Suche
Anzeige

Lösungen für bargeldloses Bezahlen

Die Zukunft gehört dem bargeldlosen Bezahlen – was in manchen Ländern schon jetzt Standard ist, setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Ob kontaktlos oder direkt per Smartphone, hauptsache digital und es wird kein Bargeld benötigt. Die Anbieter von Zahlungssystemen sind bereits auf die Zukunft eingestellt und erleichtern so Gastronomen die Umstellung.
Gastronomen sollten sich den Vorteil sichern und Kartenzahlungen für alle Beträge akzeptierenSumUp

Alle Inhalte zu Kassensystemen im Überblick

Unabhängig und flexibel

Wer sich für Kartenzahlungssysteme interessiert, kommt an SumUp nicht vorbei. Das 2011 gegründete Unternehmen kann eigentlich nicht mehr als Start-up bezeichnet werden, sieht sich selbst aber gerne noch als flexibles Unternehmen, das auch mit 1000 Angestellten rund um den Globus dank flacher Hierarchien und kleinen Teams schnell auf Entwicklungen reagieren kann. Mit dem neuen 3G Kartenterminal können Gastwirte alle Zahlungen in Sekundenschnelle abwickeln. Kontaktlose Zahlungen über Chip und PIN sowie Zahlungen mit Google Pay und Apple Pay können problemlos mit dem dem smarten Handgerät abgewickelt werden. Wer lieber sein Smartphone als Zahlungssystem nutzen möchte, kann mit dem SumUp Air Kartenterminal ebenfalls kontaktlose Zahlungen, mobile Payment und die gewohnten Kartenzahlungen abwickeln. Dank Bluetooth und Lithium-Ionen-Akku mit neuester Technologie.

Vom Ausschank bis Zahlung aus einer Hand

Die Redl GmbH aus Österreich bieten ihren Kunden einen Service der besonderen Art: Nicht nur das Schank-, auch das Kassen- und Zahlungssystem können über den Komplettanbieter bezogen werden. Das Kassensystem TiPOS ist individuell konfigurierbar und wird an die Bedürfnisse des Gastronomen angepasst. Durch den modularen Aufbau können die einzeln Elemente, wie zum Beispiel Kassenbuch, Rechnungswesen, Minibon oder Gutscheine frei kombiniert werden. Natürlich bietet auch Redl mit TiPOS mobile ein transportables Abrechnungssytem an, mit dem direkt beim Gast bestellt und bezahlt werden kann – Sonderwünsche, geteilte Rechnungen und unterschiedliche Bezahlmethoden inklusive. Ein 4,3 Zoll großes Display mit intuitiver Bedienung und in ergonomischem Design erleichtern den Angestellten die Arbeit und steigern die Effzienz.

Zuverlässiges Payment für alle Systeme

Die PAYONE GmbH hat sich im Januar 2019 aus BS PAYONE und Ingenico Payment Services zusammengeschlossen und bietet speziell für Hotellerie und Gastronomie abgestimmte Zahlungssysteme an. Um einen Restaurant- oder Hotelbesuch voll und ganz genießen zu können, müssen die Bezahlvorgänge – ganz gleich ob in Bar, Spa oder Gastraum, zügig und komplikationsfrei vonstatten gehen. Die Produkte des Herstellers passen sich an die bereits genutzten Zahlungssysteme an, Neuanschaffungen sind nicht nötig. Mit den etablierten mobilen Terminals können Bezahlvorgänge mit der gewohnten Kartenzahlung, aber auch via Paypal, Google Pay oder Apple Pay abgewickelt werden. Ein übersichtliches Reporting zeigt dem Gastgeber auf einen Blick, ob eine Zahlung fehlschlägt, eine Risikoprüfung ansteht oder andere Vorgänge stattfinden.

Maßgeschneiderte Konzepte für Funktion und Corporate Design

Mit 16 Jahren Erfahrung ist wirecard einer der führenden Anbieter im Payment-Segment. Mobile Zahlungsmethoden, ganz gleich ob NFC, kontaktlos oder virtuell – die komplette Palette wird abgedeckt. Alle Lösungen sind währungs- und mehrsprachenfähig und durch die Whitelabel-Technologie können sie individuell an das Corporate Design des Kunden angepasst werden. Auch die Funktionen werden maßgeschneidert, so dass das Handling für den Anwender konzipiert wird und der Bediencomfort effzientes Arbeiten und zufriedene Gäste garantiert.

Bester Service mit individuellen Lösungen

Guter Service und eine zuverlässige Abwicklung von Kartenzahlungen müssen nicht teuer sein. Die Bezahlexperten gehören zu den günstigsten und gleichzeitig service-orientiertesten Anbietern auf dem Markt der Zahlungssysteme für Gastronomie und Hotellerie. Sie erhalten nur die modernsten Kartenterminals, die sich auch dank zahlreicher Schnittstellen optimal in Ihr Kassensystem integrieren. Selbstverständlich sind die mobilen kontaktlosen Zahlungsvarianten kostenlos integriert – egal, ob der Gast mit Karte oder Smartphone bezahlen will. Sie haben die Wahl zwischen Kartenterminals, die per Kabel angebunden werden und mobilen Geräten, die im WLAN oder Mobilfunknetz arbeiten. Die Geräte sind dank Farb- und Touchdisplay von allen Mitarbeiter/innen sehr einfach und schnell zu bedienen. Da macht Kartenzahlung Ihnen und Ihrem Gast Spaß.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed
Videokonferenzen im Beruf, Self-Checkout im Supermarkt oder Roboter, die die Wohnung saugen – sämtliche Bereiche unseres Alltags werden immer digitaler. Und davon ist die Gastronomie nicht ausgeschlossen: Eine der bedeutendsten Veränderungen der vergangenen Jahre betrifft[...]
PeopleImages | iStockphoto
Laut PSD2-Richtlinie muss bei elektronischen Zahlungen seit 14. September 2019 eine starke Kundenauthentifizierung erfolgen. Das betrifft auch den Zahlungsverkehr mit Gästen in Hotellerie und Gastronomie. Die BaFin gewährt für Online-Kartenzahlungen einen Aufschub der Umsetzung bis[...]
flyerwerk | Pixabay
Immer mehr Kunden wünschen sich laut einer Studie von eat.pay.love moderne Payment-Lösungen als selbstverständliche Serviceleistung und Alternative zur klassischen Bargeldzahlung. Welche neuen Trends und Präferenzen – etwa im Hinblick auf Kleinstbeträge, Trinkgeld und Mindestumsatz –[...]
Barforce für bargeldloses BezahlenTobit Software AG
Wenn vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels immer weniger Personal zur Verfügung steht, ist es Zeit, über die Prozesse nachzudenken. Mit barforce von Tobit.Software gibt es ein neues Bestellsystem – eines, das so funktioniert wie der[...]
cisbox.com
Die Digitalisierung hat die Geschäftsprozesse im Gastgewerbe nachhaltig verändert. Eine der bedeutendsten Neuerungen der nächsten Jahre ist sicherlich die Einführung der E-Rechnungspflicht für alle B2B-Geschäfte. Denn: Ob nun auf Lieferantenseite oder beim Gast – ab[...]