
Die Zukunft gehört dem bargeldlosen Bezahlen – was in manchen Ländern schon jetzt Standard ist, setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Ob kontaktlos oder direkt per Smartphone, hauptsache digital und es wird kein[...]
valentinrussanov - iStockphoto.com
Mit einem digitalen Kassensystem lassen sich die Abläufe in der Außengastronmie selbst an den sonnigsten Tagen bei hohem Andrang effizient und geordnet gestalten. Auch hierbei ist es sinnvoll, die Kellner mit kleinen Handrechnern auszustatten, um[...]