Suche
Anzeige

KassenSichV: Übergangsfrist für Kassensysteme bis 30.09.2020 beschlossen

Bund und Länderfinanzverwaltungen haben am 25.09.2019 eine sog. Nichtaufgriffsregelung hinsichtlich der Implementierung von technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen bis zum 30. September 2020 beschlossen. Was bedeutet das für das Gastgewerbe und wie lässt sich das Kassensystem manipulationssicher umrüsten?
Das bargeldlose Bezahlen ist bereits seit vielen Jahrzehnten üblich. In Supermärkten, an der Tankstelle, in Hotels und in Boutiquen ist es seit Langem möglich, mit der Kredit- oder der Debitkarte zu bezahlen. In Bars und Restaurants bestand dieses Angebot jedoch bis vor einiger Zeit nur selten.shapecharge - iStockphoto.com

 

Betriebe mit elektronischen Registrierkassen bzw. Kassensystemen wurden mit der Kassensicherungsverordnung verpflichtet, die Kassen ab dem 1.1.2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (tSE) auszurüsten. Erst in diesen Tagen sind die ersten technischen Sicherheitseinrichtung (tSEs) für Kassensysteme verfügbar. Alle Lösungen müssen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert und abgenommen worden sein. Also war absehbar, dass eine flächendeckende Ausstattung aller geschätzt 2,1 Millionen Kassen in Deutschland bis zu diesem Stichtag 1.1.2020 nicht mehr möglich gewesen wäre.

[cs_gb id=15080]

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hatte bereits im Juli 2019 gegenüber erklärt, eine zeitlich befristete Übergangsregelung mit den Ländern zu vereinbaren. Auf der aktuellen Bund-Länder-Arbeitsgruppensitzung wurde nun eine entsprechende Nichtaufgriffsregelung mit Wirkung bis zum 30. September 2020 beschlossen. Zudem wurde vereinbart, dass sich die Betriebe erst bei Verfügbarkeit eines elektronischen Meldeverfahrens durch die Finanzverwaltungen beim Finanzamt melden müssen. Hierzu soll demnächst noch ein Schreiben des Ministeriums veröffentlicht werden.

Also bekommen gastronomische Betriebe jetzt ausreichend Zeit, die für ihre Kassensysteme passenden Sicherheitseinrichtungen auszuwählen und zu implementieren. In unserem Ratgeber haben wir zusammengefasst, worauf Sie bei der Umrüstung auf ein manipulationssiches Kassensystem achten müssen.

[cs_gb id=15080]

Weitere Artikel zum Thema

Beachmotel St. Peter Ording nutzt Kassensystem MatrixChristian Perl
Ankommen, abschalten und entspannen – mit diesen Botschaften wirbt das Beach Motel in Sankt Peter Ording. Auch im Gastronomiebereich wollen die Betreiber ihren Gästen abseits von 08/15 das Besondere bieten, unterstützt von einer Kassen-App.[...]
Steuerliche und rechtliche Änderungen 2020mohamed_hassan, Pixabay
Auch ab 2020 gibt es rund um das Steuerrecht wieder einige Änderungen und Vorhaben, die für Unternehmer in Gastronomie und Hotellerie relevant sind. Was sind das für Änderungen und was für Anpassungen sind notwendig, um[...]
HiddenTable
Die Fine-Dining-Entdecker-App „HiddenTable“ der Hamburger Entrepreneure Malte Herbst und Laura Hutter bringt das beste zweier Welten zusammen: Mehr Genuss im Alltag für Gäste, die exklusive Restaurants zum Kennenlernpreis entdecken können. Und für Gastronomen anstatt leerer[...]
Lightspeed
Schnittstellen, Zukunftssicherheit und zuverlässiger Support – wer in der Gastronomie arbeitet, muss sich zu 100 Prozent auf seine Kasse verlassen können. Oliver Wizmer, Regional Manager DACH Hospitality bei Lightspeed, über die Anforderungen der Branche und[...]
Wo finde ich den QR-Code zum Einchecken? Habt ihr keine digitale Speiskarte? Kann ich kontaktlos bezahlen? Den Bon hätte ich gerne digital aufs Handy. Spätestens seit Ausbruch der Pandemie ist auch in der Gastronomie die[...]