Mehrwegbecher gegen die Abfallflut – und was dabei zu beachten ist

320.000 Einweg-Kaffeebecher werden in Deutschland verwendet – jede Stunde. Pro Jahr sind das 2,8 Milliarden Becher, die schon nach kurzem Gebrauch weggeworfen werden und einen unfassbar großen Müllberg hinterlassen. Denn: die meisten Pappbecher sind entweder aus Plastik oder aus Papier und mit Kunststoff beschichtet, was eine Feintrennung und Wiederverwertung der Wertstoffe schwierig macht.
Bieten Sie Ihren Kunden originelle Mehrwegbecher für den Coffee-to-go an.Alexas_Fotos | Pixabay.de
Anzeige

Alle Inhalte zu Kaffee im Überblick

Die Alternative: Wiederverwendbare Mehrwegbecher für das Coffee-to-go-Geschäft. Diese schonen nicht nur die Umwelt, sondern können auch als Marketing-Instrument zur Kundenbindung eingesetzt werden.

Doch beim Umgang mit mitgebrachten Coffee-to-go-Bechern gibt es einige Punkte in Sachen Hygiene zu beachten. Diese haben der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. sowie der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft in einem Merkblatt zusammengefasst, das eine bundesweit einheitliche Orientierung für die Anwender- und die Überwachungspraxis darstellt. Darin ist beschrieben, wie mit Bechern umgegangen werden muss, die vom Kunden mitgebracht werden. Außerdem werden einzuhaltende Hygienevorschriften beim Befüllen und im Umfeld der Kaffeemaschine aufgeführt. In Amtsdeutsch heißt das unter anderem: „Der Lebensmittelunternehmer hat duch geeignete Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass beim Herstellen bzw. beim Brüh- und Befüllvorgang das Risiko einer Kontamination des Umfeldes oder anderer Lebensmittel durch den kundeneigenen Becher beherrscht und minimiert wird.“

Das vollständige Merkblatt, inklusive Aushang für die Mitarbeiter kann hier heruntergeladen werden.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Marketing Spectrum Markets
Bereits Anfang 2021 wurde eine baldige Rückkehr zur Normalität vorausgesagt, nachdem die Covid-19-Pandemie einen radikalen Rückgang der Geschäftsreisen erzwungen hatte. Vorübergehende Verhaltensänderungen könnten zu einem dauerhaften Kulturwandel geführt haben, solange die Covid-19-Pandemie anhält und wir[...]
Bubbles von PapstarPapstar
Mit einer Mischung aus neuen Produkten und bewährtem Sortiment positioniert sich Papstar auf der Intergastra in Stuttgart erneut als einer der führenden Anbieter für Einmalgeschirr und Serviceverpackungen in Europa. [...]
Ob Mehrwegbecher to go, weniger Plastik in den Hotelzimmern oder der Wasserfußabdruck – die Möglichkeiten sind vielfältig und bringen Vorteile für Ihre Gäste, Ihr Geschäft und die Umwelt.PeopleImages - iStockphoto.com
Nachhaltigkeit ist eines der Themen der Stunde. Dabei ist es nicht mehr nur das gute Gewissen, das die Unternehmer in Hotellerie und Gastronomie treibt. Wirtschaftliche Herausforderungen, aber vor allem die Anforderungen der Gäste, die auf[...]
deniskolt - iStockphoto.com; Jura
Vollautomat oder Siebträger? An dieser Frage scheiden sich die Geister und Genießer. Doch die Entscheidung muss von mehreren Kriterien abhängig gemacht werden – was es zu beachten gilt, damit jeder Gast zum perfekten Koffeingenuss kommt.[...]
Accor
„Zoomt“ die Geschäftswelt immer noch von zuhause aus? Wird wieder so viel in den Geschäftsreisebereich investiert wie vor der Pandemie? Ersetzen Emissionsbudgets mittlerweile Finanzbudgets? Das „Masters of Travel“-Gremium, initiiert und geführt vom Accor, holte Branchenführer[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.