Suche
Anzeige

Kassensysteme für das Restaurant

Damit sich der Kellner auf seine Kernkompetenz - den guten Service am Gast - konzentrieren kann, statt durch eine unübersichtliche Zettelwirtschaft aufgehalten zu werden, empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Kassensystems mit Funkbonierung.
Neustockimages - iStockphotoNeustockimages - iStockphoto

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Das digitale Kassensystem dient nicht nur dazu, die Rechnungen zu erstellen, zusätzlich lassen sich damit die Bestellungen aufnehmen und verwalten. Mit einem kleinen digitalen Handrechner lassen sich die Wünsche der Kunden deutlich schneller als mit einem Notizblock und einem Bleistift notieren. Außerdem muss der Kellner nun nicht mehr bis in die Küche gehen, um die Bestellung weiterzureichen, der Handrechner übermittelt sie per Funk. So können die Köche sofort mit der Bearbeitung der Aufträge beginnen.

Weniger Laufwege und mehr Zeit für die Gästebetreuung

Je nach Größe des Lokals erspart sich der Kellner dadurch auch erhebliche Laufwege und kann seine Arbeitszeit effizienter ausnutzen. Damit entsteht ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die agile Aufnahme der Bestellungen führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit.

Besonders vorteilhaft wirkt sich jedoch aus, dass die digitalen Kassensysteme die Arbeitsteilung stark vereinfachen. Beim klassischen System ist ein Kellner für einen Tisch zuständig und übernimmt alle Aufgaben – von der Beratung bis hin zum Auftischen der Speisen. Durch die Handrechner wird es jedoch möglich, die Aufgaben zu verteilen. Ein spezieller Orderkellner, der besonders gut geschult ist, bleibt stets in der Nähe der Gäste. Er berät diese und nimmt die Bestellungen entgegen. Diese führt er dann jedoch nicht selbst aus. Er übermittelt sie lediglich per Funk in die Küche. Die übrigen Angestellten erhalten dabei genaue Informationen, welcher Gast welche Speisen und Getränke bestellt hat. Jeder anwesende Kellner kann diese dann an den Tisch bringen. Diese Arbeitsteilung sorgt für einen optimalen Service und für niedrige Kosten.

[cs_gb id=15080]

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed
Videokonferenzen im Beruf, Self-Checkout im Supermarkt oder Roboter, die die Wohnung saugen – sämtliche Bereiche unseres Alltags werden immer digitaler. Und davon ist die Gastronomie nicht ausgeschlossen: Eine der bedeutendsten Veränderungen der vergangenen Jahre betrifft[...]
Gastro-MIS
Die Zukunft kann beginnen: Amadeus360 ist das erste intelligente Kassensystem mit Unternehmenssteuerung in Deutschland, das jetzt auch Robotertechnik unterstützt und damit die komplette Bestell- und Bezahlabwicklung automatisiert. Die innovative Technik ist aktuell beim Kunden Sausalitos,[...]
Lightspeed, Datev
Lightspeed und der IT-Dienstleister DATEV eG (DATEV) arbeiten von nun an im Bereich der Kassendatenarchivierung zusammen und bieten ihren Kunden eine nahtlose Integration zwischen dem Lightspeed Kassensystem und dem DATEV MeinFiskal Kassenarchiv.[...]
Die Kasse muß zukunftsfähig und somit digital vernetzt sein.Weedezign | iStockphoto.com
„Wer eine gute Kasse hat, hat schon mal einen guten Stand beim Prüfer“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer vom Kassenanbieter Gewinnblick im Interview mit Gastgewerbe-Magazin. Der Kassen-Experte hat noch ein paar Tipps mehr für die Unternehmer[...]
Lightspeed POS Germany GmbH
Gastgewerbe-Magazin im Gespräch mit Stefan Brehm – Director Marketing Germany beim E-Commerce- und Kassenanbieter Lightspeed. Der gelernte Hotelkaufmann hat Start-ups wie BookaTable und Gastrofix groß gemacht und gilt als ausgewiesener Digitalisierungsexperte und Visionär des Gastgewerbes[...]