- Ratgeber zur Datenschutzgrundverordnung in der Gastronomie und Hotellerie
- Aktuelle Themen aus der Praxis
- Chaos vorprogrammiert: Neues Gesetz zur Verwaltung der digitalen AU
- Aufgepasst bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems – hohe Bußgelder bei Gesetzesverstößen seit dem 2. Juli 2023
- Lösch- kontra Aufbewahrungspflicht – so sollte zu Jahresbeginn gehandelt werden
- Bundesweiter Warntag: Mitteilungen auf alle Smartphones – welche Rolle spielt der Datenschutz?
- Wie reagieren bei einer Abmahnung wegen Nutzung von Google Fonts?
- Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
- Datentransfer in Drittländer – Schrems II und die Standardvertragsklauseln
- Neue Abmahnwelle gegen Cookie-Banner
- Datenschutzkonformes Offboarding
- Tracking von Fahrzeugen – Was ist erlaubt?
- Datenschutzkonforme Tischreservierungen
- Cookie Banner auf Webseiten
- 525.000 Euro Bußgeld wegen eines Interessenkonflikts des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Datenschutz und die Corona Pandemie
- Achtung Datenschutzfalle: Fragen und Antworten zu Corona-Schnelltests für Mitarbeiter
- Gästedaten-Erfassung: Erste Datenschutzüberprüfungen finden statt
- Gästelisten: diese Pflichten und Rechte haben Gastronomen
- Bußgeld bei falschen Gäste-Daten: Was Gastronomen jetzt wissen müssen
- Wenn das Gesundheitsamt anruft: Sichere und schnelle Datenübermittlung dank digitaler Kontaktdatenerfassung
- Mit drei einfachen Schritten ist eine DSGVO konforme, digitale Gäste-Erfassung möglich
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Datenschutz im Gastgewerbe
- Abmahnung vermeiden: 10 Maßnahmen für den Datenschutz am Arbeitsplatz
- Wiedereingliederung im Unternehmen – wo greift der Datenschutz?
- Arbeitszeiterfassung im Unternehmen – Datenschutz auch hier im Fokus
- Die sechs häufigsten Datenschutzfehler in Unternehmen
- Probleme bei der Umsetzung im Gastgewerbe
- Urlaub, Arbeitszeit, Datenschutz: Was dürfen Mitarbeitende von Vorgesetzten verlangen?
- Fehlerquellen beim Datenschutz in Gastronomie und Hotellerie
- Die Umsetzung der DSGVO im Gastgewerbe – 8 Schritte, mit denen Sie optimal vorbereitet sind
- Zusammenarbeit mit Drittanbietern, Nutzung von Tools
- Videoüberwachung
- FAQ rund um die DSGVO
Gerade die Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie verarbeiten eine Vielzahl personenbezogener Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung, etc.) und sind im Internet aktiv (Profiling, Übermittlung von Kundendaten, Newsletter oder Werbemails, Facebook-Werbung, etc.).
Ferner ermöglichen sie meistens auch Subunternehmen
- Roomservice
- Catering
- Concierge Service
- Housekeeping
- etc.
oder externen Wartungsunternehmen für
- Software
- Telefonanlage
- Schliesssysteme
- etc.
direkt oder indirekt den Zugriff auf personenbezogene Daten.
Sie sind somit von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) betroffen und hierdurch erheblichen Risiken ausgesetzt:
Ein Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz und DSGVO kann mit einer Geldstrafe z.B. bei weniger gewichtigen Verstößen (Art. 83 Abs. 4):
- Geldbußen von bis zu 10 000 000 EUR
- oder im Fall eines Unternehmens
bis zu 2% seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren für den Verantwortlichen geahndet werden.
Primär muss für Vorbeugung und Minimierung des persönlichen Haftungsrisikos durch den Aufbau sowie die fortlaufende Kontrolle und Verbesserung Ihres Datenschutz-Management-Systems gesorgt werden. Durch die Kooperation mit den TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten und Auditoren der proDSGVO können sich Gastronomen und Hoteliers effektiv und nachhaltig absichern.
[cs_gb id=11835]- Ratgeber zur Datenschutzgrundverordnung in der Gastronomie und Hotellerie
- Aktuelle Themen aus der Praxis
- Chaos vorprogrammiert: Neues Gesetz zur Verwaltung der digitalen AU
- Aufgepasst bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems – hohe Bußgelder bei Gesetzesverstößen seit dem 2. Juli 2023
- Lösch- kontra Aufbewahrungspflicht – so sollte zu Jahresbeginn gehandelt werden
- Bundesweiter Warntag: Mitteilungen auf alle Smartphones – welche Rolle spielt der Datenschutz?
- Wie reagieren bei einer Abmahnung wegen Nutzung von Google Fonts?
- Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
- Datentransfer in Drittländer – Schrems II und die Standardvertragsklauseln
- Neue Abmahnwelle gegen Cookie-Banner
- Datenschutzkonformes Offboarding
- Tracking von Fahrzeugen – Was ist erlaubt?
- Datenschutzkonforme Tischreservierungen
- Cookie Banner auf Webseiten
- 525.000 Euro Bußgeld wegen eines Interessenkonflikts des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Datenschutz und die Corona Pandemie
- Achtung Datenschutzfalle: Fragen und Antworten zu Corona-Schnelltests für Mitarbeiter
- Gästedaten-Erfassung: Erste Datenschutzüberprüfungen finden statt
- Gästelisten: diese Pflichten und Rechte haben Gastronomen
- Bußgeld bei falschen Gäste-Daten: Was Gastronomen jetzt wissen müssen
- Wenn das Gesundheitsamt anruft: Sichere und schnelle Datenübermittlung dank digitaler Kontaktdatenerfassung
- Mit drei einfachen Schritten ist eine DSGVO konforme, digitale Gäste-Erfassung möglich
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Datenschutz im Gastgewerbe
- Abmahnung vermeiden: 10 Maßnahmen für den Datenschutz am Arbeitsplatz
- Wiedereingliederung im Unternehmen – wo greift der Datenschutz?
- Arbeitszeiterfassung im Unternehmen – Datenschutz auch hier im Fokus
- Die sechs häufigsten Datenschutzfehler in Unternehmen
- Probleme bei der Umsetzung im Gastgewerbe
- Urlaub, Arbeitszeit, Datenschutz: Was dürfen Mitarbeitende von Vorgesetzten verlangen?
- Fehlerquellen beim Datenschutz in Gastronomie und Hotellerie
- Die Umsetzung der DSGVO im Gastgewerbe – 8 Schritte, mit denen Sie optimal vorbereitet sind
- Zusammenarbeit mit Drittanbietern, Nutzung von Tools
- Videoüberwachung
- FAQ rund um die DSGVO