Suche

Alle Schritte der Milchverarbeitung

Die Milchverarbeitung ist ein Prozess der in mehreren Schritten verläuft. Die Milch wird dazu erst aufbereitet und dann je nach gewünschtem Produkt veredelt. Wir zeigen Ihnen neben den Prozessen der Aufbereitung auch die einzelnen Veredelungsschritte.
Inproma GmbH
Wärmebehandlung der Milch (Foto: frischli Milchwerke GmbH)

Schritt 2: Wärmebehandlung der Milch

Nach der Einstellung des Fettgehaltes erfolgt eine Wärmebehandlung der Milch.

Die Erhitzung dient erstens der Verlängerung der Haltbarkeit und zweitens der Abtötung krankheitserregender Keime.

Es gibt verschiedene Erhitzungsverfahren:

  • Durch Pasteurisieren erhält man Frischmilch, die kühl gelagert werden muß. Es gibt die Kurzzeiterhitzung (72-75 °C, 15-30 Sekunden), das Hocherhitzen (85 °C) und die Dauererhitzung (62-65°C, 30-32 Minuten).
  • Das Ultrahocherhitzen ist eine Erhitzung auf 135- 140 °C für ca. 2 Sekunden. Die H-Milch ist dadurch ungekühlt über 8 Wochen haltbar.
  • Sterilisierte Milch wurde auf mindestens 110°C für ca. 30 Minuten in einem verschlossenen Behälter erhitzt. Sie ist mehrere Monate ohne Kühlung haltbar.
  • ESL-Milch (Extended shelf-live) ist eine länger haltbare Frischmilch, bis zu 21 Tage gekühlt haltbar. Dazu wird die Milch auf ca. 80 °C vorerhitzt, dann erfolgt eine direkte Erhitzung durch Dampfinjektion auf 127 °C für wenige Sekunden. Mit der anschließenden Entspannungskühlung wird auch die vorher durch Dampf zugeführte Wassermenge wieder entzogen.

Weitere Artikel zum Thema

Attraktiv angerichtet lässt das Frühstück die Herzen der Gäste höherschlagen.Martinz&Martinsklause
Die Frage nach dem Frühstücksangebot zaubert Ralf Barthelmes, Inhaber des Restaurants Martinz&Martinsklause in Würzburg, ein Lächeln auf die Lippen. Ja, der Betrieb läuft anders, runder, besser, seit er für die Gäste ein Frühstücksangebot aufgenommen hat.[...]
Zukunftsinstitut; ulleo, Pixabay
Von der Renaissance des offenen Feuers bis hin zu fermentiertem Protein – die Trendforscherin Hanni Rützler nimmt ihre Leser im „Food Report 2025“ mit auf einen erstaunlichen Deep Dive in die kulinarischen Entwicklungen der Gegenwart[...]
Photo by Rod Long, Unsplash
Alkoholfreie Getränke werden bei den Gästen immer beliebter. Die Trends im Blick und mit gezielten Marketing-Maßnahmen, so können Gastronomen und Hoteliers mit dem Angebot alkoholfreier Getränke hohe Umsätze erzielen.[...]
Die NewcomerArea auf der essenz@transgourmet in Hannover war eine Anziehungspunkt für alle Branchenkenner.Petra Fiedler | Schwarz Exklusiv
Die Fachmesse essenz in Hannover kann als voller Erfolg verbucht werden: 21 Food-Start-ups und Manufakturen konnten sich im Rahmen der Transgourmet Hausmesse in Kooperation mit DerProfitester dem Fachpublikum aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung präsentieren. Am[...]
Ella Olsson, Unsplash
Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e. V. (DZG) hat eine neue Datenbank „Glutenfrei außer Haus“ online gestellt, in der sich Restaurants, Cafés, Caterer, Hotels, Pensionen mit glutenfreiem Angebot kostenlos eintragen können. So erreichen die Betriebe ohne Streuverlust[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.