Anzeige

„Besonders wichtig ist mir das Spülergebnis. Und das ist überzeugend gut.“

Frank Rebholz nutzt in seinem Restaurant zwei Geräte von Winterhalter: Eine Durchschubmaschine für Geschirr und eine Untertischspülmaschine mit Osmose für die Gläser. In seinem Praxis-Alltag hat Betriebssicherheit absolute Priorität. Hier schildert er seine Erfahrungen mit dem Connected Wash System.
Winterhalter Gastronom GmbHWinterhalter Gastronom GmbH
Anzeige

Alle Inhalte zu Spültechnik im Überblick

„Das Restaurant im Graf Zeppelin Museum führe ich jetzt seit neun Jahren und es macht sehr viel Spaß. Nicht zuletzt deshalb, weil unser Publikum und damit das gastronomische Angebot sehr unterschiedlich ist. Als Museumsrestaurant übernehmen wir natürlich das Catering für die Veranstaltungen im Zeppelin-Museum. Mit Winterhalter arbeite ich schon über 20 Jahre und bin damit sehr glücklich. Ich stelle hohe Ansprüche, nicht nur an die Maschinen, sondern auch an den Service. Besonders wichtig ist mir das Spülergebnis. Und das ist überzeugend gut. Wir arbeiten hier mit zwei Winterhalter Maschinen. In der Küche steht eine Durchschubspülmaschine für Geschirr und Gerätschaften. Hier in der Bar spült eine Untertischspülmaschine mit Osmose die Gläser. Das Besondere an der Gläserspülmaschine ist Connected Wash. In der App sehe ich alle wichtigen Maschinendaten und Fehlermeldungen. Oberste Priorität hat bei mir die Betriebssicherheit. Ich muss mich 100 prozentig auf die Maschine und das Spülergebnis verlassen können. Dafür ist Connected Wash perfekt. Jede Fehlermeldung wird mir unterwegs auf dem Handy angezeigt. Egal ob Spülchemie fehlt oder ein anderes Problem vorliegt. Die App zeigt mir dann, wie ich das Problem selber lösen kann. Das spart Zeit, wir haben dadurch weniger Ausfallzeiten. Ich kann den Spülprozesse jetzt kontrollieren, das bringt mir einfach Sicherheit. Dass das Spülmittel ausgeht, kann mir zum Beispiel mit Connected Wash nicht passieren. Ich bekomme vorher die Info, das erspart mir Stress. Die App macht die Kommunikation definitiv einfacher. Der Service bei Winterhalter hat Maschinendaten und Fehlermeldungen detailliert vorliegen. Serviceeinsätze sind so schneller durchführbar und besser planbar. Ich muss nicht ewig am Telefon den Fehler erklären oder versuchen die Ursache zu finden. Es gibt keine Übertragungsfehler.“

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

SumUp
Für Verbraucher eine Selbstverständlichkeit, für Klein- und Kleinsthändler jedoch durchaus hier und da noch immer ein schwieriges Thema: bargeldloses Bezahlen. Dabei sollte das Angebot von elektronischen Bezahlarten für Gewerbetreibende mehr als ein nettes Zusatzangebot sein.[...]
DjordjeDjurdjevic | iStockphoto
Ab sofort gibt der LuftHygienePro Virenrechner Betreibern und Nutzern von Räumen konkrete Hinweise zur optimalen Belüftung von Räumen. Der Virenrechner prognostiziert die Entwicklung von CO2 - und Aerosol-Konzentration in der Raumluft in Abhängigkeit vom Nutzerverhalten[...]
Littlelouisdude
Viele Urlauber haben in der Pandemie Deutschland als Reiseland wiederentdeckt: Während 2019 gerade mal 35 Prozent der Deutschen ihren Haupturlaub im eigenen Land machten, waren es im Vergleichszeitraum 2020 bereits 56 Prozent. Diese neuen Fans[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Die immer deutlicher werdenden Öffnungsschritte erlauben es einer wachsenden Zahl von Betrieben, ihre Mitarbeiter aus der Kurzarbeit herauszuholen. Aufgrund von Abwanderungen und Saisonstart gibt es sogar schon wieder Betriebe mit Personalmangel. Gleichzeitig ist aber in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.