Suche
Anzeige

Amadeus360 startet in die Außengastro-Saison mit neuem digitalen Erlebnis für den Gast

Amadeus360 bietet seinen Kunden in der Gastronomie ab sofort eine neue digitale Bezahlmöglichkeit an. Durch eine Schnittstelle zu „dango“, Anbieter von Bezahlung via QR-Code, können Gäste, jetzt auch ohne Selfordering, direkt am Tisch mit dem eigenen Smartphone bezahlen, die Rechnung splitten und auch Trinkgeld geben. Anschließend kann das Restaurant-Erlebnis direkt bewertet werden. Durch die neue Kooperation unterstreicht die Gastro-MIS ihr Engagement im Bereich Digitalisierung der (Außen-)Gastronomie.
Gastro-MIS, dango

Durch den Einsatz der Innovation „pay with dango“ in der Gastronomie kann einerseits vorhandenes Servicepersonal entlastet und andererseits Personalmangel kompensiert werden. Zusätzlich wird eines der wichtigsten Marketing-Themen aufgegriffen: Die Restaurant-Bewertungen, welche direkt nach dem Gasterlebnis noch die positivste Ausprägung und Abgabewahrscheinlichkeit haben.

„Wir haben uns schon immer als Wegbereiter und Vorreiter der Digitalisierung in der Gastronomie gesehen. Deshalb freuen wir uns sehr, unseren Kunden jetzt auch eine Schnittstelle zu „dango“ anbieten zu können. Gerade zum Start der Außengastronomie ist „pay with dango“ ein echter Segen, weil überall Personalmangel herrscht. Auch ist der Schritt zum Selfordering für viele Gastronomen noch zu groß. Aber gerade in großen Außenbereichen ist Service-Präsenz immer schwer zu gewährleisten. Deshalb ist es ein großer Mehrwert, wenn die Gäste direkt selbst am Tisch bezahlen können. In der gleichen Zeit serviert man doch besser einen Nachtisch!v sagt Stefanie Milcke, Geschäftsführerin und Leiterin Vertrieb und Marketing der Gastro-MIS GmbH.

Der Gast steht immer im Mittelpunkt

„dango“, neu gegründetes Start-up aus Aachen, hat das Ziel, das Bezahlen für Restaurantbesucher so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Die Bezahlung erfolgt direkt von den Gästen per Scan des QR-Codes mit dem Handy und ohne das Servicepersonal. Die Rechnung kann dabei aufgeteilt werden und auch Trinkgeld kann dem Personal direkt zugeteilt werden. Der Beleg kommt digital als PDF oder E-Mail. Zudem kann nach der Bezahlung direkt eine Bewertung abgegeben werden, was sowohl direktes Feedback, als auch im Optimalfall eine Weiterempfehlung beinhaltet.

„Obwohl der Bezahlvorgang das Ende der Customer Journey in Restaurants einleitet, wird dieser häufig nur als notwendige Transaktion betrachtet. Wir sehen im Bezahlvorgang viel Potenzial, diesen neu zu denken und weiterzuentwickeln, um so die bestmögliche Payment Experience für Gäste und Servicepersonal zu schaffen. Und da viele unserer Interessenten auf Gastro-MIS setzen, freuen wir uns, dass unser Service nun auch mit Amadeus360 funktioniert. Durch die nahtlose Integration, fügt sich Bezahlung via QR-Code in die bestehenden Abläufe ein, ohne dass ein neues Gerät oder neue Software angeschafft werden muss“, so Omar Allaoui, Gründer und CEO von dango.

Zu den Kunden von „dango“ gehören bereits große Namen wie die Ketten Hans im Glück oder Maredo sowie diverse Einzelgastronomen.

Die Schnittstelle ist geeignet für alle Nutzer der AmadeusKasse, die anstelle des vollumfänglichen Selfordering nur die digitale Funktion Self-Payment anbieten wollen. Zahlungen werden in Echtzeit in der stationären oder mobilen Kasse angezeigt. Eine zusätzliche Hardware ist für die Anwendung nicht notwendig. In Amadeus360 muss die „Webkassen – API“ gebucht werden.

Weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

PTV Group
Ein Betriebsrestaurant in Karlsruhe hat die Gunst der Stunde genutzt, um während der geringen Auslastung der Gastronomie im letzten Jahr ihren Gastraum umfassend zu renovieren. Im Mittelpunkt ist eine besondere Kasse: sie erkennt laut Anbieter[...]
gastronovi
Einen Gutschein für einen Besuch der Lieblings-Bar oder für einen Abend im kleinen italienischen Restaurant um die Ecke: Längst sind die einlösbaren Geschenke, egal zu welchem Anlass, zu Klassikern geworden und werden immer beliebter. Für[...]
Gastro-MIS
Die Zukunft kann beginnen: Amadeus360 ist das erste intelligente Kassensystem mit Unternehmenssteuerung in Deutschland, das jetzt auch Robotertechnik unterstützt und damit die komplette Bestell- und Bezahlabwicklung automatisiert. Die innovative Technik ist aktuell beim Kunden Sausalitos,[...]
Oracle
Schutz vor Manipulationen an elektronischen Registrierkassensystemen – das ist das Ziel der neuen Kassensicherungsverordnung. Mit ihr geht das Bundesfinanzministerium verstärkt gegen Manipulation vor und will dadurch Steuereinnahmen sichern. Der Hersteller Oracle Food and Beverage zeigt,[...]
Moyo Studio | iStockphoto
Das Bundesfinanzministerium hat in einem nun veröffentlichen Schreiben die Verlängerung der Übergangsfrist für die Umrüstung von Kassensystemen mit einer TSE (technische Sicherheitseinrichtung) über den 30.09.2020 hinaus abgelehnt. Zuvor hatten fast alle Bundesländer diese Frist bis[...]