Suche
Anzeige

Mit Pfandsystem Kunden gewinnen

Coffee-to-go ist ein schwieriges Thema für die Branche. Einerseits verspricht das Angebot, Gästen den Kaffee für unterwegs auszuschenken, steigende Umsätze. Andererseits entstehen große Mengen Verpackungsmüll, Ressourcen werden verschwendet und die Umwelt unnötig belastet. Dass Coffee-to-go aber doch nachhaltig und ressourcenschonend funktionieren kann, zeigt das Prinzip von Recup.
reCup GmbH

Alle Inhalte zu Kaffee im Überblick

Die Alternative zum Einwegbecher

Der typische Einwegbecher ist zu Recht in Verruf geraten: er ist in der Regel nicht recyclebar und verbunden mit hohen Entsorgungskosten. Um dieser Verschwendung von Ressourcen und den damit verbundenen Kosten langfristig entgegenzuwirken, hat Recup als erstes Unternehmen ein innovatives Mehrweg-Pfandsystem entwickelt, das flächendeckend Einwegbecher durch Mehrwegbecher ersetzt und damit einen nachhaltigeren Konsum von Coffee-to-go ermöglicht. Die Becher selbst sind nicht nur für den mehrfachen Gebrauch gedacht, sie bestehen zudem aus 100 Prozent recyclebarem Kunststoff (PP) ohne BPA und Schadstoffe. Die lebensmittelechten Becher gibt es in drei Größen.

Das Mehrweg-System für die Gastronomie

Ähnlich dem bekannten Pfandsystem mit Flaschen und Dosen gestaltet sich das Recup Prinzip mit den Mehrwegbechern und ist deutschlandweit ausgelegt. Der Gast zahlt in der Gastronomie zu seinem bestellten Kaffee einen Euro Pfand für den Becher. Bei allen teilnehmenden Partnern, die das System ebenfalls anbieten, kann der Becher jederzeit zurückgegeben werden. Dem Gast wird das Pfand dort erstattet, der Becher gespült und erneut ausgegeben, sodass ein nachhaltiger Kreislauf entsteht. Um sich an dem Pfandsystem zu beteiligen, zahlen gastronomische Betriebe eine Systemgebühr von einem Euro pro Tag.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Dyson
Aus der Plastiktüte wurde eine Papiertüte, Trinkhalme sind nun ebenfalls aus Papier und auch Kaffee-To-Go-Becher bestehen dank Einwegplastik-Verbot nun aus beschichtetem Papier. Das sind durchaus Alternativen! Doch ist der Ersatz eines Materials die einzig gute[...]
Milch-Produkte und Sojadrink, Mandeldring, KokosmilchGeo-grafika | iStockphoto.com
Milch ist für viele Menschen das Traditionsprodukt schlechthin. Doch Milch ist nicht gleich Milch: Mit einem guten Basissortiment ergeben sich für Gastronomen neue Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern und neue Gäste anzusprechen.[...]
Couleur | Pixabay
Dr. Steffen Schwarz ist einer der weltweit führenden Kaffee-Experten und teilt sein Wissen unter anderem in seinem Schulungszentrum „Coffee Consulate“ in Mannheim. Wir haben uns darüber unterhalten, wie sich ein guter Kaffee definiert und welche[...]
Nathan Dumlao - Unsplash
Die Deutschen sind eine Nation der Kaffeetrinker: Ob der heilige erste Kaffee zum Frühstück, die Mittagspause im Café um die Ecke oder der Espresso nach dem Menü im Restaurant – kein Gastronomiebetrieb und kein Hotel[...]
BWT water+more
Damit Kaffee immer gleich gut schmeckt und zuverlässig Umsatz bringt, ist die Wasserqualität ein entscheidender Faktor. BWT water+more stellt mit seinen Inline-Filterkerzen und Umkehrosmose-Anlagen die passende Güte sicher, direkt vor Ort und in der benötigten[...]