Suche
Anzeige

KassenSichV: Übergangsfrist für Kassensysteme bis 30.09.2020 beschlossen

Bund und Länderfinanzverwaltungen haben am 25.09.2019 eine sog. Nichtaufgriffsregelung hinsichtlich der Implementierung von technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen bis zum 30. September 2020 beschlossen. Was bedeutet das für das Gastgewerbe und wie lässt sich das Kassensystem manipulationssicher umrüsten?
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com

 

Betriebe mit elektronischen Registrierkassen bzw. Kassensystemen wurden mit der Kassensicherungsverordnung verpflichtet, die Kassen ab dem 1.1.2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (tSE) auszurüsten. Erst in diesen Tagen sind die ersten technischen Sicherheitseinrichtung (tSEs) für Kassensysteme verfügbar. Alle Lösungen müssen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert und abgenommen worden sein. Also war absehbar, dass eine flächendeckende Ausstattung aller geschätzt 2,1 Millionen Kassen in Deutschland bis zu diesem Stichtag 1.1.2020 nicht mehr möglich gewesen wäre.

[cs_gb id=15080]

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte bereits im Juli 2019 gegenüber erklärt, eine zeitlich befristete Übergangsregelung mit den Ländern zu vereinbaren. Auf der aktuellen Bund-Länder-Arbeitsgruppensitzung wurde nun eine entsprechende Nichtaufgriffsregelung mit Wirkung bis zum 30. September 2020 beschlossen. Zudem wurde vereinbart, dass sich die Betriebe erst bei Verfügbarkeit eines elektronischen Meldeverfahrens durch die Finanzverwaltungen beim Finanzamt melden müssen. Hierzu soll demnächst noch ein Schreiben des Ministeriums veröffentlicht werden.

Also bekommen gastronomische Betriebe jetzt ausreichend Zeit, die für ihre Kassensysteme passenden Sicherheitseinrichtungen auszuwählen und zu implementieren. In unserem Ratgeber haben wir zusammengefasst, worauf Sie bei der Umrüstung auf ein manipulationssiches Kassensystem achten müssen.

[cs_gb id=15080]

Weitere Artikel zum Thema

farakos | iStockphoto.com
Zahlreiche Unternehmen bieten Lösungen für Gäste-WLAN in Hotels, Restaurants und Cafés an. Die Lösungen unterscheiden sich jedoch zum Teil deutlich in Bezug auf Funktionen, Kosten und Einstellungsmöglichkeiten. Wir schaffen einen Überblick.[...]
Eine Verfahrensdokumentation zur Kasse sollte sofort zur Hand sein.andresr | iStockphoto.com
Die Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten für Kassen in gastgewerblichen Betrieben sind kompliziert und komplex. Gerade die das Gastgewerbe prägenden Klein- und Kleinstunternehmen stehen vor Herausforderungen, die nur sehr schwer zu erfüllen sind. Dabei geht es nicht[...]
Alexandra Gorn | Unsplash
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – eine davon kann das Angebot eines Lieferdienstes sein, um den Gastronomiebetrieb auch im „Lockdown light“ nicht komplett schließen zu müssen. So können Mitarbeiter beschäftigt und Vorräte verarbeitet werden –[...]
Portra - iStockphoto.com
Besitzer einer Bar stehen oft die meiste Zeit persönlich hinter dem Tresen – nicht selten auch als Kummerkasten für die Gäste. Mehr Zeit für Drinks und Kommunikation bleibt, wenn die Kasse digital und idealerweise mit[...]
Patrick Peters
Hotellerie und Gastronomie stehen vor einer fundamentalen Transformation. Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den betrieblichen Alltag und verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen. Doch neben technologischen Innovationen erfordert dieser Wandel auch eine Neuausrichtung der internen Kommunikation. Unternehmen[...]