Suche
Anzeige

BGN Praxishilfe und Pandemieplan zu Covid-19 zum Download

Wenn es nun darum geht, die Betriebe im Gastgewerbe wieder hochzufahren, müssen Hygienemaßnahmen besonders sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Die Berufsgenossenschaft Gastgewerbe und Nahrungsmittel (BGN) hat zur Unterstützung neben einem Pandemieplan eine umfangreiche Praxishilfe zum Download veröffentlicht.
bmas.de; NordWood Themes, Unsplash

Die BGN bietet in Krisenzeiten einen Überblick über Hygienemaßnahmen und stellt entsprechende Handlungshilfen zur Verfügung. Die extra erstellte Corona-Webseite kann in Fragen zum Thema Hygiene und Sauberkeit stets zu Rate gezogen werden und bietet neben Praxistipps umfangreiche FAQs für einen schnellen Überblick. In ihrer Praxishilfe „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS -CoV2- Arbeitsschutzstandards, Branche: Gastgewerbe“ geht es darum, während des Wiederauffahrens des Gastgewerbes den Infektionsschutz am Arbeitsplatz bestmöglich umzusetzen.

Die Broschüre informiert auf acht Seiten leicht verständlich über zu ergreifende Maßnahmen seitens des Gastronoms. Zu beachten ist hierbei nicht nur der Schutz der Gäste und der Mitarbeiter vor den Gästen, sondern auch die Verringerung der Infektionsgefahr unter den Mitarbeitern, der Umgang mit betriebsfremden Personen und auch die psychische Belastung von Beschäftigten durch die Angst, sich bei der Arbeit mit dem Corona-Virus zu infizieren, darf nicht außer Acht gelassen werden.

Im ebenfalls verfügbaren Pandemieplan geht darum, konkrete Maßnahmen festzulegen, um Verdachtsfälle abzuklären und bei bestätigten Infektionen Kontaktpersonen ermitteln und informieren zu können. Der Plan enthält laut BGN die wesentlichen zu treffenden Maßnahmen während der aktuellen Pandemiephase, eventuell muss er an betriebliche Erfordernisse angepasst werden.

Weitere Artikel zum Thema

averie woodard | Unsplash
Sowohl das Reiseportal Holiday Check, als auch das Reisenetzwerk Inside Flyer und das ARD Morgenmagazin präsentierten jetzt die recht unterschiedlichen Ergebnisse ihrer jeweiligen Umfragen zum Reiseverhalten nach Corona. Bei deutschen Umfrageteilnehmern zeichnet sich demnach sowohl[...]
Michal Pokorný, Unsplash
„Erst das Wasser, dann die Lauge, sonst geht sicher ‘was ins Auge“ – den Spruch kennen vielleicht einige noch aus der Ausbildung und er hat es in sich: Häufig werden Reinigungsmittel als konzentrierte Lösungen auf[...]
Wirecard
Wirecard unterstützt von der Krise betroffene Unternehmen mit vergünstigten bzw. kostenlosen digitalen Zahlungslösungen. Zwei der Angebote sind für gastronomische Betriebe besonders interessant: Pay by Link und mobile Kontaktlos-Terminals.[...]
Bild von Free-Photos auf Pixabay
Auch Bayern hat am 5. Mai eine schrittweise Erleichterungen bei den Maßnahmen in der Corona-Pandemie beschlossen. Die allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt und eine maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie soll ab dem 18. Mai erfolgen.[...]
Der richtige Umgang mit wirtschaftlichen Krisenmohamed_hassan, Pixabay
Nicht nur das Corona-Virus, sondern auch andere konjunkturelle Verwerfungen können Unternehmen schwer zusetzen. Daher ist es wichtig, dass Gastronomen und Hotelier frühzeitig die richtigen Schritte ergreifen und nicht erst handeln, wenn es wirklich zu spät[...]