Verarbeitung bedeutet jede Aktivität, die in Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten ausgeführt wird. Hierbei ist unerheblich, ob diese automatisiert sind oder nicht.
Hierzu zählen unter anderem das
- Sammeln
- Aufzeichnen
- Sichten
- Ordnen
- Speichern
- Verändern
- Nutzen
- Veröffentlichen
- Übermitteln
- Löschen
dieser Daten.
Zu den personenbezogenen Daten zählen zum Beispiel:
- Name und Anschrift
- persönliche Identifikationsnummer
- E-Mail-Account
- Rufnummern
- Bilder/Fotos einer Person
- Bilder von mehreren Personen, mit individuellen Identifizierungsmerkmalen
- Positionsdaten, z.B. GPS-Kontrolle bei Mietwagen, Car-Sharing, etc.
- sonstige Bewegungsprofile durch Schlüsselkarten
- E-Mail-Adressen
- Zahlungsbelege
- Videoüberwachung
- Ratgeber zur Datenschutzgrundverordnung in der Gastronomie und Hotellerie
- Aktuelle Themen aus der Praxis
- Chaos vorprogrammiert: Neues Gesetz zur Verwaltung der digitalen AU
- Mehr Schutz für Whistleblower – mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
- Lösch- kontra Aufbewahrungspflicht – so sollte zu Jahresbeginn gehandelt werden
- Bundesweiter Warntag: Mitteilungen auf alle Smartphones – welche Rolle spielt der Datenschutz?
- Wie reagieren bei einer Abmahnung wegen Nutzung von Google Fonts?
- Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
- Datentransfer in Drittländer – Schrems II und die Standardvertragsklauseln
- Neue Abmahnwelle gegen Cookie-Banner
- Datenschutzkonformes Offboarding
- Tracking von Fahrzeugen – Was ist erlaubt?
- Datenschutzkonforme Tischreservierungen
- Cookie Banner auf Webseiten
- 525.000 Euro Bußgeld wegen eines Interessenkonflikts des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Datenschutz und die Corona Pandemie
- Achtung Datenschutzfalle: Fragen und Antworten zu Corona-Schnelltests für Mitarbeiter
- Gästedaten-Erfassung: Erste Datenschutzüberprüfungen finden statt
- Gästelisten: diese Pflichten und Rechte haben Gastronomen
- Bußgeld bei falschen Gäste-Daten: Was Gastronomen jetzt wissen müssen
- Wenn das Gesundheitsamt anruft: Sichere und schnelle Datenübermittlung dank digitaler Kontaktdatenerfassung
- Mit drei einfachen Schritten ist eine DSGVO konforme, digitale Gäste-Erfassung möglich
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Datenschutz im Gastgewerbe
- Abmahnung vermeiden: 10 Maßnahmen für den Datenschutz am Arbeitsplatz
- Wiedereingliederung im Unternehmen – wo greift der Datenschutz?
- Arbeitszeiterfassung im Unternehmen – Datenschutz auch hier im Fokus
- Die sechs häufigsten Datenschutzfehler in Unternehmen
- Probleme bei der Umsetzung im Gastgewerbe
- Urlaub, Arbeitszeit, Datenschutz: Was dürfen Mitarbeitende von Vorgesetzten verlangen?
- Fehlerquellen beim Datenschutz in Gastronomie und Hotellerie
- Die Umsetzung der DSGVO im Gastgewerbe – 8 Schritte, mit denen Sie optimal vorbereitet sind
- Zusammenarbeit mit Drittanbietern, Nutzung von Tools
- Videoüberwachung
- FAQ rund um die DSGVO