Suche
Anzeige

Mit Pfandsystem Kunden gewinnen

Coffee-to-go ist ein schwieriges Thema für die Branche. Einerseits verspricht das Angebot, Gästen den Kaffee für unterwegs auszuschenken, steigende Umsätze. Andererseits entstehen große Mengen Verpackungsmüll, Ressourcen werden verschwendet und die Umwelt unnötig belastet. Dass Coffee-to-go aber doch nachhaltig und ressourcenschonend funktionieren kann, zeigt das Prinzip von Recup.
reCup GmbH

Alle Inhalte zu Kaffee im Überblick

Die Alternative zum Einwegbecher

Der typische Einwegbecher ist zu Recht in Verruf geraten: er ist in der Regel nicht recyclebar und verbunden mit hohen Entsorgungskosten. Um dieser Verschwendung von Ressourcen und den damit verbundenen Kosten langfristig entgegenzuwirken, hat Recup als erstes Unternehmen ein innovatives Mehrweg-Pfandsystem entwickelt, das flächendeckend Einwegbecher durch Mehrwegbecher ersetzt und damit einen nachhaltigeren Konsum von Coffee-to-go ermöglicht. Die Becher selbst sind nicht nur für den mehrfachen Gebrauch gedacht, sie bestehen zudem aus 100 Prozent recyclebarem Kunststoff (PP) ohne BPA und Schadstoffe. Die lebensmittelechten Becher gibt es in drei Größen.

Das Mehrweg-System für die Gastronomie

Ähnlich dem bekannten Pfandsystem mit Flaschen und Dosen gestaltet sich das Recup Prinzip mit den Mehrwegbechern und ist deutschlandweit ausgelegt. Der Gast zahlt in der Gastronomie zu seinem bestellten Kaffee einen Euro Pfand für den Becher. Bei allen teilnehmenden Partnern, die das System ebenfalls anbieten, kann der Becher jederzeit zurückgegeben werden. Dem Gast wird das Pfand dort erstattet, der Becher gespült und erneut ausgegeben, sodass ein nachhaltiger Kreislauf entsteht. Um sich an dem Pfandsystem zu beteiligen, zahlen gastronomische Betriebe eine Systemgebühr von einem Euro pro Tag.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Schaerer
Der Auftritt von Schaerer auf der Intergastra 2024 steht im Zeichen des ganzheitlichen Kaffee-Erlebnisses. Auf dem Messestand (Halle 8, Stand 8A36) stellt das Unternehmen deshalb neben dem Vollautomaten-Portfolio seine digitalen Konzepte in den Mittelpunkt, die[...]
Da steht die hochwertige Kaffeemaschine, die nachhaltig angebauten Bohnen warten frisch mit dem perfekten Mahlgrad auf den Einsatz und dann: der Espresso ist sauer, das Aroma fehlt oder der Kaffee hinterlässt einen bitteren Geschmack.t_kimura - iStockphoto.com
Es ist frustrierend. Da steht die hochwertige Kaffeemaschine, die nachhaltig angebauten Bohnen warten frisch mit dem perfekten Mahlgrad auf den Einsatz und dann: der Espresso ist sauer, das Aroma fehlt oder der Kaffee hinterlässt einen[...]
EDNA
Damit der Genussmoment perfekt wird, muss das Gesamtkonzept stimmen und das Kaffeetrinken zum Erlebnis werden. Eine süße Ergänzung, mit der sich das Highlight Kaffee betonen lässt, bieten kleine Beilagen am Tassenrand oder auf dem Dessertteller.[...]
In Frankfurt hat sich eine Kaffeeliebhaberin ihren Traum vom eigenen Café erfüllt. Genuss, Flair und Veranstaltungen bestimmen das Konzept.Homunkulus28 - iStockphoto.com; Anja Kürschner/kaffeegunst
In Frankfurt hat sich eine Kaffeeliebhaberin ihren Traum vom eigenen Café erfüllt. Genuss, Flair und Veranstaltungen bestimmen das Konzept.[...]
Hellma
Seit mittlerweile mehr als 95 Jahren werden Hotellerie und Gastronomie von der Hellma Gastronomie-Service GmbH aus Nürnberg mit dem portionierten „Tüpfelchen auf dem i“ versorgt. Birgit Haßler von Hellma weiß um die Vorteile der kleinen[...]