Alle Inhalte zu Kaffee im Überblick
Vollautomat oder Siebträger – eine Grundsatzentscheidung
Kaffee gehört für viele Gäste zu den Auszeiten im stressigen Alltag. Wer seine Kaffeepause zelebriert, freut sich, wenn auch bei der Zubereitung Zeit und Muße investiert werden und der Barista Kaffee und Milch professionell zu leckeren Köstlichkeiten vereint. Doch häufig geht es um Zeitdruck, der Koffeinkick soll die Gäste möglichst schnell erreichen. Hier ist das Wissen des Gastronoms um Stoßzeiten und Zielgruppe gefragt: Wer beim Frühstücksbuffet zwei Dutzend Tische zu versorgen hat, ist sicher mit einem professionellen Vollautomat gut beraten, im kleinen Café wartet der Gast gerne auf den Capucchino zum Tortenstück.
In unserem Artikel “Klasse oder Masse” erklären wir die Unterschiede zwischen Siebträger, Mengenbrüher und Vollautomat. Wer wissen will, welche Hersteller entsprechende Maschinen anbieten, wird im Beitrag “Von Jura bis WMF – welche Kaffeemaschine für welchen Betrieb?” fündig.
Qualität statt Quantität – den Kaffee-Genuss perfektionieren
Bohnen rein und Knopf drücken – so leicht ist die Zubereitung des perfekten Kaffees leider nicht immer. Wer auf hohe Qualität setzt, muss verschiedene Aspekte berücksichtigen. Zum einen ist die Qualität des Wasser entscheidend für den Geschmack des Koffeingetränkes. In unserem Beitrag “Wasser – die Basis für guten Kaffee” geben wir einen Einblick in die Auswirkungen des Wassers auf das Endergebnis. Schmeckt der Kaffee trotz bester Bohnen und hochwertiger Maschine bitter oder fehlt das Aroma, geben wir Ihnen hier “Wenn der Kaffee sauer wird” Hilfestellung bei der Lösungsfindung.
Nachhaltigkeit beim Kaffee von der Bohne bis zu Becher und Kapsel
Ob bei der Bohne selbst oder dem ToGo-Becher – Nachhaltigkeit ist ein immer wichtigeres Thema und immer mehr Gäste hinterfragen die Produkte, die sie konsumieren. Der Gastgeber, der sich bei der Auswahl seiner Kaffeesorten Gedanken über faire Produktionsbedingungen gemacht hat, kann via Storytelling die Gäste überzeugen und neugierig machen. Wir zeigen am Beispiel von Solino im Artikel “Nachhaltigkeit von der Bohne bis zur Tasse”, wie eine faire Produktionskette aussehen kann.
Doch Nachhaltigkeit hört nicht bei der Kaffeebohne auf, sondern lässt sich auch im ToGo Bereich fortsetzen. Der Trend der Heißgetränke zum Mitnehmen ist ungebrochen, doch viele Kunden und Gastgeber setzen auf wiederverwendbare Bechersysteme. Entweder bringt der Gast den eigene Becher mit oder der Betrieb bietet ein Pfandsystem an. Hier haben sich einige Unternehmen etabliert, die wir Ihnen im Artikel “Mit Pfandsystem Kunden gewinnen” vorstellen möchten. Was Sie beim Umgang mit selbst mitgebrachten Mehrwegbechern beachten müssen, lesen Sie hier “Mehrwegbecher gegen die Abfallflut – und was dabei zu beachten ist”.
Kaffee-Spezialitäten in Bestform auch für die Freunde veganer Milch-Ersatzprodukte
Immer mehr Gäste verzichten aus verschiedenen Gründen auf den Konsum von Kuhmilch. Ob Veganer, Lactoseintoleranz oder geschmackliche Vorlieben – die neuen Milch-Ersatzprodukte bieten für Jeden eine passende Alternative. Neben des schon lange im Markt erhältlichen Varianten wie Sojamilch oder Reismilch erobern auch immer neue Produkte den Markt. Hafer-, Mandel oder Kokosnussdrinks bieten nicht nur eine Alternative zur Kuhmilch, sie lassen auch Spielraum für neue geschmackliche Erfahrungen. Wer mehr erfahren will, wird in unserem Beitrag “Milch und mehr – Milchprodukte für die Gastronomie” fündig.
Mit dem richtigen Marketing den Kaffee-Umsatz ankurbeln
Sie haben den besten Espresso der Stadt, aber keiner weiß es? Eine neue Siebträgermaschine steht bereit und keiner weiß es? Kaffee kann mehr als nur die Müdigkeit vertreiben. Sie können mit ein paar Marketing-Kniffen den Umsatz mit dem Heißgetränk nach oben schrauben, durch die Verwendung alternativer Milchsorten neue Zielgruppen erschließen und mit Beigaben die Gäste glücklich machen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Gäste auf koffeinstarke Angebote aufmerksam zu machen – eine spezielle Heißgetränkekarte mit Kaffee-Spezialitäten und saisonale Angebote sind nur ein paar Ansätze des Artikels “Kaffee-Vermarktung für Hotellerie und Gastronomie”.
Bisher keine Kommentare zu “Ratgeber Kaffee: Von Maschinen, Trends und Qualitätssicherung”