Suche
Anzeige

HOGA im Überblick – Forderungen zur Europawahl und Stornierungen auf Buchungsplattformen

Wer über eine Plattform die Reise organisiert, storniert häufiger als der Direktbucher – so eine Studie. In einer Umfrage wurde außerdem das Restaurant-Verhalten der Deutschen unter die Lupe genommen und in München gibt es eine neue Sky-Bar. Schließen wird hingegen ein australisches Gastro-Konzept, hier sollten Männer 18 Prozent mehr zahlen als weibliche Gäste.
10aus7Adeolu Eletu | Unsplash.com

Männer zahlen mehr | Das Konzept der Australierinnen schlug fehl, nach 2 Jahren schließt das vegane Café, in dem Männer einen Aufschlag zahlen müssen, aufgrund unverhältnissmäßig hoher Kritik.
> faz.net

Nachhaltigkeit siegt auch beim Tourismuspreis | Karls Upcycling-Hotel in Rövershagen holt mit Charakter, Qualität und und Nachhaltigkeit die begehrte Auszeichnung.
> gastronomie-hotellerie.com

Neue Studie rund um die Restaurantbesuche der Deutschen | Während die Einen täglich eine Gaststätte besuchen, ist dies für die Anderen ein besonderer Anlass. Auch beim Trinkgeld-Verhalten zeigen sich Unterschiede.
> t-online.de

Stornierungsquote bei OTAs gestiegen | Nicht jeder Buchende reist auch tatsächlich an. Was der Gastronomie die „NoShows“ sind der Hotellerie die Stornierungen – und die sind bei den Direktbuchern niedriger.
> tophotel.de

Forderungen zur Europawahl | Der DEHOGA Bundesverband informiert über die Erwartungen der Branche und die Forderungen an die Politik.
> dehoga-bundesverband.de

Die beste Köchin der Welt | Daniela Soto-Innes konnte als „World’s Best Female Chef 2019“ überzeugen, die Verleihung findet am 25.6. im Marina Bay Sands in Singapur statt.
> tageskarte.io

Thermobox mit System | Das vaQtray ermöglicht erstmals einen bedingungslosen temperaturstabilen Transport. Es überzeugt durch simples Handling, genormte Maße sowie lebensmittelechte Materialien und kann jetzt kostenlos getestet werden.
> derprofitester.de

Interview mit Alessandro Leonardie von Futura Pizza | Über die Eröffnung mit Freibier und Gratis-Pizza und warum Gründer mit 50 Prozent Mehrkosten als geplant rechnen sollten.
> nomyblog.de

Im stressigen Alltag wartet der Gast auf die Rechnung – wann darf er gehen? | Rechte und Pflichten für Gäste und Gastgeber.
> hogapage.de

Neue Bar über den Dächern Münchens | Das M’Uniqo verspricht nicht nur eine einmalige Aussicht, sondern auch italienischen Flair auf zwei Ebenen.
> gastrotel.de

Weitere Artikel zum Thema

Dan Rentea | iStockphoto
Die Deckungsbeitragskalkulation ist die einzig gewinnbringende Kalkulationsmethode für die Gastronomie, sagt Uwe Ladwig, der bekannte Inhaber von F & B Support. Er zeigt die notwendigen vier Schritte auf, um auf diese Umstellung in kurzer Zeit[...]
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich darauf einstellen, müssen Tendenzen erkennen, Entwicklungen einschätzen und gegebenenfalls darauf reagieren.MATJAZ SLANIC - iStockphoto.com
Die Gesellschaft ist einem stetigen Wandel unterworfen – und fast scheint es, das Rad der Veränderung dreht sich immer schneller. Egal, ob Entwicklungen gut oder schlecht sind: Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich darauf einstellen, müssen[...]
Olga Yefimova | iStockphoto
Die Entwicklung der Infektionszahlen bleibt ein dauerhaftes Damoklesschwert für Gastronomiebetriebe. Das Unternehmen SocialWave sieht in der Krise allerdings auch die Chance, durch gezielte Digitalisierungs-Methoden Kundenbindung und -gewinnung auf ein neues Level zu bringen.[...]
Accor Travel Report 2025
Die Neuauflage des Travel Trend Reports 2025 von Accor beleuchtet Chancen und Herausforderungen durch den anhaltenden Reiseboom. Bei den Deutschen gibt es einen klaren Trend gegen Overtourism und hin zu Workations. Die Relevanz von nachhaltigen[...]
Das Offensichtliche ist die Location: Nahe der Hamburger Elbbrücken auf einer denkmalgeschützten Fläche gelegen, bietet sich den Gästen an fast jedem Platz der berühmte Elb-Blick.René Flindt
Es ist ein bisschen wie in der Villa Kunterbunt bei Pippi Langstrumpf, Gott sei Dank ohne die Nägel in der Suppe. Immer wieder werden Köche zu Individualisten, selbstbestimmt und mit dem festen Wunsch und Willen,[...]