Suche
Anzeige

Trendschmiede für das Gastgewerbe

Alle zwei Jahre wird Nürnberg zum Treffpunkt des Gastgewerbes. Vom 13. bis 15. Januar 2019 bietet die HOGA die Möglichkeit, sich über Neuheiten und Trends zu informieren und sich für die neue Saison auszustatten. Gleichzeitig ist die Gastgebermesse eine Kontaktbörse, um sich mit Dienstleistern, Herstellern, Lieferanten und Berufskollegen zu vernetzen.
AFAG - Messen und Ausstellungen GmbH; hoga-messe.de

Rund 700 Aussteller machen die HOGA 2019 zu dem Treffpunkt des bayerischen Gastgewerbes. Natürlich gibt es die klassischen Angebotsbereiche in den vier Messehallen. Darüber hinaus bietet die neu konzipierte Messe, für die der DEHOGA Bayern ideeller Träger ist, eine Vielzahl von Sonderschauen und Trendthemen. Damit liefert die HOGA Ideen und Konzepte, Anregungen und Informationen für alle Unternehmer, um in Zukunft noch erfolgreicher zu sein.

Eines der Trendthemen, das die Gastgeber-Messe aufgreift, ist Kaffee. Auf der Messe finden die Deutsche Latte Art-Meisterschaft sowie die Deutsche Barista-Meisterschaft statt. Damit auch die Besucher zu Experten in Sachen Kaffee und Milchschaum werden, wurde das Angebot der „Rösterei“ erweitert: Mehr Kaffeeröster, Baristi und Bariste und namhafte Hersteller von Kaffeemaschinen informieren die Besucher, damit der perfekte Kaffee auch im eigenen Lokal gelingt.

Ähnlich ist die Idee der LiquidArea, wo rund 30 Aussteller ein vielfältiges Angebot an flüssigen Umsatzbringern, von Kräuterlimonaden über Mixgetränke und verschiedene (Bio-)Biere oder auch Klassiker, die neu entdeckt werden, wie Ginger Ale, Gin, Whisk(e)y und Cidre, präsentieren. In der LiquidArea werden auch die Süddeutschen Cocktailmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft im Flair-Bartending ausgetragen.

Die gesamte Wertschöpfungskette des Fleisches von der Auswahl des richtigen Grundproduktes bis hin zum hochwertigen, modernen Gericht steht im Bereich Meat and More im Fokus. Produzenten präsentieren ihre Lebensmittel, wie bayerisches Rindfleisch, Geflügel und Wild mit dem Bayerischen Jagdverband sowie britisches Lammfleisch. Dabei steht die ganzheitliche und nachhaltige Verwertung der Tiere im Mittelpunkt. Das Thema Zubereitung wird auf der Vortragsbühne von verschiedenen Experten präsentiert.

Regionale Food-Trends

Unter dem Titel „Spezialitätenland Bayern“ zeigen 20 bayerische Unternehmen bayerische Kulinarik von ihrer besten Seite: von Spirituosen wie Whisky über Feinkost, wie Marmeladen, Konfitüren und Meerrettichprodukte hin zu Säften, Wein und Knödel. Mit dabei sind auch eine Gemeinschaftsbeteiligung Bayerischer Brauereien sowie die Vinothek, in der 15 Winzer über die Palette an fränkischen Weinen informieren. Auch StreetFood wird ein Thema sein.

Die Zukunft des Gastgewerbes

Innovationen und kreative Start-ups stehen bei der HOGA ebenfalls im Fokus und werden im HOGAnovum vorgestellt. Bereits im Vorfeld der Messe sucht die HOGA in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Bayern kreative Gastro-Start-ups, also Gründer, die das bayerische Gastgewerbe mit ihren Ideen rund um Essen und Trinken bereichern. Interessierte Gründer können sich noch bis Ende November bewerben und erhalten neben einem Preisgeld von 2000 Euro einen Stand auf der HOGA sowie Marketing-Support durch den Verband.

HOGA Fachmesse Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Termin: Sonntag, 13. Januar bis Dienstag, 15. Januar 2019 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr

Adresse: Messezentrum Nürnberg 90471 Nürnberg

Eintrittspreise: Tageskarte Fachbesucher*: € 28,00, Berufsschüler/Studenten: € 19,00; Gruppenrabatt: 20% auf den jeweiligen Eintrittspreis
* keine Legitimation erforderlich

Angebotsbereiche:

  • Einrichtung & Ausstattung
  • Dienstleistung & Organisation
  • Küchentechnik
  • Haus- & Betriebstechnik
  • Nahrungsmittel & Getränke

Weitere Themenbereiche:

  • Die Rösterei
  • LiquidArea
  • Mercato Italiano
  • Kids First Choice
  • Markt Mobil
  • Spezialitätenland Bayern
  • Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband
  • BÄKO
  • FOOD Special (13. + 14.1.)
  • HOGAnovum

Weitere Artikel zum Thema

kaboompics, pexels
+++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Jeweils bis Ende Juni: Überbrückungshilfe IV und Kurzarbeiterregelungen verlängert +++ Umsatzverluste im Gastgewerbe noch höher als 2020 +++ Kabinett beschließt 12 EUR Mindestlohn und Änderung bei Minijobs und Midijobs[...]
Ascensus GmbH
In der dynamischen und herausfordernden Hotel- und Gastronomiebranche ist der Bedarf an proaktiven Veränderungen größer denn je: Externe Entwicklungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit drängen Betriebe, sich anzupassen - oder das Risiko einzugehen, hinter der Konkurrenz[...]
Moderne Multimediatechnik: Grundvoraussetzung für schnelles InternetAND-ONE, iStockphoto
Um alle Möglichkeiten digitaler Kommunikation und digitalen Entertainments zu nutzen, kann in Hotellerie und Gastronomie Netzwerkmodernisierung notwendig sein. Dieser geht aber eine professionelle Planung voraus. Aber wie gelingt die umfassende Modernisierung?[...]
.shock | iStockphoto
Gemäß der geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 13. März, sind Betriebe verpflichtet, in einem "betrieblichen Hygienekonzept" die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen. Zur Umsetzung hat die Berufsgenossenschaft BGN für Sie einen Leitfaden für gastgewerbliche[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Hotelkonzepte werden auch immer ausgefallener: Entweder spielt der Gast um den Luxusfaktor seines Hotelzimmers und beantwortet Trivial Pursuit Fragen oder er gibt sich die allumfassende rosa Atmosphäre des instagramkompatiblen Wi-Ki-Woo-Hotels.[...]