Suche
Anzeige

DSGVO- und BDSG-Problematik im Gastgewerbe

Das Datenschutz-Risiko sollte in allen Betrieben der Gastronomie und Hotellerie konkret analysiert und durch optimiertes Datenschutzmanagement minimiert werden.
Problematik der DSGVO im Gastgewerbekupicoo, iStockphoto

Gerade die Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie verarbeiten eine Vielzahl personenbezogener Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung, etc.) und sind im Internet aktiv (Profiling, Übermittlung von Kundendaten, Newsletter oder Werbemails, Facebook-Werbung, etc.).

Ferner ermöglichen sie meistens auch Subunternehmen

  • Roomservice
  • Catering
  • Concierge Service
  • Housekeeping
  • etc.

oder externen Wartungsunternehmen für

  • Software
  • Telefonanlage
  • Schliesssysteme
  • etc.

direkt oder indirekt den Zugriff auf personenbezogene Daten.

Sie sind somit von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) betroffen und hierdurch erheblichen Risiken ausgesetzt:

Ein Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz und DSGVO kann mit einer Geldstrafe  z.B. bei  weniger gewichtigen Verstößen (Art. 83 Abs. 4):

  • Geldbußen von bis zu 10 000 000 EUR
  • oder im Fall eines Unternehmens

bis zu 2% seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren für den Verantwortlichen geahndet werden.

Primär muss für Vorbeugung und Minimierung des persönlichen Haftungsrisikos durch den Aufbau sowie die fortlaufende Kontrolle und Verbesserung Ihres Datenschutz-Management-Systems gesorgt werden. Durch die Kooperation mit den TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten und Auditoren der proDSGVO können sich Gastronomen und Hoteliers effektiv und nachhaltig absichern.

[cs_gb id=11835]

Weitere Artikel zum Thema

Häufige Fehlerquellen bei der Umsetzung der DSGVO in Unternehmendesigner491, iStockphoto
Für Unternehmen des Gastgewerbes ist es zwingend erforderlich, die Unternehmensabläufe und somit die Datenschutzmaßnahmen an die DSGVO anzupassen.[...]
Hunters Race, Unsplash
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, bleibt neben der Organisation eines Nachfolgers häufig wenig Zeit, um die bürokratische Seite des Offboardings datenschutzkonform abzuwickeln. Was muss hier beachtet werden und welche Hindernisse gilt es zu umschiffen,[...]
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Datenschutz ist ein wichtiges Thema bei Leih-Handys in Hotels. Außerdem erstmals mehr Burger als Baguettes in Frankreich konsumiert und 10 Millionen für umweltfreundliche Becher bei Starbucks.[...]
Surface, Unsplash
In den letzten zwei Jahren sind Videokonferenzen zu etwas Alltäglichem geworden. Notgedrungen durch die Pandemie zum Einsatz gekommen, haben sie sich fest im Arbeitsleben etabliert und ersparen den Teilnehmern noch immer viele Autobahnkilometer. Die genutzten[...]
rawpixel - pixabay.com
Jeder 4. Mitarbeiter der Gastronomie lässt die gesetzlich vorgeschriebene Pause wegen zu viel Arbeit ausfallen. Außerdem: Wie Gäste am liebsten bezahlen und welcher Wachstum im Tourismus durch religiös konformen Urlaub möglich ist.[...]